Werbung

Nachricht vom 18.08.2011    

Mörlener SPD solidarisiert sich mit Nauroths Bevölkerung

"Kein Mülltourismus in unserer Heimat" unter diesem Motto geht der SPD Ortsverein Mörlen an die Öffentlichkeit und solidarisiert sich mit der Bevölkerung in Nauroth. Eine Resolution gegen die geplante Müllumladestation soll im Gemeinderat verabschiedet werden und es werden Unterschriftenlisten dazu in der Gemeindeverwaltung ausgelegt.

Mörlen/Nauroth. Der SPD Ortsverein Mörlen untersützt die Bevölkerung der Gemeinde Nauroth in ihrem Protest gegen die von der Kreisverwaltung Altenkirchen geplante Müllumladestation in Nauroth.
"Unsere Nachbarn haben in der Vergangenheit genug unter der Deponie des Kreises gelitten. Erst die Deponie, dann die Pläne eine Biomüllkompostieranlage zu errichten und jetzt die Umladestation. Irgendwann sollte auch mal Schluss sein," findet der Vorsitzende des SPD Ortsvereins Mörlen, Thomas Mockenhaupt. Der Ortsbürgermeister von Mörlen, Thomas Ax, ergänzt "Altenkirchen wälzt sein Müllproblem an die Kreisgrenzen ab. Für die Proteste in Nauroth haben wir großes Verständenis und die Naurother können sich unserer Unterstützung sicher sein."

Der SPD Ortsverein Mörlen wird dem Ortsgemeinderat von Mörlen eine Resolution gegen die Müllverladung in Nauroth zukommen lassen und ihn bitten, eine gemeinsame Position mit dem Naurother Gemeinderat zu finden. Thomas Ax wird die Unterschriftenliste gegen die Altenkirchener Pläne in der Gemeindeverwaltung auslegen und hofft, dass viele Mörlener unterschreiben werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Anstatt sich mit unsinnigen Fusionsplänen seiner Verbandsgemeinde Gebhardshain, deren Bürgermeister der 1. Kreisbeigeordnete Konrad Schwan auch ist, über die Landkreisgrenze zu befassen, sollte er mehr Zeit in sein Müllproblem im Kreis investieren, so dass die Belastungen nicht schon wieder die Menschen in Nauroth treffen." kommentiert Mockenhaupt abschließend die 180 Grad Wende Schwans, der in der Vergangenheit davon gesprochen hat, dass es auf der Deponie nichts Neues mehr geben werde.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Trio Farfarello und Nessi Tausendschön in Mehren

Die Freilichtbühne Mehren ist Schauplatz für eine Open Air Veranstaltung mit dem "Trio Farfarello" ...

Jugendbildungsfahrt führte nach Cuxhaven

Die Jugendbildungsfahrt des Kreisjugendamtes führte in diesem Jahr nach Cuxhaven. Zwölf junge Mädchen ...

Neues Schuljahr: Wo gibt es Probleme?

Kritik der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer an der Bildungspolitik ...

Neues Kosmetik-Studio in Horhausen-Huf eröffnet

Im Horhausener Ortsteil Huf hat ein modernes Kosmetikstudio eröffnet. Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski ...

CVJM Betzdorf war auch in den Ferien aktiv

Die Sommerferien bedeuteten für den CVJM Betzdorf alles andere als Stillstand. So gab es eine Jugendfreizeit ...

Ausstellung zu Ehren von Alois Stettner in Koblenz

Eine Ausstellung des in Mudersbach geborenen und 1956 verstorbenen Künstlers Alois Stettner ist eine ...

Werbung