Werbung

Nachricht vom 03.03.2023    

Altenkirchener "Parents for Future" versammelten sich zur Mahnwache gegen den Klimawandel

Von Klaus Köhnen

Zur Mahnwache in die Altenkirchener Innenstadt mit der Gruppe "Parents for Future": Am Freitag (3. März) trafen sich an die 100 Besucher, darunter nur wenige Jugendliche, zur Mahnwache für das Klima auf dem Marktplatz der Kreisstadt. Neben dem Klimawandel kam auch die sogenannte Verkehrswende zur Sprache.

Rund 100 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Gruppe hatte sich, nach Auflösung der Altenkirchener "Fridays for Future"-Bewegung konstituiert, um weiterhin Aktionen zu planen und durchzuführen. Die Initiatoren um Cornelia Hilberath hatten im Vorfeld Plakate und Transparente vorbereitet. In ihrer Eröffnung erinnerte Hilberath an die Aktivitäten von "Fridays for Future", die ebenfalls auf dem Marktplatz stattfanden. Sie machte deutlich, dass es nicht nur um den Klimawandel, sondern in dessen "Windschatten" auch um die Verkehrswende gehe. Viele der Plakate und Transparent machten deutlich, dass damit die Ausbaupläne für die Bundesstraßen B8 und B414 gemeint seien.

Hans Kneilmann ging in seiner Ansprache auf diese Pläne ein. Aus Sicht der "Initiative B414" sei der Ausbau völlig überflüssig, so Kneilmann. Es geht hierbei um mehrere Projekte, von denen einige im Bundesverkehrswegeplan stehen würden. So solle die Einmündung der Hochstraße auf die B414 "entschärft" werden, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) es nenne. Im weiteren Verlauf der Bundesstraße in Richtung Hachenburg soll die Unterquerung der B 414 bei Sörth/Ingelbach ein gefahrloses Abbiegen ermöglichen. All diese Maßnahmen hält die Initiative B414 für entbehrlich, wenn die Höchstgeschwindigkeit außerhalb von Ortschaften auf 80 Kilometer pro Stunde begrenzt würde. Dies gelte auch für den geplanten Ausbau der B256 von Altenkirchen in Richtung Hamm/Sieg. Hier soll ein dreistreifiger Ausbau erfolgen, so Kneilmann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Allen Rednern war eine Feststellung gemeinsam: Der Klimawandel und die Verkehrswende können nicht getrennt betrachtet werden. Die Verkehrsdichte müsse verringert werden. Dies gelinge nur mit einem gut organisierten öffentlichem Personennahverkehr. Der Güterverkehr müsse auf der Schiene stattfinden. Wie sich das angesichts weniger Bahnhöfe in der Fläche organisieren lasse, blieb allerdings im Dunkeln. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ideen für das Gastgewerbe: IHK mit kommunalen Touristikern im Gespräch

Die IHK Koblenz hat sich mit den Touristikern der vier rechtsrheinischen Landkreise - Altenkirchen, Neuwied, ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Glasfaseranschlüsse nun auch im südlichen Teil

Die Hängepartie hat ein Ende: Nach Wochen der Unsicherheit wird das Unternehmen Deutsche Glasfaser auch ...

JOBS FOR MOMS® – Digitale Lösung für analoge Probleme

ANZEIGE | Die innovative Service- und Job-Plattform geht am 8. März an den Start. Mit einer online stattfindenden ...

Cyberkriminalität: Zukunftsforum gibt hilfreiche Informationen

Fast täglich wird über neue Fälle von Datendiebstahl, Spionage und Sabotage in der Wirtschaftswelt berichtet. ...

"Max im Zirkus": Kreatives Angebot rund um die Mundgesundheit für Kindertagesstätten

Um ihrem Auftrag die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, gerecht zu werden, bietet ...

"Castle Freaks Rave 2023" - Techno Party in Hachenburg

Hachenburg ist eine feste Größe in der Techno-Szene. Seit über 20 Jahren schaffen es "the castle freaks" ...

Werbung