Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen besuchte Feuerwehr

Die CDU-Stadtratsfraktion und die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen waren zum Informationstermin bei der Feuerwehr in Schönstein und in Wissen. Anwesend waren auch Bürgermeister Berno Neuhoff und der CDU Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber. Anlass war die Vorstellung des Feuerwehrbedarfsplanes in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderates.

Feuerwehrführung, Landtagsabgeordneter Matthias Reuber, Bürgermeister Neuhoff und die Fraktionsmitglieder im Feuerwehrhaus Schönstein. Foto: privat

Wissen. Den Fraktionsmitgliedern war sehr daran gelegen, die räumliche Unterbringung und den Zustand der Räumlichkeiten, die im Gutachten kritisch gesehen werden, in Augenschein zu nehmen. Die Feuerwehrführungskräfte machten deutlich, dass man sich aber trotz der schwierigen räumlichen Verhältnisse nicht davon beeindrucken lässt, das Ehrenamt der Feuerwehrfrau und des Feuerwehrmannes mit Herzblut und immens viel zeitlichem Aufwand auszuüben, um das Leben und das Eigentum der Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Fraktionssprecher Sebastian Papenfuß lobte: "Ein Ehrenamt, das unsere Hochachtung verdient".

In den nächsten Jahren wird die Verbandsgemeinde stark in Fahrzeuge und Gebäude investieren müssen. Dies ist aber eine zwingend notwendige Daseinsvorsorge für den Brand- und Katastrophenschutz im Wisserland. Dazu gehört selbstverständlich auch der Standort Katzwinkel. Dort werden sich die Fraktionen in Kürze ebenfalls über die örtlichen Verhältnisse informieren. Fraktionssprecher Hermann J. Selbach machte deutlich, dass die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat das Feuerwehrgutachten als geeignete Grundlage ansieht, das Feuerwehrwesen in der Verbandsgemeinde zukunftsgerichtet fortzuentwickeln. Selbach meinte: "Unsere hochmotivierte und hervorragend ausgebildete Feuerwehr verdient es, dass die räumlichen Verhältnisse der Feuerwehrhäuser und die technische Ausstattung, einschließlich der Feuerwehrfahrzeuge, baldmöglichst verbessert werden".



Der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber zeigte sich beeindruckt, was die Feuerwehren für unsere Gesellschaft leisten. "Die Unterstützung und Wertschätzung des Landes Rheinland-Pfalz sollte aber besser sein. Gerade im Kreis Altenkirchen an den Grenzen zu Nordrhein-Westfalen und Hessen werden die Unterschiede bei der Ausbildung und Beschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstungen direkt sichtbar und sind für die Mitglieder der Feuerwehren oftmals frustrierend. Das Land sollte zum Abbau des über Jahre angewachsenen hohen Ausbildungsstaus auch dezentrale Lehrgangsmöglichkeiten anbieten.", so der Abgeordnete.

Bürgermeister Berno Neuhoff nahm den Besuch zum Anlass, sich bei der Feuerwehr für den schnellen und hochprofessionellen Einsatz der Wehren beim Brand in der katholischen Kirche in Wissen auf das Herzlichste zu bedanken. "Bei solchen Einsätzen zeigt es sich, was eine gut geführte und eine gut ausgebildete Feuerwehr zu leisten imstande ist. Ich bin stolz auf unsere Feuerwehr!" (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Defekte Geräte im Reparatur-Café in Kausen reparieren

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Praktischer Austausch über Gestaltungsmöglichkeiten für barrierefreie Kulturarbeit

Die Mitarbeiterschaft des Dunkelcafés Siegen und der Kulturregion Südwestfalen laden Akteure aus Kultur, ...

Westerwaldwetter: Winter will nicht weichen

Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt nördlich der Britischen Inseln bestimmt das Wetter im Westerwald. ...

Sigmar Gabriel zeichnet Westerwald Bank als "Bester Arbeitgeber" aus

Westerwald Bank erhält "Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten. Sigmar Gabriel würdigt ...

Kreisvolkshochschule Altenkirchen bietet Kurs Gehirnjogging an

Wortfindung, Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung lassen nach, wenn die geistige Anregung fehlt ...

Intensiver Austausch beim Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung in Alsdorf

Die Digitalisierung von Betriebsprozessen ist eine wichtige Grundlage für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit ...

Werbung