Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

Sanierung B 8: Zwischen Weyerbusch und Birnbach geht es „demnächst“ weiter

Da kommt so mancher Autofahrer ins Grübeln. Die Arbeiten an der Deckensanierung der B-8-Fahrbahn zwischen Weyerbusch und dem dreistreifigen Ausbau zwischen Birnbach und Helmenzen-Oberölfen pausieren seit über zwei Monaten.

Noch sind Restarbeiten auf dem bereits sanierten Abschnitt der B 8 zwischen Weyerbusch und Birnbach zu erledigen. (Foto: vh)

Weyerbusch/Birnbach. Still ruht der See, respektive die Baustelle: Nichts tut sich seit über zwei Monaten auf dem Abschnitt der B 8 zwischen Weyerbusch und dem dreistreifigen Ausbau mit Start-/Endlinie zwischen Birnbach und Helmenzen-Oberölfen, der zum großen Teil bereits neue Asphaltschichten erhalten hat. Viele rot-weiße Baken und eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h inklusive Überholverbot künden davon, dass noch Restarbeiten wie die Angleichung der Bankette oder das Aufspritzen der Fahrbahnmarkierungen zu erledigen sind. Zudem muss der zweite Bauabschnitt zwischen der Kreuzung der B 8 mit der K 15 (Richtung Wölmersen und Hemmelzen) bis zum dreistreifigen Ausbauende(anfang) zwischen Birnbach und Helmenzen-Oberölfen noch angegangen werden. „Die Bauarbeiten in Birnbach werden demnächst wieder aufgenommen. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben. Die Firma koordiniert die Arbeiten so, dass alle Arbeiten unter guten Witterungsbedingungen in einem Zuge abgeschlossen werden können“, erläutert Leitender Baudirektor Benedikt Bauch als Chef des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Diez.

Rund 10.000 Fahrzeuge pro Tag
Laut Angaben der Behörde vom 22. Dezember 2022 wurden bislang 1,4 von veranschlagten 1,6 Millionen Euro verbaut, die die Firma Dr. Fink-Stauf (Much) in Rechnung stellen darf. Neben der eigentlichen Fahrbahnsanierung wurden zwischen Weyerbusch und Birnbach Erdarbeiten auf einer Länge von rund 400 Metern umgesetzt. Die Böschung musste stabilisiert und neu aufgebaut werden, um der Verkehrsbelastung dauerhaft Stand zu halten. Rund 10.000 Fahrzeuge (hoher Schwerverkehrsanteil) sind täglich auf diesem Part der Bundesstraße unterwegs. Die Bauarbeiten hatten unter Vollsperrung am 7. November 2022 begonnen und waren am 22. Dezember 2022 mit der Freigabe des ersten Bauabschnittes für den Verkehr unterbrochen worden.

Erhebliche Unebenheiten
Der „feinfühlige“ Autofahrer wird darüber hinaus auf Teilabschnitten der runderneuerten Strecke erhebliche Unebenheiten spüren, wenn er mit seinem Gefährt unterwegs ist. Das ist beispielsweise in Fahrrichtung Hennef vor dem Ortseingang von Birnbach und den Abzweigen zum Gewerbegebiet Weyerbusch der Fall. „Die angesprochenen Unebenheiten in der Asphaltdecke haben wir ebenfalls festgestellt. Diese sind insbesondere im Bereich der Ortsdurchfahrt Birnbach vorhanden. Die Ebenflächigkeit wurde hier leider nicht optimal ausgeführt. Der Auftragnehmer muss sich hier an gewisse Toleranzen in der Ebenheit halten. Dies wird noch nach Fertigstellung der Baumaßnahme durch eine Ebenheitsmessung kontrolliert“, legt Bauch dar. Seien die Abweichungen zu groß, könne unter Umständen die Auszahlung der Auftragssumme reduziert werden. Ein erneutes Abfräsen mit einem anschließenden Neueinbau der bituminösen Schicht schließt Bauch so gut wie aus. Für den zweiten Bauabschnitt (Länge rund 600 Meter) plant der LBM laut der Mitteilung von vor Weihnachten eine Bauzeit zwischen zwei und vier Wochen unter Vollsperrung ein.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Markierungen sollten nicht erneuert werden
Noch kurz vor dem Beginn der Instandsetzung hatte die „Hohe Straße“, so die alte Bezeichnung der B 8, die an der niederländischen Grenze in Elten bei Emmerich (Rhein) beginnt und in Passau endet, in dem aufzupäppelnden Abschnitt für ein wenig Gesprächsstoff gesorgt, waren doch die Markierungen Tage vor dem Start der Fräsarbeiten erneuert worden. Die Straßenmeisterei Altenkirchen löste den Sachverhalt aus dem Oktober vorigen Jahres auf. Die Arbeit von Gevatter „Anstreicher“ war auf einen Fehler einer Firma aus Norddeutschland zurückzuführen gewesen, die - entgegen der ausdrücklichen Anweisung der Straßenmeisterei - dennoch ihre Maschine losschickte, damit sie die weiße Farbe auf den schwarzen Untergrund aufbringen konnte. Ursprünglich hätte die B 8 auch in diesem Streckenabschnitt frische Linien erhalten sollen, sei aber angesichts der sich abzeichnenden Verbesserung aus dem Gesamtplan der zu tätigenden Kennzeichnungen herausgenommen worden, hatte die Straßenmeisterei vor gut vier Monaten verlauten lassen. (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erstes Internationales Eicher-Treffen begeistert Fans in Nisterbrück

Das letzte Augustwochenende 2025 (30. und 31. August) lockte viele heimische und internationale Liebhaber ...

Tourismus in der Region: Kaum Urlaubsgäste in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied?

Reizvolle Landschaft, kulturelle Angebote, eine gute Anbindung - aber kaum Touristen: Obwohl die Bedingungen ...

Neue Schulbuslotsen an der IGS Horhausen ausgebildet

In Horhausen haben 27 Schüler eine besondere Verantwortung übernommen. Sie wurden zu Schulbuslotsen ausgebildet, ...

Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler ...

Michael Wäschenbach fordert zügige Abschlussplanung der B 54

Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) fordert eine schnellere Umsetzung der Umgehungsstraße ...

"Steig Alm" Bad Marienberg erhält "Booking.com Award"

In der Denkfabrik in Bad Marienberg-Eichenstruth gab es etwas zu feiern, was die Westerwälder Gastronomie, ...

Warum nur in der Badewanne singen? MGV Wallmenroth lädt zu Projektchor ein

Nach den erfolgreichen Chorprojekten "Reine Männersache" vor einigen Jahren bietet der Wallmenrother ...

Werbung