Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2023    

"Kunst in der Krise – Ein kreatives Ventil": Ausstellung in der Kreisverwaltung startet

Die tägliche Berichterstattung von Krieg, Inflation, Energiekrise und Corona-Pandemie prägt mittlerweile seit drei Jahren den Alltag vieler Menschen. Mit den Krisen gehen häufig Sorgen und Ängste einher. Neben den sachlichen Fragen, wie man Energie oder Geld sparen kann, stellt sich darüber hinaus die Frage, wie man mit den negativen Gefühlen umgehen kann.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Kunstausstellung "Kunst in der Krise – Ein kreatives Ventil" zeigt auf, wie man künstlerisch und kreativ seinen Gefühlen Ausdruck verleihen kann. Im Rahmen eines Kunstprojekts der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigung ihre Gefühle und Gedanken während der Corona-Pandemie künstlerisch dargestellt. Hierbei sind zahlreiche Bilder entstanden, die in einer Ausstellung zusammengefügt wurden.

Die Einschränkungen durch die Pandemie waren für Menschen mit Beeinträchtigung sehr schwerwiegend, da der routinierte Tagesablauf sich schlagartig veränderte und gewohnte Unterstützungsangebote vorübergehend nicht mehr oder nur sehr eigeschränkt in Anspruch genommen werden konnten. Beim Betrachten der Bilder wird schnell ersichtlich, dass sich neben Angst und Sorge auch Zuversicht und Chancen durch die Veränderungen aus der Pandemie entwickelt haben. Die Kunstausstellung soll somit neben einer differenzierten Betrachtung der Pandemie auch einen Einblick geben, wie Menschen mit Beeinträchtigung durch Kunst eine Möglichkeit haben, ihre Gefühle und ihr Talent zum Ausdruck zu bringen.



Die Kunstausstellung wird vom 6. März bis 14. April in der Kreisverwaltung in Altenkirchen gezeigt (Parkstraße 1, Foyer Altbau). Die Eröffnung erfolgt im Rahmen einer Vernissage am 8. März um 18 Uhr in der Kreisverwaltung. Interessierte können sich hierzu anmelden (Tel.: 02681 812036, E-Mail: luisa.lueck@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


MGV Niedererbach feiert: Zahlreiche Vereine beteiligten sich am Festumzug

Für den Samstag (16. August) hatten die Organisatoren des MGV Niedererbach zum großen Umzug eingeladen. ...

"Gemeinsam sind wir stärker": Chorprojekt mit drei Chören in Brachbach

Unter dem Titel "Drei Chöre, zwei Auftritte, EIN Chorprojekt" lädt der Kirchenchor Cäcilia Brachbach ...

Erste Betzdorfer "Foodtruckmeile" übertrifft die Erwartungen

Bei ihrem ersten Halt in Betzdorf hat die "Foodtruckmeile" direkt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. ...

Spendenübergabe des Computer Reparatur-Cafés in Hamm

Am vergangenen Donnerstag (14. August 2025) gab es im TeeHaus Hamm/Sieg jeden Anlass für gute Laune und ...

Christian Schünemann ist im Schloss Schönstein mit seinem neuen Roman zu Gast

Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage dürfen sich Literaturfreunde auf einen besonderen Abend freuen: ...

"Fresh-up"-Kurs in Erster Hilfe für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall vorbereitet zu sein, um Menschen sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis von ...

Weitere Artikel


GFO-Einrichtungen in Wissen: Essen und Personalveränderung beschäftigen das Gemüt

Die GFO ist Träger von mehr als 100 Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen ...

SGD Nord sorgt für Durchgängigkeit der Sieg

Ein solches Projekt läuft derzeit an der Sieg. Dieser Fluss ist ein wichtiges Gewässer für den Langdistanzwanderfisch ...

Starker Start in die Badminton-Wettkampfsaison

Das Turnierjahr 2023 begann für das Nachwuchsteam der DJK Gebhardshain-Steinebach direkt mit einem dicken ...

"I like to bike" macht Schülerinnen und Schüler sicher für den Straßenverkehr

Mit dem Fahrrad unterwegs: Dabei verunglückte 2019 im Straßenverkehr fast jeder zweite Jugendliche zwischen ...

Bürgerbeteiligung: Die Zukunft der Region Westerwald aktiv mitgestalten

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig unser ländlicher Raum für unsere Gesellschaft ist. Es ist ...

Zweiter Westerwälder Fahrradkongress ins Leben gerufen

"Wir wollen alle zurück zur Natur – aber niemand mit dem Fahrrad!" Diese Zeiten sind auch im Westerwald ...

Werbung