Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Friedensgebet und bunte Luftballons: Karnevalistische Andacht in Schönstein

Chorus live und kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) hatten zur ersten karnevalistischen Andacht unter Mitgestaltung der Kommunionkinder in die Pfarrkirche "St. Katharina" Schönstein gebeten. Die freundliche Einladung stieß auf offene Ohren und zog viele Gläubige an.

Karnevalistische Andacht in Schönstein. (Fotos: Bernhard Theis)

Schönstein. Vor allem die Kinder erschienen bunt kostümiert, was der Andacht einen besonderen Rahmen verlieh. Bei der Begrüßung stellte Martina Winninghoff seitens der katholischen Frauengemeinschaft die Frage, ob man in Zeiten eines Brandanschlags in der Kirche "Kreuzerhöhung", eines Erdbebens oder eines Kriegs in der Ukraine überhaupt Karneval feiern könne? "Ja, wir können", fügte sie an. "Denn als Christen sind wir geprägt vom Auferstehungsgedanken. Gott macht aus Mist Dünger. Nach Tod und Zerstörung kommen Auferstehung und das Leben. Gott will, dass wir das Leben in Fülle haben!"

Der Chorus live unter Leitung von Hans-Georg Rieth und Unterstützung einiger Bläser verschönerte die Andacht unter anderem mit dem selbstgetexteten "Halleluja-Ruf" in der Melodie eines Stückes von den Bläck Fööss. Auch das "Schuldbekenntnis" hatte Rieth eigens umgetextet. Die Kinder Pia, Lennard, Niclas und Sam traten in der Verkleidung als Prinzessin, Clown, Pirat und Zauberer ans Mikrophon und zeigten, warum sie gerne einmal in die Rolle eines anderen Menschen schlüpfen wollen. Pia glänzte zusätzlich als Solistin bei einem Liedvortrag. Außerdem gab Lena dem jugendlichen Chorus live eine besondere Note mit ihrer Querflöte.



In Geschichten, wie der vom Sprung in der Schüssel oder vom betenden Gaukler, ließ man den christlichen Gedanken deutlich werden. Nach den Fürbitten und dem Friedensgebet kam wieder der Chor zu Gehör, wobei sich die Gemeinde im Mitsingen übte. Zum Abschluss bedankte sich Martina Winninghoff im Namen der kfd bei allen, die zum Gelingen der generationenübergreifenden, fröhlichen Andacht beigetragen haben: Kommunionkinder, Eltern, Katecheten und vor allem Chorus Live, der sich zudem über neue Sänger freuen würde. "Wir hoffen noch viele weitere gemeinsame Projekte gestalten zu können", fügte sie noch an. Beim gemeinschaftlichen Foto vor dem Altar lösten sich einige bunte Luftballons von den Kindern und entschwebten in den weiten Kirchenraum – ein schöner Anblick. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Schöneberg. Die Schussabgabe wurde durch Zeugen wahrgenommen, ihnen zufolge ist nach dem Vorfall eine Person, vermutlich ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Wissen. Wissens Innenstadt wird lebendiger. Davon hatten sich nicht zuletzt IHK-Regionalberater Frederik Klein während eines ...

Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Altenkirchen. Die Idee, wieder einmal ein Musical für die ganze Familie zu schreiben und es aufzuführen, liegt beinahe zwei ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Weitere Artikel


Jecke Senioren "öm Keschspel Horse" feierten gemeinsam Karneval

Horhausen. Nach der Kaffeetafel begrüßten Ortsbürgermeisterin Rosi Puderbach (Bürdenbach), die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt ...

Seniorenberater der VG Altenkirchen-Flammersfeld referiert über Trickbetrüger

Heupelzen. Tagtäglich rufen Trickbetrüger Senioren an mit dem Ziel, an ihr Geld zu kommen. Sie geben sich am Telefon als ...

"150 (+2)" Jahre Antonius Krankenhaus in Wissen

Wissen. 1871 übergab Pfarrer Anton Steinbusch vier Schwestern vom Orden der Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung zu ...

"Selwich loss gohn!": Selbach legte nach der Zwangspause wieder mit eigenem Zug los

Selbach. Überhaupt flogen Süßigkeiten von allen Seiten zum Straßenrand, wo sich vor allem die Kinder über die leckeren Fundsachen ...

"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles

Wissen. Musik wummerte von den Motivwagen. Kamelle, Konfetti und Popkorn flogen durch die Luft. Pauken wurden geschlagen. ...

Betrugsmaschen bei Reisebuchung im Internet: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren

Region. Außerdem geben die Veranstalter Tipps, wie man Lockvogelangebote erkennt und sich vor Betrügereien mit falschen oder ...

Werbung