Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

"Energiepark Stegskopf"? Kreis-CDU sieht ideale Bedingungen für Windkraft

Der heimische CDU-Kreisverband, die CDU-Kreistagsfraktion sowie die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber sehen den Stegskopf als ideales Gebiet zur Errichtung von Windkraftanlagen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Emmerzhausen. "Ein zentrales Thema in den nächsten Jahren wird die sichere und bezahlbare Energiegewinnung für den Kreis Altenkirchen sein. Wenn wir nur sieben Prozent der Flächen des Stegskopfes mit Windkraftanlagen bestücken, können wir den gesamten Kreis Altenkirchen dezentral mit Strom versorgen und so unseren Beitrag zu einer gelingenden Energiewende leisten", sagt der CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Matthias Reuber. In der jüngsten Klausurtagung hatten er und die anderen Vorstandsmitglieder, unter ihnen der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreis, Josef Rosenbauer sowie der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Heller-Daadetal und Leiter des Arbeitskreises Energie im Kreisverband Dirk Eickhoff, intensiv über die Möglichkeiten erneuerbarer Energie im Kreis Altenkirchen diskutiert.

In den kommenden Monaten soll ein ausführliches Konzept unter Einbeziehung von Experten für einen "Energiepark Stegskopf" erarbeitet werden. Dieses soll einerseits die energietechnische Zukunft hierzulande sichern, andererseits ist es darauf ausgerichtet, möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. "Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir -neben der Solarenergie vor allem auch die Windkraft nutzen, der Stegskopf ist dafür ideal", ist sich Dirk Eickhoff sicher. "Die Windkraft muss dort gewonnen werden, wo die Windhäufigkeit am größten ist und wo man möglichst viele Anlagen auf einer Fläche errichten kann. Beides trifft auf das Gebiet des Stegskopfes zu."

Gesetze anpassen und Bürger beteiligen
Die Christdemokraten sprechen sich dafür aus, die gesetzlichen Regelungen, die bisher der Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf im Wege standen, anzupassen und darüber hinaus vor allem auch die Bürger der anliegenden Gemeinden zu beteiligen: "Ein Energiepark Stegskopf kann und soll ein Win-Win-Projekt werden", sagt Josef Rosenbauer, der vor allem die Wertschöpfung in der Region ins Feld führt. "Es gibt bereits zahlreiche Beispiele, wie die Menschen vor Ort von der regionalen Energiegewinnung profitieren können, einerseits durch die direkte, umweltfreundliche Stromgewinnung vor der Haustür, andererseits aber auch durch die Beteiligung beispielsweise an einer Energiegenossenschaft, die jährlich Dividende abwirft."



Noch einen weiteren Punkt haben die heimischen Politiker mit in ihre Planungen aufgenommen: Die Auslastung der von ihnen geforderten Anlagen. "Wenn überschüssige Energie erzeugt wird, sollte diese direkt vor Ort in Gas umgewandelt und dieses dann ins Gasnetz eingespeist werden, um die Potenziale vor Ort vollständig auszunutzen", ist sich Matthias Reuber sicher.

"Wir werden zeitnah das Gespräch mit den heimischen Bundestagsabgeordneten suchen und appellieren an diese, sich in Berlin dafür einzusetzen, die Regelungen, die der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projektes am Stegskopf im Wege stehen, anzupassen", so die Christdemokraten. Auch sei es wichtig, mit Vertretern der benachbarten Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kommen, da die Energieversorgung nicht an der Landesgrenze ende. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. Altweiber bis Karnevalssonntag – Ein Highlight nach dem anderen

Los geht es am Donnerstag, 27. Februar, mit ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Okay für neue öffentliche Toiletten im ehemaligen Postgebäude

Altenkirchen. Wer in der Stadt Altenkirchen mal schnell ein stilles und öffentliches Örtchen aufsuchen muss, ist nicht sonderlich ...

JSG Wisserland: 0:1 Niederlage im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen Tabellenzweiten

Wissen. Wisserland überzeugte durch eine starke Mannschaftsleistung und hatte schon beim ersten Angriff die große Chance ...

Ehrungen bei den Landfrauen

Isert. Den anwesenden Stefan Schneider, Erika Zimmermann und Ursula Wahl überreichte Vorstandsmitglied Heike Fuchs ein Blumengeschenk. ...

Rund 500.000 Euro für Ausbau der K 57 in der Ortsdurchfahrt Wickhausen

"Die Landesregierung unterstützt nachhaltig die Modernisierung der kommunalen Straßen im Land, davon profitiert auch der ...

Frauenthemen ganzheitlich betrachtet - Was unsere Seele braucht

Montabaur. "Unsere Biografie prägt uns. Dieser Prozess beginnt schon in der Schwangerschaft. So machen wir von Anbeginn unseres ...

Wissen: Videoüberwachung bei immer mehr gesamtgesellschaftlichen Problemen gefordert

Wissen. Zur Sondersitzung traf sich der Wissener Stadtrat am Montag (27. Januar). Der Grund: Jüngste Geschehnisse mit kriminellem ...

Werbung