Werbung

Nachricht vom 23.02.2023    

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. Das Jahr 2022 war für die gemeinnützige ADAC-Luftrettung ein außergewöhnliches Jahr, da die Crews noch nie so häufig ausrücken mussten.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Koblenz. Mit 55.675 Alarmierungen verzeichneten die ADAC-Rettungshubschrauber ein Plus von fast sieben Prozent oder 3.441 Einsätzen gegenüber dem Vorjahr (52.234). Pro Tag hoben die fliegenden Gelben Engel damit im Durchschnitt zu rund 153 Notfällen ab. So eine hohe Einsatzzahl hat es noch nie seit Bestehen der gemeinnützigen Rettungsorganisation gegeben.

Einsatzgrund Nummer eins waren bei den oft lebensrettenden Einsätzen mit 30 Prozent Verletzungen nach Unfällen. Dazu gehören Freizeit-, Sport-, Schul- und Verkehrsunfälle. Dahinter folgen mit 28 Prozent Notfälle des Herz-Kreislauf-Systems wie Herzinfarkte und Herzrhythmusstörungen. In 14 Prozent der Fälle diagnostizierten die Lebensretter aus der Luft neurologische Notfälle (zum Beispiel Schlaganfälle). Bei acht Prozent war ein Notfall des Atmungssystems wie akute Atemnot oder Asthma die Ursache.

Unter den 37 Stationen liegt in der Einsatzstatistik erstmalig die Luftrettungsstation Koblenz vorne, die in diesem Jahr gemeinsam mit dem Bundeswehrzentralkrankenhaus auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblickt. "Christoph 23" startete in 2022 zu 2.192 Notfällen und gehört damit zusammen mit "Christoph 10" in Wittlich mit 2.082 Einsätzen, "Christoph 18" in Ochsenfurt mit 2.015 Einsätzen und "Christoph 31" in Berlin mit 2.005 Einsätzen zu den vier ADAC Rettungshubschraubern mit den meisten Alarmierungen in Deutschland.



"Mein großer Dank gilt den Crews in Koblenz, die seit fünf Jahrzehnten einen herausragenden Job machen", lobt der Geschäftsführer der ADAC Luftrettung gGmbH Frédéric Bruder und betont: "Die enge Zusammenarbeit mit unseren Kameradinnen und Kameraden der Bundeswehr nahm in Koblenz ihren Anfang. Wir werden diese beispiellose Erfolgsgeschichte gern fortschreiben und die Versorgung von Menschen in Notsituationen in und um Koblenz weiter verbessern. Die Bevölkerung in der Region kann sich auch in Zukunft auf uns verlassen. Wir sind da." (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler ...

EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren ...

Streik bei Kyocera AVX Components GmbH: IG Metall Betzdorf und Herborn stehen hinter den Streikenden

Bei unbequemem Wetter kamen die Beschäftigten der Firma Kyocera AVX Components am Donnerstag (23. Februar) ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

Sanierung B 8: Zwischen Weyerbusch und Birnbach geht es „demnächst“ weiter

Da kommt so mancher Autofahrer ins Grübeln. Die Arbeiten an der Deckensanierung der B-8-Fahrbahn zwischen ...

Michael Wäschenbach fordert zügige Abschlussplanung der B 54

Der heimische Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) fordert eine schnellere Umsetzung der Umgehungsstraße ...

Werbung