Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2023    

Kunterbuntes Treiben der Kita Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland

Unter dem Motto "Bei uns geht es richtig rund, unsere Kita feiert kunterbunt!" trafen sich zu Altweiber 2023 eigene Hexen, Einhörner, Piraten, Feuerwehrmänner, Rehe, Krümelmonster und viele andere mehr in der festlich geschmückten Glück-Auf-Halle in Katzwinkel.

(Foto: privat)

Katzwinkel. Die Kinder der Kita Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland waren recht herzlich eingeladen, mit ihren Familien einen kunterbunten Morgen zu verbringen. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die wunderschön geschmückte Halle der Karnevalsgesellschaft Katzwinkel sahen. 100 große und kleine Narren nahmen an den Tischen Platz und sahen gespannt zur großen Karnevalsbühne.

Dort begrüßten sie Katharina Kreuz und Judith Schmidt mit einer närrischen Rede, wobei das Karnevalsprogramm der nächsten Tage vorgestellt wurde. Danach durften alle tanzbegeisterten Kinder mit den Erzieherinnen auf die Showbühne und sich mit dem Fliegerlied und Tschu, Tschu, Wa warm tanzen. Natürlich macht Tanzen hungrig und so wurde das vom Elternausschuss organisierte Frühstücksbuffet eröffnet. Jede Familie hatte etwas zum Buffet beigesteuert und Ortsbürgermeister Hubert Becher überraschte noch mit frischen Kräbbelchen. So war alles vorhanden, was das Herz begehrt. Aber nicht genug des kunterbunten Treibens!

Gegen 10 Uhr versuchte ein "Waldmonster" (Melanie Schütz) an die Überraschungsschatztruhe von Frau Judith Schmidt zu gelangen. Jedoch wurde es immer wieder von den Kindern entdeckt und vertrieben. Frau Judith Schmidt bekam irgendwann Mitleid und öffnete mit dem "Waldmonster" die Truhe und was kam heraus? Ein riesiges Einhorn (Frau Jahn), das mit den Kindern und Eltern tanzte. Der Höhepunkt des Morgens war jedoch nicht auf die Glück-Auf-Halle begrenzt. So machte sich Groß und Klein bereit zum kunterbunten Karnevalsumzug durch Katzwinkel. Alle ortsansässigen Geschäftsleute hatten sich an diesem Morgen oder bereits im Vorfeld an dem Wurfmaterial beteiligt und so konnte der große Spaß beginnen.



An den Geschäften wurde getanzt und gesungen und unter einem lauten dreifachen "Katzwinkel Glück Auf" sammelten die Kinder die leckere Kamelle ein. Malermeister Ortel baute seinen traditionellen Hallenparkour auf und so mancher musste sich seine Leckerei erst verdienen. Schlusspunkt des Umzuges war der Schulhof und alle durften sich noch etwas zu trinken holen und die letzte Kamelle einsammeln. Mit einer Polonaise verabschiedete sich das Kita- und Waldgruppen-Team von allen.
In der Kita Löwenzahn ging das lustige Programm am Freitag mit einem Film von "Shaun das Schaf" und leckerem Popcorn weiter. Am Rosenmontag kamen alle Kinder und Erzieherinnen im Schlafanzug. Am Veilchendienstag gab es Quarkbällchen, kunterbunte Spiele und eine fetzige Kinderdisco in der Turnhalle. In der Waldgruppe Wisserland wurden an den weiteren tollen Tagen leckere Kräbbelchen gebacken und eine spannende Schatzsuche erfreute die Kinder.
Resümee dieser tollen Karnevalstage ist "Das miteinander kunterbunte Feiern von Familien und Kindern, Erzieherinnen, Elternausschuss und allen Beteiligten der Ortsgemeinde Katzwinkel hat einfach nur Spaß gemacht und stärkt das "Wir-Gefühl", also weiterhin "Katzwinkel-Glück-Auf!" (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Am Industriedenkmal Förderturm in Willroth gedachten viele des Jahrestags des Krieges

Der Rotary Club Westerwald hatte am Freitag (24. Februar) zu einer Gedenkstunde an den Kriegsbeginn in ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist ...

Mehr Netzwerken ist das Ziel der IHK

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur laden zu einem gemeinsamen Austausch ...

Superintendentin Andrea Aufderheide aus Kirchenleitung verabschiedet

Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin Andrea Aufderheide, wurde ...

Kita-Waldgruppe Wisserland hat jetzt einen Schlechtwetter-Unterstand

Selbst bei Regenwetter haben die Kinder der Kita-Waldgruppe Wisserland in Elkhausen keine Lust ihren ...

Werbung