Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Jecke Senioren "öm Keschspel Horse" feierten gemeinsam Karneval

"Senioren Alaaf!“ schallte es durch das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen bei der Karnevalssitzung, zu der die Ortsgemeinden Bürdenbach, Güllesheim, Horhausen, Krunkel und Pleckhausen gemeinsam mit der Seniorenakademie eingeladen hatten.

Die Gruppen der KG auf der Bühne mit Sitzungspräsident Michael Müller. (Fotos: Karl-Uwe Voß)

Horhausen. Nach der Kaffeetafel begrüßten Ortsbürgermeisterin Rosi Puderbach (Bürdenbach), die Ortsbürgermeister Thomas Schmidt (Horhausen), Peter Humberg (Güllesheim), Ludger Heßeler (Pleckhausen), Thomas Schug (Krunkel) und der Vorsitzende der Seniorenakademie, Rolf Schmidt-Markoski, gemeinsam mit Alt-Sitzungspräsident Michael Müller, die bunte Seniorenschar. Grüße von Bürgermeister Fred Jüngerich für die mehr als 120 Senioren überbrachte Beigeordneter Schmidt-Markoski und Pfarrer Andreas Beck (evangelische Kirchengemeinde Honnefeld) wünschte allen einen fröhlichen Nachmittag. Ortsbürgermeister Thomas Schug stieg gleich zu Beginn der Sitzung in die Bütt. Beamte, das Finanzamt, Bürgermeister Jüngerich und auch der Chef der Seniorenakademie kamen nicht ungeschoren davon.

Nach der Ehrung verschiedener Senioren und einer Schunkelrunde zur Musik von Christof Diels (Eichen) brachte der MGV Horhausen unter der Leitung von Andrey Telegin ein Ständchen mit Karnevalsschlagern. Martha Schmidt berichtete in der Bütt von ihrer Urlaubsreise und tosenden Beifall gab es für Rita Dominack-Rumpf (Pleckhausen) für ihre Lieder von Margit Sponheimer, bei denen alle im Saal mitsangen. Auch Ehemann Jörg begeisterte mit Gitarre und dem Lied "Das schönste Mädchen vom Westerwald. Schwungvoll, zu flotten Melodien, wirbelten die Jungs vom Männerballett "Fanta Seven“ aus Niederbreitbach über die KDH-Bühne.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch beim Sketch von Ulrike Winter und Dagmar Poster (Vorbereitungskreis der Seniorenakademie) blieb kein Auge trocken. Bei der Mini-Playback-Show präsentierten sich Nachwuchskicker des SV Güllesheim als Band und beim Evergreen: "Marmor, Stein und Eisen bricht“ rockte der Saal mit. Ein beeindruckendes Bühnenbild nach dem Einmarsch ergaben die Tanzgruppen der KG Horhausen, gemeinsam mit Abordnungen von Möhnen und Ehrengarde, angeführt von Markus Grobler, dem Sitzungspräsidenten der KG. Die Runde der Tänze eröffneten die Jüngsten der KG Horhausen, die "Minifunken“ (Trainerinnen/Betreuerinnen: Franziska Schmidt, Angeline Mathey und Theresa Lachmuth). Die "Horser Supergirls“ (Trainerinnen/Betreuerinnen: Lara und Luci Wappies) setzten die Tanzrunde fort.

Obermöhn Renate Müller-Margenfeld, "dat Mädche us de Hof“, berichtete über ihre Diätkur in der Bütt, sehr zur Freude der Senioren. Weiter im Programm ging es mit Tänzen, gekonnt dargeboten von den Jugendfunken (Trainerin/Betreuerin: Nina Bitzer) und dem Funkencorps der KG (Trainerinnen/Betreuerinnen: Katharina Fries und Luisa Fuchs). Mit einem tollen Büttenvortrag von Ulrike Winter, eine Frau vom Dorf, die eine Flugreise buchen wollte, endete schließlich der bunte Nachmittag, den Alt-Sitzungspräsident Michael Müller unterhaltsam moderiert hatte. (PM)




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Seniorenberater der VG Altenkirchen-Flammersfeld referiert über Trickbetrüger

Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf befassen sich am Samstag, 18. März, mit den Gefahren des Telefonbetrugs ...

"150 (+2)" Jahre Antonius Krankenhaus in Wissen

Eigentlich sollte 2021 zum 150. Geburtstag des St. Antonius-Krankenhaus in Wissen eine große Geburtstagsfeier ...

Fastenzeit mal anders: zehn außergewöhnliche Ideen zur Fastenzeit

Am Aschermittwoch beginnt die traditionelle Fastenzeit, welche sich über die 40 Tage bis Ostern erstreckt. ...

Friedensgebet und bunte Luftballons: Karnevalistische Andacht in Schönstein

Chorus live und kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) hatten zur ersten karnevalistischen ...

"Selwich loss gohn!": Selbach legte nach der Zwangspause wieder mit eigenem Zug los

Selbach konnte sich endlich wieder über einen kunterbunten Fastnachtsumzug freuen. Die Zwangspause hatte ...

"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles

"Richtich wat loss in Town!": Voll mit Karnevalsvolk war die Siegstadt Wissen am Veilchendienstag als ...

Werbung