Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

Karneval ist vorbei - Beerdigung in Wissen

Die Karnevalssession 2022/23 ist nun endgültig abgehakt. Pünktlich um 18.11 Uhr am Aschermittwoch (22. Februar) begann auf dem Wissener Marktplatz die trübe jeckenlose Zeit. Eine große Abordnung der heimischen KG und viele Freunde aus der Partnerstadt Chagny hatten sich eingefunden, um Abschied zu nehmen.

(Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Die frühere Sitzungspräsidentin Lisa Trapp sagte es in etwa so: "Du böser Karneval hast uns das Geld aus der Tasche gezogen und sollst deinem verdienten Schicksal nicht entgehen." Dann machte sich der Trauermarsch zu den dumpfen Trommelschläger des Spielmannszugs "Alte Kameraden" auf den Weg zur Siegbrücke im Unterdorf. Das mit Stroh ausgestopfte "Karnevalsmensch" fuhr praktischerweise in einer Schubkarre mit.

Auf der Brücke übergoss Robin Stricker, KG-Geschäftsführer und frisch gebackener Träger des städtischen Karnevalsordens, die Puppe mit Spiritus und zündete sie mit einer Fackel an. Diese fiel kopfüber ins Wasser und dürfte irgendwann in den Rhein gelangen. Auf dem Rückweg ins Vereinslokal klang der Spielmannszug dann wesentlich freundlicher. Und spätestens beim gemeinsamen Fischessen hatten die Karnevalisten zu ihrer guten Laune zurückgefunden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Etzbach: Nach Ausweichmanöver landet Pkw auf einer Wiese

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwoch (22. Februar) gegen 14.30 Uhr in der Rother Straße bei Etzbach ...

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss ...

Anpacken im Wald von Altenkirchen: Ehrenamtler machen das Hermann-Löns-Denkmal wieder fit

Da wurde es im Wald von Altenkirchen ganz schon emsig: Das Hermann-Löns-Denkmal, Zielpunkt für Wanderer ...

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März im Cinexx in Hachenburg

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team des Arbeitskreises zum Internationalen Frauentag Westerwald, ...

Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden vergab "Ritterdiplom"

Einen "Tag der offenen Tür“ mit Schulrallye und Mitmachangeboten für Schüler der Klassenstufe 4 veranstaltete ...

Werbung