Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2023    

Vortrag und Austausch zum Thema "Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)"

Am 16. März um 18 Uhr findet im Kontaktladen "Aufwärts" in Wissen (Gerichtsstr. 34) der Austausch statt. Referentin: Miriam Ottweiler-Jaeger, Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, besteht ein hohes Risiko, dass sie ein behindertes Kind auf die Welt bringen. Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorder, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich rund 10.000 Kinder auf die Welt, die unter einer Form von FASD leiden.

Unter dem Begriff FASD wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst, die auf den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückzuführen sind. Am bekanntesten ist das Fetale Alkoholsyndrom (FAS).

An diesem Abend wird über die unterschiedlichen Ausprägungen, die Folgen für die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen sowie über Hilfsangebote (in der Region) gesprochen. Neben einem kürzeren Input-Vortrag gibt es Zeit für Ihre Fragen und vor allem den gemeinsamen Austausch. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Regionalen Arbeitskreises für Suchtprävention (RAK) im Landkreis Altenkirchen.

Anmeldung:

Elke.Richter@caritas-betzdorf.de, Telefon 02741/9760-22, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Geschäftsstelle Betzdorf, Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf oder
miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de, Telefon 02681/8008-46, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


B8 Ortsumgehungen: Bundestagskandidatin Ellen Demuth informiert sich

Weyerbusch. Ellen Demuth, CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte gemeinsam mit anderen ...

Ausstellung zum Gedenken an die Deportation der jüdischen Gemeinde Ioannina

Daaden. Die Ausstellung, konzipiert von Sabine Hillebrecht und dem Berliner Verein Respekt für Griechenland, thematisiert ...

Tischtennis-mini-Meisterschaften in Gebhardshain für Anfängerkids

Gebhardshain. Die Tischtennis-mini-Meisterschaften starten am Sonntag, 2. Februar, ab 11 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain. ...

Fristen für Grundstücksänderungen: Was jetzt zu beachten ist

Region. Ab dem 01.01.2022 müssen alle Änderungen eines Grundstücks, die Auswirkungen auf die Wertfeststellungen haben, dem ...

Neue Verkaufsverhandlungen: Ziehen Büros ins Kloster Marienthal?

Seelbach. Auch wenn es noch keine gesicherten Informationen darüber gibt, wie es mit dem Kloster in Marienthal konkret weitergeht, ...

NRW Stiftung unterstützt Renovierung des Technikmuseums in Freudenberg

Freudenberg. Am Dienstag (21. Januar) wurde die Übergabe eines Förderbescheides der NRW Stiftung an die Freunde historischer ...

Weitere Artikel


Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch eröffnet viele chancenreiche Möglichkeiten

Region. Dabei sind, wie mir von Teilnehmern wiederholt berichtet wird, zahlreiche Begegnungen entstanden, die zu andauernden ...

Badminton: Niederlage für BC "Smash" Betzdorf in der Oberliga

Betzdorf. An diesem Spieltag sollte es besonders schwer für die Smasher werden, da mit Przemyslaw Urban als erster Herr und ...

"Nichts soll dich ängst’gen" - Taizé-Andacht in der Barockkirche Daaden

Daaden. Unter der Überschrift "Nichts soll dich ängst'gen" hatte der Chor Klangschmiede, unter der Leitung von Chorleiter ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Altenkirchen. Geringe Wandstärke ist vorteilhaft, wenn das Grundstück klein ist. In den Baukosten pro Quadratmeter unterscheiden ...

Daadener Friedensglocke läutet seit einem Jahr an jedem Unterrichtstag für Frieden in der Ukraine

Daaden. Die 20 Doppelschläge sind das klanggewordene Innehalten, der Einschnitt und das Erinnern im "All"-Tag, die die Sehnsucht ...

Kreisausschuss: Glasfaserausbau, Windkraftsituation und noch vieles mehr

Altenkirchen. Viel breiter gestreut ging es fast nicht mehr: In der ersten Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages Altenkirchen ...

Werbung