Werbung

Nachricht vom 17.08.2011    

Kabarett im KDH: "Bestatten, Weininger"

Kabarett vom Feinsten am Samstag, 3. September, im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Mit seinem Debütprogramm "Bestatten, Weininger" nimmt Volker Weininger die Zuschauer mit in die Welt seines kleinen Bestattungsinstituts.

"Bestatten, Weininger..."

Horhausen. Kabarett vom Feinsten bietet die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen den Kulturfreunden am Samstag, 3. September, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. "Bestatten, Weininger, schmerzlich willkommen" heißt das Motto des Abends. In seinem Debütprogramm (Regie: Ralf Lohr) nimmt Volker Weininger als Bestatter die Zuschauer mit
in die skurrile Welt innerhalb und außerhalb seines kleinen sympathischen Bestattungsinstituts. Und das liegt auch noch direkt gegenüber vom Altenheim. Mit anderen Worten: Top Location! Und schon wird klar: Weininger nähert sich der Materie völlig unbefangen. Als Bestatter mit Leib und Seele geht er mit der Zeit und hofft, dass auch sein Publikum mit der Zeit geht, denn
davon lebt er schließlich. Aber auch in der schwarzen Branche ist das Geschäft kein Selbstläufer, bildet Laufkundschaft doch eher die Ausnahme. Und so muss der moderne "Funeral Master" von heute
schauen, wie er die Kunden an sich binden kann - da ist Kreativität gefragt. Und kreativ ist Weininger, in jeder Hinsicht. Auch wenn es darum geht, wie er sich die Welt zurecht legt. Harmlos, fast naiv plaudert er auf sein Publikum ein und entlarvt dabei ohne es zu wollen gängige Klischees des
typischen Kleinbürgers.
Das gilt übrigens auch für die anderen Mieter in Weiningers Haus: Wenn der sturzbetrunkene Sitzungspräsident die Jugend zum freiwilligen asozialen Jahr in den Verein einlädt, der selbsternannte Marketingexperte erklärt, warum an Weinproben im Kindergarten kein Weg vorbeiführt oder der passionierte Arbeitslose seine Tricks fürs Vorstellungsgespräch verrät, dann wird eines klar: Weininger ist asozial auf höchstem Niveau - zum Vergnügen des Publikums. Und wer sagt schon, dass Lachen nicht auch mal weh tun darf?


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


CVJM Betzdorf war auch in den Ferien aktiv

Die Sommerferien bedeuteten für den CVJM Betzdorf alles andere als Stillstand. So gab es eine Jugendfreizeit ...

Neues Kosmetik-Studio in Horhausen-Huf eröffnet

Im Horhausener Ortsteil Huf hat ein modernes Kosmetikstudio eröffnet. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski ...

Kirchen auf dem Weg zur "bespielbaren Stadt"

Kirchen möchte kinderfreundlicher werden. In Zukunft sollen Kinder sich im Stadtgebiet wohlfühlen und ...

Gebhardshainer DRK im Einsatz bei "Rhein in Flammen"

Im Einsatz bei "Rhein in Flammen" war in diesem Jahr auch der DRK-Ortsverein Gebhardshain - Bereitschaft ...

Ausstellung zu Ehren von Alois Stettner in Koblenz

Eine Ausstellung des in Mudersbach geborenen und 1956 verstorbenen Künstlers Alois Stettner ist eine ...

Wissener SPD macht sich Sorgen um E.ON-Kooperation

Hat die aktuelle Entwicklung bei E.ON Auswirkungen auf die geplante Kooperation der Stadt Wissen? Diese ...

Werbung