Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2023    

"Energiepark Stegskopf"? Kreis-CDU sieht ideale Bedingungen für Windkraft

Der heimische CDU-Kreisverband, die CDU-Kreistagsfraktion sowie die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber sehen den Stegskopf als ideales Gebiet zur Errichtung von Windkraftanlagen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Emmerzhausen. "Ein zentrales Thema in den nächsten Jahren wird die sichere und bezahlbare Energiegewinnung für den Kreis Altenkirchen sein. Wenn wir nur sieben Prozent der Flächen des Stegskopfes mit Windkraftanlagen bestücken, können wir den gesamten Kreis Altenkirchen dezentral mit Strom versorgen und so unseren Beitrag zu einer gelingenden Energiewende leisten", sagt der CDU-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Matthias Reuber. In der jüngsten Klausurtagung hatten er und die anderen Vorstandsmitglieder, unter ihnen der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreis, Josef Rosenbauer sowie der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Heller-Daadetal und Leiter des Arbeitskreises Energie im Kreisverband Dirk Eickhoff, intensiv über die Möglichkeiten erneuerbarer Energie im Kreis Altenkirchen diskutiert.

In den kommenden Monaten soll ein ausführliches Konzept unter Einbeziehung von Experten für einen "Energiepark Stegskopf" erarbeitet werden. Dieses soll einerseits die energietechnische Zukunft hierzulande sichern, andererseits ist es darauf ausgerichtet, möglichst viel eigene Energie zu erzeugen. "Um diese Ziele zu erreichen, müssen wir -neben der Solarenergie vor allem auch die Windkraft nutzen, der Stegskopf ist dafür ideal", ist sich Dirk Eickhoff sicher. "Die Windkraft muss dort gewonnen werden, wo die Windhäufigkeit am größten ist und wo man möglichst viele Anlagen auf einer Fläche errichten kann. Beides trifft auf das Gebiet des Stegskopfes zu."

Gesetze anpassen und Bürger beteiligen
Die Christdemokraten sprechen sich dafür aus, die gesetzlichen Regelungen, die bisher der Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Stegskopf im Wege standen, anzupassen und darüber hinaus vor allem auch die Bürger der anliegenden Gemeinden zu beteiligen: "Ein Energiepark Stegskopf kann und soll ein Win-Win-Projekt werden", sagt Josef Rosenbauer, der vor allem die Wertschöpfung in der Region ins Feld führt. "Es gibt bereits zahlreiche Beispiele, wie die Menschen vor Ort von der regionalen Energiegewinnung profitieren können, einerseits durch die direkte, umweltfreundliche Stromgewinnung vor der Haustür, andererseits aber auch durch die Beteiligung beispielsweise an einer Energiegenossenschaft, die jährlich Dividende abwirft."



Noch einen weiteren Punkt haben die heimischen Politiker mit in ihre Planungen aufgenommen: Die Auslastung der von ihnen geforderten Anlagen. "Wenn überschüssige Energie erzeugt wird, sollte diese direkt vor Ort in Gas umgewandelt und dieses dann ins Gasnetz eingespeist werden, um die Potenziale vor Ort vollständig auszunutzen", ist sich Matthias Reuber sicher.

"Wir werden zeitnah das Gespräch mit den heimischen Bundestagsabgeordneten suchen und appellieren an diese, sich in Berlin dafür einzusetzen, die Regelungen, die der Realisierung dieses zukunftsweisenden Projektes am Stegskopf im Wege stehen, anzupassen", so die Christdemokraten. Auch sei es wichtig, mit Vertretern der benachbarten Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kommen, da die Energieversorgung nicht an der Landesgrenze ende. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Okay für neue öffentliche Toiletten im ehemaligen Postgebäude

Nicht gerade gesegnet ist die Stadt Altenkirchen mit öffentlichen Toiletten. Diesem Zustand wird ein ...

JSG Wisserland: 0:1 Niederlage im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen Tabellenzweiten

Obwohl Wisserland nach einhelliger Meinung das klar bessere Team war, musste man den Gästen von Rot Weiß ...

Ehrungen bei den Landfrauen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ehrten ihre langjährigen Mitglieder im Bürgerhaus in Isert. Seit ...

Rund 500.000 Euro für Ausbau der K 57 in der Ortsdurchfahrt Wickhausen

Für den Ausbau der K57 in der Ortsdurchfahrt Wickhausen erhält der Landkreis Altenkirchen eine Landeszuwendung ...

Frauenthemen ganzheitlich betrachtet - Was unsere Seele braucht

Zum Thema "Eine Reise durch unser Leben - Was unsere Seele braucht" lädt die Gleichstellungsbeauftrage ...

Wissen: Videoüberwachung bei immer mehr gesamtgesellschaftlichen Problemen gefordert

Glaubt man den Statistiken, gibt es in Wissen keinen Grund für die Bevölkerung, sich unsicher zu fühlen. ...

Werbung