Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2023    

Daadener Friedensglocke läutet seit einem Jahr an jedem Unterrichtstag für Frieden in der Ukraine

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine läutet die Daadener Friedensglocke an jedem Schultag um 11:30 Uhr vor der Hermann-Gmeiner-Realschule. Unermüdlich wird sie in der 2. großen Pause eigenständig von den Schülern der Geschichts-AG vor das Gebäude getragen und erschallt laut über das Daadetal.

Fotos: Ute Schütz und Simon Imhäuser

Daaden. Die 20 Doppelschläge sind das klanggewordene Innehalten, der Einschnitt und das Erinnern im "All"-Tag, die die Sehnsucht nach Frieden in der Ukraine und in der ganzen Welt glockenhell ertönen lässt.

Ebenso die Botschaft: "Ihr seid nicht alleine, wir vergessen euch nicht." So klang es auch am 24. Februar, dem traurigen Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine. An diesem Tag hatte die AG-Geschichte zum gemeinsamen Gedenken in der zweiten Pause zum Friedensläuten vor die Hermann-Gmeiner-Realschule plus eingeladen. Sie hatte zusammen mit ihren beiden AG-Leitern, Simon Imhäuser und Lars Limbach, eine Schweigeminute und eine kurze Ansprache vorbereitet, die im täglichen Friedensläuten mündete. Man gedachte insbesondere der Opfer und Vertriebenen des Ukrainekrieges. Ebenso den vielen Krisenherden in der Welt.



"Ein Jahr, ein Tag, eine Sekunde Krieg sind ein Jahr, ein Tag und eine Sekunde zu viel auf dieser Welt. Krieg ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit."

Eren Alan (Klasse 9B) verlas zum Schluss die Worte der Resolution der Vereinten Nationen, die im Satz "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren" mündete und die jedem ein Leben ohne Krieg verbrieft. Leider ist es bis dahin noch ein weiter Weg.
Bis dieser Frieden eintritt, wird die Friedensglocke der Hermann-Gmeiner-Realschule plus nicht schweigen, sondern weiterhin um 11.30 Uhr mahnend über dem Daadetal läuten. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Neubau aus Holz oder Stein?

Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise ...

Vortrag und Austausch zum Thema "Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)"

Am 16. März um 18 Uhr findet im Kontaktladen "Aufwärts" in Wissen (Gerichtsstr. 34) der Austausch statt. ...

Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch eröffnet viele chancenreiche Möglichkeiten

Das parlamentarische Patenschafts-Programm, als gemeinsames Angebot des Deutschen Bundestages und des ...

Kreisausschuss: Glasfaserausbau, Windkraftsituation und noch vieles mehr

Querbeet gestalteten sich die Themen, die der Kreisausschuss des Kreistages Altenkirchen in seiner ersten ...

Große Kinder-Osteraktion in Brachbach

Erstmalig zu Ostern 2022 organisierte und veranstaltete der Förderverein der Feuerwehr Brachbach unter ...

Ball der Schau- und Gardetänze lockte viele Karnevalsfreunde nach Herschbach

Am Aschermittwoch soll ja angeblich alles vorbei sein, was mit Karneval zu tun hat. Doch nicht so bei ...

Werbung