Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2023    

Praktischer Austausch über Gestaltungsmöglichkeiten für barrierefreie Kulturarbeit

Die Mitarbeiterschaft des Dunkelcafés Siegen und der Kulturregion Südwestfalen laden Akteure aus Kultur, Sozialem, Verwaltung, Inklusion und Integration dazu ein, gemeinsam Pläne für barrierearme und barrierefreie Kulturangebote zu schmieden. Der praktische Austausch findet am 16. März von 14 bis 17 Uhr im Dunkelcafé Siegen statt.

Dunkelcafé Siegen. Foto: Petra Kölsch

Siegen/Region. Museen, Theater, Konzert- und Literaturveranstalter, Büchereien und andere kulturtragende Institutionen, Organisationen und Vereine sehen sich alle der Aufgabe gegenüber, ihre Kulturangebote einer vielfältigen und inklusiven Kulturgesellschaft zugänglich zu machen. Aber wie kommt Kultur auf barrierearmen oder -freien Wegen zu den Menschen? Wie können Kulturangebote vor Ort zugänglicher werden? Wie gestaltet sich eine breit gefächerte Teilhabe- und Teilnahmemöglichkeit? Welche technischen und fachlichen Ressourcen stehen Akteuren aus unserer Region bereits zur Verfügung?

Der offene Austausch, das gegenseitige Kennenlernen, das Knüpfen von Netzwerken und Schmieden von Allianzen über die eigenen Fachgrenzen hinweg bilden den Rahmen dieser Veranstaltung. Die Veranstalter möchten gemeinsam mit den Teilnehmern die ersten Schritte unternehmen und dazu anregen, auf regionaler Ebene neue Formen für barrierefreie Kultur zu entwickeln und dabei das Know-how und die bereits vorhandenen technischen und gestalterischen Möglichkeiten zu bündeln, zu teilen und für alle nutzbar zu machen.



Jan Meyer-Krügel, Geschäftsführer des Dunkelcafés Siegen, stellt technische Mittel und barrierefreie Umsetzungsmöglichkeiten vor, die im Dunkelcafé Siegen für Museen, Konzerte, Literaturveranstaltungen und Theater entwickelt wurden. Wie zum Beispiel das 3-D-Ohrenkino oder das Telefondorf. Außerdem werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeugen einer Premiere, denn zum ersten Mal können Menschen mit Mobilitätseinschränkungen über eine sogenannte Kunstkopfübertragung an einer Veranstaltung teilnehmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung eventuellen Bedarf an Unterstützung an oder ob Sie mit dem Freeware-Konferenzprogramm TeamTalk und damit an der genannten Kunstkopfübertragung teilnehmen möchten. Mehr Informationen zum Programm und zu den Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie unter: www.kulturregion-swf.de/teilhabe. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Winter will nicht weichen

Ein Hochdruckgebiet mit Schwerpunkt nördlich der Britischen Inseln bestimmt das Wetter im Westerwald. ...

Weltverbrauchertag 2023: Gemeinsam durch die Preiskrise

Zum Weltverbrauchertag am 15. März bietet die Verbraucherzentrale in Betzdorf eine offene Sprechstunde ...

DJK Herdorf steigt in die Verbandsliga auf

Diesen Tag werden alle Mitglieder und Fans der DJK Herdorf Volleyball nicht so schnell vergessen. Er ...

Defekte Geräte im Reparatur-Café in Kausen reparieren

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen besuchte Feuerwehr

Die CDU-Stadtratsfraktion und die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Wissen waren zum Informationstermin ...

Sigmar Gabriel zeichnet Westerwald Bank als "Bester Arbeitgeber" aus

Westerwald Bank erhält "Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten. Sigmar Gabriel würdigt ...

Werbung