Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

Westerwaldwetter: Winter zeigt nochmal die Krallen

Von Wolfgang Tischler

Kurz vor dem meteorologischen Frühling zeigt der Winter nochmal seine Krallen. Nach kurzem Hochdruckeinfluss kommen im Laufe des Freitags Tiefausläufer in den Westerwald gezogen. Mit ihnen fließt kältere Luft in unsere Region ein. Es gibt zumindest in höheren Lagen Schnee- und Graupelschauer. Die Temperaturen kommen tagsüber kaum noch über den Gefrierpunkt.

Am Wochenende gibt es die Chance nochmals einen kleinen Schneemann zu bauen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Donnerstag, dem 23. Februar, gehen die Temperaturen schon zurück. Der Wind dreht im Laufe des Tages von Südwest auf Nordwest. Er bringt in der Nacht zum Freitag bereits die nordische Kälte zu uns. In höheren Lagen sinken die Temperaturen bis auf den Gefrierpunkt und es kann örtlich Glätte durch Reif oder überfrierende Restnässe geben.

Am Freitag ist es meist wechselnd bis stark bewölkt. Am Nachmittag aus Norden aufkommender Regen, der im höheren Bergland in Schnee oder Schneeregen übergeht. Die Tageshöchsttemperaturen liegen in Bad Marienberg bei maximal drei Grad, am Rhein werden bis zu sechs Grad erreicht.

Die Nacht zum Samstag zeigt sich stark bewölkt und es gibt einzelne Schauer, die in höheren Lagen durchweg als Schnee herunterkommen, in Richtung Rhein gibt es Schneeregen. Die Nachttemperaturen liegen je nach Höhenlage zwischen drei Grad plus und drei Grad minus. Auf den Straßen und Gehwegen muss mit Glätte gerechnet werden.

Am Samstag gibt es einzelne Schauer, die im Bergland vorwiegend als Schnee, im Tiefland als Regen oder Schneeregen fallen. Der Nordwestwind frischt am Vormittag böig auf und dreht auf Nord. Die Tagestemperatur liegt nur leicht im Plusbereich. Im hohen Westerwald bleibt es um die null Grad. Am Nachmittag lässt der Wind wieder nach.



In der Nacht zum Sonntag gibt es kaum noch Niederschläge und die Bewölkung lockert auf. Dadurch können die Temperaturen in den Keller gehen. Es werden bis zu minus sechs Grad erwartet.

Am Sonntag ist es teils sonnig, teils zieht dichte Bewölkung über den Westerwald hinweg. Es bleibt aber weitgehend niederschlagsfrei. Im höheren Westerwald gibt es Dauerfrost, am Rhein werden es nur leichte Plusgrade. Der Wind kommt aus Nordost und lässt am Nachmittag nach.

In der kommenden Woche gehen die Temperaturen leicht nach oben, aber die Nächte werden frostig bleiben. Frühling ist erst einmal nicht in Sicht. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung im Wald bei Orfgen-Hahn entdeckt

Ein unschöner Fund sorgt für Aufsehen in der Region: In einem Waldstück zwischen Orfgen-Hahn und Mehren ...

Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach zieht Familien an

Die Spiel- und Spaßmeile der DJK Wissen-Selbach lockte zahlreiche Besucher an, trotz unbeständigem Wetter. ...

Gemeinschaft und Kaffee: Ein Projekt der Gemeindeschwester in Hamm (Sieg)

In der Seniorenresidenz in Hamm (Sieg) ließ die Gemeindeschwester Anette Link eine eingeschlafene Tradition ...

E-Scooter-Fahrer auf dem Schirm der Betzdorfer Polizei

Gleich zwei E-Scooter-Fahrer wurden am 12. August aus dem Verkehr gezogen. In der Betzdorfer Fußgängerzone ...

Streit um Rettungsgasse eskaliert in Betzdorf

In Betzdorf kam es zu einem Vorfall auf der Friedrichstraße, der mit einer Anzeige wegen Beleidigung ...

Verkehrskontrolle in Betzdorf: Kokain- und Cannabiskonsum bei Autofahrer festgestellt

Am Vormittag des 12. August führte die Polizei in Betzdorf eine Verkehrskontrolle durch, die zu einem ...

Weitere Artikel


Anpacken im Wald von Altenkirchen: Ehrenamtler machen das Hermann-Löns-Denkmal wieder fit

Da wurde es im Wald von Altenkirchen ganz schon emsig: Das Hermann-Löns-Denkmal, Zielpunkt für Wanderer ...

Flammersfeld: Erfolgloser Betrugsversuch durch Schockanruf

Am Mittwoch (22. März) gegen 15.30 Uhr kam es in Flammersfeld zu einem Betrugsversuch durch einen Schockanruf. ...

"Zusammen für Menschenrechte": Große Abschlussveranstaltung der Amnesty-Ausstellung

Die Ausstellung "Zusammen für Menschenrechte", die in den Räumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Etzbach: Nach Ausweichmanöver landet Pkw auf einer Wiese

Zu einem Verkehrsunfall ist es am Mittwoch (22. Februar) gegen 14.30 Uhr in der Rother Straße bei Etzbach ...

Karneval ist vorbei - Beerdigung in Wissen

Die Karnevalssession 2022/23 ist nun endgültig abgehakt. Pünktlich um 18.11 Uhr am Aschermittwoch (22. ...

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Werbung