Werbung

Nachricht vom 17.08.2011    

CVJM Betzdorf war auch in den Ferien aktiv

Die Sommerferien bedeuteten für den CVJM Betzdorf alles andere als Stillstand. So gab es eine Jugendfreizeit auf Bornholm sowie ein schönes Programm für die Jüngsten.

Ein Teil der Jugendlichen, die mit in Luxemburg waren.

Betzdorf. Die Jugendarbeit des CVJMs stand in den vergangenen Wochen alles andere als still. "Jugendarbeit darf eben auch in den Ferien nicht still stehen", so das Credo. Hauptprogrammpunkt war die Jugendfreizeit, die zusammen mit der Kirchengemeinde Gebhardshain organisiert wurde. Ca. 40 Jugendliche fuhren auf die Nordseeinsel Bornholm. Für den kleinen Nachwuchs sorgten die Mitarbeiter der Jungscharfreizeit, die eine Woche lang den Kindern Programm bot. Währenddessen nutzte die Indiaca-Gruppe die hallenfreie Zeit, um einige Male auf Sand in freier Luft zu spielen. Eine spontan organisierte Tour fuhr noch für einen Tag nach Luxemburg und erkundete dort die Stadt. Während der ganzen Schulferien wurde auch bereits fleißig am nächsten C-LAN- Jugendgottesdienst gewerkelt. So wurde bereits das bekannte Video gedreht und weitere Vorkehrungen getroffen. IOnzwischen findet wieder der reguläre Gruppenbetrieb statt. Alle, die möchten, können die 15 ehrenamtlich angebotenen Gruppen besuchen. Termine und Zeiten auf www.cvjm-betzdorf.de.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Altenkirchen nimmt an deutsch-französischer Wanderwoche im Saarland teil

Im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Altenkirchen und Tarbes erlebten Mitglieder des Freundeskreises ...

Weitere Artikel


Neues Kosmetik-Studio in Horhausen-Huf eröffnet

Im Horhausener Ortsteil Huf hat ein modernes Kosmetikstudio eröffnet. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski ...

Kirchen auf dem Weg zur "bespielbaren Stadt"

Kirchen möchte kinderfreundlicher werden. In Zukunft sollen Kinder sich im Stadtgebiet wohlfühlen und ...

Mörlener SPD solidarisiert sich mit Nauroths Bevölkerung

"Kein Mülltourismus in unserer Heimat" unter diesem Motto geht der SPD Ortsverein Mörlen an die Öffentlichkeit ...

Kabarett im KDH: "Bestatten, Weininger"

Kabarett vom Feinsten am Samstag, 3. September, im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Mit seinem Debütprogramm ...

Gebhardshainer DRK im Einsatz bei "Rhein in Flammen"

Im Einsatz bei "Rhein in Flammen" war in diesem Jahr auch der DRK-Ortsverein Gebhardshain - Bereitschaft ...

Ausstellung zu Ehren von Alois Stettner in Koblenz

Eine Ausstellung des in Mudersbach geborenen und 1956 verstorbenen Künstlers Alois Stettner ist eine ...

Werbung