Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2023    

Nadejda Vlaeva konzertiert in Altenkirchen

Nadejda Vlaeva spielt am Sonntag, dem 19. März, um 17 Uhr im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen ein Konzert mit dem Titel "Weltklassik am Klavier - Hier ist es schön! Eleganz und Leidenschaft!" Nadejda Vlaeva bietet Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Frédéric Chopin, Claude Debussy, Sergej Rachmaninow und Sergej Bortkiewicz. Der Eintritt beträgt 30 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei und für Studenten beträgt der Eintritt 15 Euro.

Nadejda Vlaeva
(Fotos: Lisa Marie Mazzucco)

Altenkirchen. Dieses Klavierkonzert bietet eine perfekte Kombination von Eleganz und Leidenschaft! Ein elegantes Andante eröffnet Mendelssohns Rondo Capriccioso und führt zu einem leidenschaftlichen Rondo. Die Walzer von Chopin sind - mittels ihrer seelentiefen Melodien und der berührenden Harmonien - geradezu die Definition von Eleganz und Leidenschaft. Debussys Estampes rufen bei uns Anmutungen hervor - erst von indonesischer und arabischer Eleganz und sodann von Leidenschaft des Gartens im Regen.

Erst später verwandelte Rachmaninow seine Lieder Veilchen und Gänseblümchen in Solostücke für das Klavier. Nadejda Vlaeva verwandelte ein weiteres seiner Lieder in ein eigenes Arrangement, welches sie uns heute präsentiert. Die Große Sonate Nr. 2 von Bortkiewicz bietet uns einen leidenschaftlichen und unvergesslichen Abschluss des Konzertes. Dieser durch und durch romantische Komponist hatte Chopins Talent für Melodie und Rachmaninows Gabe für Harmonie: Fantastisch!'

Nadejda Vlaeva
Nadejda Vlaeva wurde als eine derjenigen außerordentlichen Pianisten bezeichnet, auf die wir alle hoffen - sie aber selten sehen: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt: "Das geht zu Herzen!" und: "Wie sollte es denn anders als zu Herzen gehen, wenn Nadejda Vlaeva spielt." Sie trat europaweit, in Asien und in Nordamerika als Solistin und mit renommierten Orchestern auf. Als erste Künstlerin nahm sie die kompletten Bach-Transkriptionen von Camille Saint-Saëns auf (Hyperion), welche das BBC Music Magazine als "positivly stunning" bezeichnete. Sie erhielt den Grand Prix "Liszt" für ihre CD "Piano Music of Liszt". Erst vor kurzem entdeckte Werke der Komponisten des 19. Jahrhunderts Bortkiewicz and Drozdoff wurden von ihr in der Carnegie Zankel Hall uraufgeführt. Bei der EG-Konferenz arbeitete sie mit dem Geiger Joshua Bell zusammen. Sie begeistert ihr Publikum durch einzigartiges Charisma und Ausstrahlung.



Konzerttermin: Sonntag, 19. März, um 17 Uhr
Veranstaltungsort: Dr.-Wilhelm-Boden-Saal, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen
Eintrittspreis: 30 Euro, Studenten: 15 Euro, Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei. Bitte informieren Sie sich unbedingt kurzfristig über mögliche Programmänderungen auf Weltklassik. Reservierungen: per E-Mail an info@weltklassik.de oder telefonisch unter 0151 125 855 27.
(PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Kupferrohren in Herdorf: Polizei sucht nach Zeugen

In Herdorf wurden am 5. November 2025 Kupferrohre gestohlen. Der Vorfall ereignete sich am frühen Nachmittag ...

Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Weitere Artikel


Knapp 7,5 Millionen für mehr Klimaschutz in Rheinland-Pfalz

Die Verbandsgemeinde Waldsee sowie die Städte Bad Kreuznach und Trier werden für ihre städtebaulichen ...

Wissen liest: Martin Kordić- Jahre mit Martha im Wissener Kulturwerk

Der zweite Roman von Martin Kordic gehört zu den Lieblingsbüchern der unabhängigen Buchhandlungen. Der ...

Betzdorfer Wortanklage: Poetry Slam in der Stadthalle Betzdorf

Es pfeifen bereits die Spatzen von den Dächern: Die vielen Werbeplakate geben Hinweise auf den zweiten ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Altenkirchen

Wer sich selbstständig machen möchte, hat definitiv Beratungsbedarf. Ist mein Geschäftsmodell überhaupt ...

Modernste Methoden gegen Prostatakrebs: 200 wollten es in Siegen wissen

Das Symposium zum Thema Prostatakrebs hat 200 Besucher ins "Haus der Siegerländer Wirtschaft" in Siegen ...

Von Hexenschuss bis Montezumas Rache: Kurs behandelt mit Hausmittelchen

"Die Apotheke aus Küchenschrank und Gewürzregal" - so heißt eine Kursreihe der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, ...

Werbung