Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2023    

"Wäller Helfen goes international" - Projekt dem Ausland vorgestellt

Am Freitag (24. Februar) durfte der Verein "Wäller Helfen" sein Aufforstungsprojekt einer Europäischen Delegation vorstellen. Damit kann nun stolz behauptet werden: "Wäller Helfen goes international". In einem Interview mit der französischen Presse stellte der Vorsitzende des Vereins, Björn Flick, das Projekt vor und bekam viel Begeisterung entgegengebracht.

Björn Flick mit der französischen Presse im Interview. (Foto: privat)

Region. Es handelt sich bei der internationalen Gruppe um Mitarbeitende aus Europahäusern in Frankreich, Schweden und Griechenland sowie von europäisch-orientierten oder Bildungsstättenauftrag nachgehenden Organisationen aus Polen und den Niederlanden.

Als Vorbild und "Best-Practice-Projekt" nahmen die Delegierten die Idee des Vereins mit. Auf einem Pflanzstück an der Holzbachschlucht, welches auch gleichzeitig der erste Erinnerungswald des Westerwaldkreises ist, stellte der Vorsitzende des Vereins das Projekt mit dem Ziel, 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, vor.

Sichtlich beeindruckt von der Idee sowie der Besonderheit des Erinnerungswaldes wurden viele Fragen beantwortet. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Aktion des Vereins ist wieder einmal ein Musterbeispiel für soziales Engagement. Die französische Presse konnte ohne ein Interview den Westerwald nicht verlassen.

Mehr Informationen zu dem Projekt und wie man Baumpate werden kann, gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Hightech ermöglicht Ärzten präzise Einblicke - Urologie im Diakonie Klinikum auf neuem Level

Ein Rollwagen mit Monitor und Steuerungskonsole, an der Seite ein paar Ultraschallköpfe unterschiedlicher ...

Biker machten Kulturwerk in Wissen zwei Tage lang zu ihrem Domizil

Zur Motorradausstellung 2023 hatte der MC Daadetal nach Wissen ins Kulturwerk eingeladen. Die Location ...

Digital-Stammtisch in Wissen: "Social Storytelling“ ist das nächste Thema

Auch der nächste Digital-Stammtisch Westerwald-Sieg am Dienstag, dem 7. März, verspricht spannend zu ...

Weyerbusch: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Samstagabend (25. Februar) wurde der Polizeidienststelle in Altenkirchen gegen 22.10 Uhr mitgeteilt, ...

Selbsthilfegruppe für introvertierte Menschen im Westerwald

Introvertierte Menschen haben es in der Gesellschaft oft nicht leicht. Meist stehen die "Lauten" und ...

Tipps zum richtigen Umgang beim Glasrecycling - was muss beachtet werden?

Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

Werbung