Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden vergab "Ritterdiplom"

Einen "Tag der offenen Tür“ mit Schulrallye und Mitmachangeboten für Schüler der Klassenstufe 4 veranstaltete kürzlich die Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden.

Am Tag der Offenen Tür ging es hoch hinaus. (Foto: Hermann-Gmeiner-Schule)

Daaden. Eltern und Kinder konnten sich Unterrichtsbeispiele aus allen Fächern ansehen und wurden zum Ausprobieren und Mitmachen eingeladen, um sich vor der Anmeldung ab Ende Januar ein Bild der weiterführenden Schule machen zu können. So gab es nicht nur im Physik-/Chemieraum Experimente, sondern auf dem Schulhof eine Brausefontäne, die zum entdeckenden Lernen anregte. In der "Welt der Abenteuer“ konnten die jungen Besucher selbst wie ein Archäologe alte Schätze ausgraben oder erleben, wie ein Vulkan (-modell) ausbricht. Auch das "Ritterdiplom“ zeigte, was das Fach Geschichte so zu bieten hat. Die Friedensglocke der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden wurde, wie an jedem Schultag seit dem 24. Februar 2022, für den Frieden in der Ukraine und der Welt um 11.30 Uhr geläutet und lud zum Gedenken ein.

Der Wahlpflichtfachbereich wurde vertreten durch lebendiges Französisch in Reimen und Liedern, das Herstellen eines Holzigels und die Zubereitung eines Obstsalates. In den Computerräumen galt es, erste Schritte am PC einzuüben. Stark gefragt war der Sportbereich; neben dem Erklimmen der Kletterwand konnten die Kinder ein kleines Fitnessprogramm absolvieren.



Die Klasse 6b präsentierte Highlights aus ihrer Lektürearbeit im Deutschunterricht mit kleinen Spielszenen. Die Klänge der Schülerband animierten zum Ausprobieren der Instrumente oder zum Singen. In den Förderräumen hatten die Kolleginnen eine breite Auswahl an Materialien und Büchern ausgestellt. "Alle Lehrkräfte waren im Einsatz und wurden jeweils von Schülern der Klassen 5 bis 10 unterstützt. Der Förderverein hatte zusammen mit dem Schulelternbeirat eine Cafeteria im Filmraum hergerichtet. Dort konnten sich die Eltern bei Kaffee und Kuchen über das soziale Engagement der Schule und die AGs informieren oder auf Wunsch die persönliche Beratung durch die Schulleitung in Anspruch nehmen", berichtet die Schule. Damit die kleinen Gäste sich gut zurechtfinden konnten, standen Schüler der Klassenstufe 10 als Begleitung bei der Schulrallye bereit. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März im Cinexx in Hachenburg

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team des Arbeitskreises zum Internationalen Frauentag Westerwald, ...

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Karneval ist vorbei - Beerdigung in Wissen

Die Karnevalssession 2022/23 ist nun endgültig abgehakt. Pünktlich um 18.11 Uhr am Aschermittwoch (22. ...

MINT-Projekt begeisterte Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen für Forschung und Technik

Wie schaffe ich es, ein kleines Windrad zum Laufen zu bekommen, oder eine LED-Lichterkette zum Leuchten? ...

Technologie und Weiterbildung: Dem Fachkräftemangel wird auch in der Region begegnet

Am Mittwoch (22. Februar) stellten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr gemeinsam mit der Technologie-Institut ...

Kinonachmittag des Migrationsbeirates war ein voller Erfolg

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen lud gemeinsam mit dem Kino Cinexx ...

Werbung