Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Kurs Gehirnjogging an

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt und diese Fähigkeiten nicht gefördert werden. Wer seine Gedächtnisleistung trainieren will, kann an dem Kurs Gehirnjogging der Kreisvolkshochschule teilnehmen.

Das Gedächtnis lässt sich mit Denkspielen trainieren. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen startet den Kurs "Gehirnjogging - ganzheitliches Gedächtnistraining“ am Dienstag, 7. März. Nach heutigen Erkenntnissen ist es unstrittig, dass ein regelmäßiges Gedächtnis- und Konzentrationstraining zu einer Steigerung der Gehirnleistung beiträgt – und zwar unabhängig vom Alter und der jeweiligen Lebenssituation der Trainierenden. Durch einfache Gedächtnisübungen, Denkspiele und Bewegung ist es möglich, die geistigen Fähigkeiten bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern. In entspannter Atmosphäre erleben die Teilnehmenden im Kurs mit insgesamt acht Terminen im 14-Tage-Rhythmus ganzheitliches Gedächtnistraining. Die Leitung hat Cornelia Sauer. Kurszeiten sind jeweils dienstags von 15 bis 17 Uhr, die Teilnahme kostet 70 Euro. Anmeldungen und weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812212, E-Mail an kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Sigmar Gabriel zeichnet Westerwald Bank als "Bester Arbeitgeber" aus

Westerwald Bank erhält "Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten. Sigmar Gabriel würdigt ...

CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen besuchte Feuerwehr

Die CDU-Stadtratsfraktion und die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen waren zum Informationstermin ...

Defekte Geräte im Reparatur-Café in Kausen reparieren

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Intensiver Austausch beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung in Alsdorf

Die Digitalisierung von Betriebsprozessen ist eine wichtige Grundlage für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit ...

Erstmeldung: Schwerer Unfall in der Kölner Straße in Betzdorf

Gegen späten Abend des 2. März ereignete sich in der Kölner Straße in Betzdorf ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Altenkirchener Hallenbadneubau: Grünes Licht für weitere Aufträge

Weiter im Text mit den Auftragsvergaben für weitere Gewerke am und im Neubau der Hallenbades auf der ...

Werbung