Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2023    

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist von entscheidender Bedeutung, dem Strukturwandel in den Kommunen mit ganzheitlichen Lösungsansätzen gemeinsam entgegenzutreten. Die erfolgreiche Vernetzung der verschiedenen aktiven Akteure auf regionaler Ebene zur Stärkung unserer Region Westerwald, soll mit der Westerwald-Konferenz unterstützt werden.

Foto: Wir Westerwälder

Dierdorf. Mit den Machern vor Ort sollen die Bedarfe und Potenziale ermittelt und umsetzungsorientierte Handlungskonzepte gemeinsam entwickelt werden. "Gemeinsam mit den Westerwälderinnen und Westerwäldern möchte die Gemeinschaftsinitiative der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis, mit dem Namen Wir Westerwälder, die Zukunft der Region Westerwald aktiv entwickeln und gestalten", so die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis).

Alle Bürger der Region Westerwald sind aufgerufen, ihre Gedanken und Ideen in den aktuellen Prozess miteinzubringen. Wer die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten möchte, kann sich ab sofort für die Westerwald-Konferenz und somit für einen der an diesem Abend durchgeführten Workshops anmelden.

In fünf Workshops werden sich die Teilnehmer mit der Fragestellung auseinandersetzen, welche Projekte und Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Immer im Vordergrund die Weiterentwicklung der Region, um die drei Landkreise noch fitter für die Zukunft zu gestalten.

Die Workshop-Themen sind: Westerwälder Alleinstellungsmerkmale, Mobilität, Kinder und Jugend, Kunst und Kultur und regionale Identität im Westerwald. Im gemeinsamen Austausch aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der heimischen Akteure, aus verschiedenen Bereichen der Region können hier zahlreiche Stärken und Schwächen erörtert und zusammengefasst werden. Darüber hinaus ist es den drei Landräten wichtig, dass konkrete Projekte abgeleitet werden, die gemeinsam im kommenden Jahr umgesetzt werden.



An diesem Abend wird ebenfalls ein feiner Westerwälder Genussmarkt im Foyer des Bürgerhauses Wirges stattfinden. Zahlreiche Westerwälder Erzeuger von regionalen Produkten und heimische Gastronomen präsentieren sich und ihre kulinarischen Highlights.

Alle Interessierten können sich bis zum 31. März 2023 kostenfrei unter info@wir-westerwaelder.de anmelden. Wir Westerwälder bitten um eine frühzeitige Anmeldung. Bei der Anmeldung kann gerne auch schon eine Präferenz für einen Workshop angegeben werden.

1. Westerwälder Alleinstellungsmerkmale
2. Mobilität
3. Kinder und Jugend
4. Kunst und Kultur
5. Regionale Identität im Westerwald

Weitere Informationen:
Wir Westerwälder, Königsbacher Straße 40, 56269 Dierdorf, info@wir-westerwaelder.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

"Kunst in der Krise – Ein kreatives Ventil": Ausstellung in der Kreisverwaltung startet

Die tägliche Berichterstattung von Krieg, Inflation, Energiekrise und Corona-Pandemie prägt mittlerweile ...

GFO-Einrichtungen in Wissen: Essen und Personalveränderung beschäftigen das Gemüt

Die GFO ist Träger von mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Am Industriedenkmal Förderturm in Willroth gedachten viele des Jahrestags des Krieges

Der Rotary Club Westerwald hatte am Freitag (24. Februar) zu einer Gedenkstunde an den Kriegsbeginn in ...

Kunterbuntes Treiben der Kita Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland

Unter dem Motto "Bei uns geht es richtig rund, unsere Kita feiert kunterbunt!" trafen sich zu Altweiber ...

Werbung