Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2023    

Waldbrand mit massivem Glutbild in Alsdorf: "Die Saison fängt früh an"

Es war ein massives Glutbild, das die Wehrleute aus Alsdorf und Betzdorf am Einsatzort vorfanden - im Wald. Am Donnerstag, 2. März, mussten die Feuerwehrkameraden der beiden Löschzüge so früh wie vermutlich noch nie in einem Jahr einen Waldbrand löschen. Denn auch die frostigen Temperaturen hatten das Feuer nicht verhindert.

Bei dem Waldbrand in Alsdorf mussten die Wehrleute das Arbeitsmaterial vom Waldweg aus hinter dem Sendemast entlang an die Einsatzstelle schleppen - und natürlich umgekehrt. (Foto: tt)

Alsdorf. Trockenheit und Hitze hatten im Sommer 2022 die Feuerwehren im AK-Land auf Trab gehalten. Jetzt ist es noch Winter. Es ist zudem noch frostig kalt, und der Boden ist gefroren - aber: Die Feuerwehr Alsdorf, vom Löschzug Betzdorf unterstützt, hatte am Donnerstag (2. März) bei der Erstalarmierung das Stichwort "Waldbrand" übermittelt bekommen. Und es brannte auch tatsächlich im Wald, nämlich in der Verlängerung der Kirchstraße, die in einen Waldweg übergeht. Etwas oberhalb des Friedhofs, fast am Denkmal, loderten die Flammen. Aufgeschichtetes Astwerk habe gebrannt, berichtete die Feuerwehr. Offenbar hatte es dort schon länger auf ungefähr zehn Quadratmetern gebrannt. Denn die Feuerwehrleute fanden dort ein massives Glutbild vor. Es gab auch ein offenes Feuer, die Flammen züngelten etwa bis in Kniehöhe empor.

Der recht unzugängliche Einsatzort befand sich abseits des Waldweges hinter dem Sendemast und war nur zu Fuß zu erreichen. Die Feuerwehrleute schleppten das benötigte Material an Ort und Stelle. Die Flammen löschten sie mit Löschwasser, das mit einem Netzmittel versetzt war. Es wurde alles auf die Fläche begrenzt, die ohnehin schon betroffen war. Mit ordentlich Schaum wurde der gesamte Bereich abgedeckt, was abschließend für Klarheit sorgte und den Einsatz beendete.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Die Saison fängt früh an", sagte der Betzdorfer Kamerad Josef Kipping im Beisein des Alsdorfer Ortsbürgermeisters Rudolf Staudt, der auch herbeigeeilt war. Im Einsatz waren weiter Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf. Die Brandursache ist bislang noch ungeklärt. Zu dem ersten Waldbrand der beiden Löschzüge in diesem Jahr waren 20 Wehrleute ausgerückt. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Von der Straße ins betreute Wohnen: Ein Modellprojekt in Wissen

In Wissen wurden neun Appartements feierlich eingeweiht, die Menschen ohne festen Wohnsitz eine neue ...

Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Weitere Artikel


Hospiz Kloster Bruche soll im April öffnen

Schon im Frühjahr soll das erste stationäre Hospiz im Kreis Altenkirchen seine Arbeit aufnehmen. Es trägt ...

Altenkirchener Hallenbadneubau: Grünes Licht für weitere Aufträge

Weiter im Text mit den Auftragsvergaben für weitere Gewerke am und im Neubau der Hallenbades auf der ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall in der Kölner Straße in Betzdorf

Gegen späten Abend des 2. März ereignete sich in der Kölner Straße in Betzdorf ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Hochschule Koblenz bietet wieder Schnupperstudium „MINT“ für Oberstufenschülerinnen

Viele Oberstufenschüler haben schon ganz genaue Vorstellungen, was sie nach dem Abitur tun wollen. Andere ...

Partnerbörse im Zoo Neuwied

Singles auf der Suche nach dem oder der "Richtigen" könnten demnächst im Zoo Neuwied fündig werden - ...

Mit Sportvereinsscheck Mitglied der DJK Wissen-Selbach werden

Für den Sportvereinsscheck wirbt derzeit die DJK Wissen-Selbach. Mit dem Scheck, den man von einer Website ...

Werbung