Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2023    

In der Region steigt die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk

Laut Lehrlingsrolle der Handwerkskammer Koblenz verzeichnen vor allem Koblenz und die Kreise Ahrweiler sowie Birkenfeld großen Zuwachs - Kfz-Mechatroniker ist beliebtester Ausbildungsberuf.

Symbolfoto

Koblenz. Zum Jahresende 2022 waren im Bezirk der Handwerkskammer (HwK) Koblenz 2.883 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in der Lehrlingsrolle eingetragen. Das entspricht einem Plus von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich wertet diese Zahlen als ein positives Signal: "Das liegt zwar nur leicht über dem Vorjahresniveau, doch gegen den bundesweiten Trend konnten wir beim Thema Fachkräftesicherung eben zulegen", erklärt er.

"Die Betriebe nehmen die aktuelle Situation selbst in die Hand und sorgen durch innovative Konzepte und die richtigen Botschaften dafür, die Zahl der Ausbildungen stabil zu halten, in einigen Bereichen sogar zu erhöhen." Die Statistik zeige, dass der gesellschaftliche Stellenwert der handwerklichen Ausbildung mittlerweile steige, insbesondere bei den Jugendlichen selbst. Und die seien letztlich die Zukunft des Handwerks.

Regional gesehen verzeichnet die Stadt Koblenz den größten Zuwachs: Hier stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr von 278 auf 325, was einer Steigerung von 16,9 Prozent entspricht. Auch der Kreis Ahrweiler hat mit 306 neuen Lehrverhältnissen im Vergleich zu 279 im Vorjahr einen Zuwachs von 9,7 Prozent zu verzeichnen und im Kreis Birkenfeld stieg die Zahl der Ausbildungsverträge von 139 auf 151 und somit ebenfalls um beachtliche 8,6 Prozent.



Als "hocherfreulich und bemerkenswert" wertet Ralf Hellrich vor allem die Entwicklung der Zahlen im Ahrtal. "Es ist ein hervorragendes Zeichen, dass sich gerade im Kreis Ahrweiler der positive Trend der vergangenen Jahre fortsetzt und Ausbildungen im Handwerk dort einen so großen Stellenwert haben. Genau hier ist das Handwerk beim Wiederaufbau gefragt, wie wohl in keiner anderen Region Deutschlands. Dass sich das in den Zahlen der Ausbildungsverhältnisse widerspiegelt, ist schon ein deutliches wie nachhaltiges Signal für die Zukunft dieser, von der Flutkatastrophe 2021 betroffenen Region."

Bei den Traumberufen im Handwerk stehen im Jahr 2022 erneut die Kfz-Mechatroniker auf dem Spitzenplatz mit 435 von insgesamt 2.883 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen, gefolgt von Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (340) und Elektronikern (304).

Insgesamt waren zum 31. Dezember 2022 im Kammerbezirk 7.556 Auszubildende beschäftigt. Die am stärksten vertretenen Ausbildungsberufe sind dabei ebenfalls die Kfz-Mechatroniker (1.280), gefolgt von den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (927) und den Elektronikern (854).

Weitere Informationen zur Lehrlingsrolle gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Manuela Herzmann, Telefon 0261-398-361, lehrlingsrolle@hwk-koblenz.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


EVM-Kunden erhalten die staatliche Entlastung ganz automatisch

Gute Nachricht für die Strom- und Erdgaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Sie profitieren ...

Streik bei Kyocera AVX Components GmbH: IG Metall Betzdorf und Herborn stehen hinter den Streikenden

Bei unbequemem Wetter kamen die Beschäftigten der Firma Kyocera AVX Components am Donnerstag (23. Februar) ...

Geschwindigkeitskontrolle in Fluterschen: 30 Fahrzeuge zu schnell

Am Donnerstag (23. Februar) wurden in der Zeit von 14.30 Uhr bis 19 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in ...

Bilanz der ADAC Luftrettung: 9.313 Einsätze in Rheinland-Pfalz

Im bundesweiten Städteranking verzeichnete die Luftrettungsstation Koblenz die höchsten Einsatzzahlen. ...

Zoo Neuwied: 40 Jahre Trampeltierhaltung gehen zu Ende

Es ist ein trüber Februarmorgen, als der Pferdeanhänger vom Gelände des Zoo Neuwied rollt, und getrübt ...

Sanierung B 8: Zwischen Weyerbusch und Birnbach geht es „demnächst“ weiter

Da kommt so mancher Autofahrer ins Grübeln. Die Arbeiten an der Deckensanierung der B-8-Fahrbahn zwischen ...

Werbung