Werbung

Nachricht vom 18.08.2011    

Mörlener SPD solidarisiert sich mit Nauroths Bevölkerung

"Kein Mülltourismus in unserer Heimat" unter diesem Motto geht der SPD Ortsverein Mörlen an die Öffentlichkeit und solidarisiert sich mit der Bevölkerung in Nauroth. Eine Resolution gegen die geplante Müllumladestation soll im Gemeinderat verabschiedet werden und es werden Unterschriftenlisten dazu in der Gemeindeverwaltung ausgelegt.

Mörlen/Nauroth. Der SPD Ortsverein Mörlen untersützt die Bevölkerung der Gemeinde Nauroth in ihrem Protest gegen die von der Kreisverwaltung Altenkirchen geplante Müllumladestation in Nauroth.
"Unsere Nachbarn haben in der Vergangenheit genug unter der Deponie des Kreises gelitten. Erst die Deponie, dann die Pläne eine Biomüllkompostieranlage zu errichten und jetzt die Umladestation. Irgendwann sollte auch mal Schluss sein," findet der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Mörlen, Thomas Mockenhaupt. Der Ortsbürgermeister von Mörlen, Thomas Ax, ergänzt "Altenkirchen wälzt sein Müllproblem an die Kreisgrenzen ab. Für die Proteste in Nauroth haben wir großes Verständenis und die Naurother können sich unserer Unterstützung sicher sein."

Der SPD Ortsverein Mörlen wird dem Ortsgemeinderat von Mörlen eine Resolution gegen die Müllverladung in Nauroth zukommen lassen und ihn bitten, eine gemeinsame Position mit dem Naurother Gemeinderat zu finden. Thomas Ax wird die Unterschriftenliste gegen die Altenkirchener Pläne in der Gemeindeverwaltung auslegen und hofft, dass viele Mörlener unterschreiben werden.



"Anstatt sich mit unsinnigen Fusionsplänen seiner Verbandsgemeinde Gebhardshain, deren Bürgermeister der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan auch ist, über die Landkreisgrenze zu befassen, sollte er mehr Zeit in sein Müllproblem im Kreis investieren, so dass die Belastungen nicht schon wieder die Menschen in Nauroth treffen." kommentiert Mockenhaupt abschließend die 180 Grad Wende Schwans, der in der Vergangenheit davon gesprochen hat, dass es auf der Deponie nichts Neues mehr geben werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Trio Farfarello und Nessi Tausendschön in Mehren

Die Freilichtbühne Mehren ist Schauplatz für eine Open Air Veranstaltung mit dem "Trio Farfarello" ...

Jugendbildungsfahrt führte nach Cuxhaven

Die Jugendbildungsfahrt des Kreisjugendamtes führte in diesem Jahr nach Cuxhaven. Zwölf junge Mädchen ...

Neues Schuljahr: Wo gibt es Probleme?

Kritik der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer an der Bildungspolitik ...

Neues Kosmetik-Studio in Horhausen-Huf eröffnet

Im Horhausener Ortsteil Huf hat ein modernes Kosmetikstudio eröffnet. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski ...

CVJM Betzdorf war auch in den Ferien aktiv

Die Sommerferien bedeuteten für den CVJM Betzdorf alles andere als Stillstand. So gab es eine Jugendfreizeit ...

Ausstellung zu Ehren von Alois Stettner in Koblenz

Eine Ausstellung des in Mudersbach geborenen und 1956 verstorbenen Künstlers Alois Stettner ist eine ...

Werbung