Werbung

Nachricht vom 18.08.2011    

Neues Schuljahr: Wo gibt es Probleme?

Kritik der heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer an der Bildungspolitik der rot-grünen Landesregierung: Die Abgeordneten monieren, dass nicht mehr Lehrer eingestellt werden als in den Ruhestand gehen. Jetzt möchte die rheinland-pfälziche CDU die Probleme vor Ort erfassen.

Kreis Altenkirchen. Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien zu Ende gegangen, das neue Schuljahr beginnt. "Wie es aussieht, sind in den Schultüten der Bildungsministerin immer noch faule Äpfel drin: Es werden nicht mehr Lehrer eingestellt als in den Ruhestand gehen. Die Probleme der schlechten Unterrichtsversorgung gehen also mit ins neue Schuljahr. Auch nach den sechswöchigen Sommerferien kann die Landesregierung keine Lösung für den massiven Unterrichtsausfall vorlegen. Selbst der Vertretungslehrerpool hilft nicht. Zum Start des Schuljahrs sollen nur 100 Lehrer für alle Schulen im Land bei Ausfällen einspringen", kritisieren Dr. Peter Enders, MdL, und Dr. Josef Rosenbauer, MdL.

Sie und die CDU in Rheinland-Pfalz möchten sich ein eigenes Bild von der Lehrerversorgung vor Ort machen und bitten Eltern, Lehrer und Schüler um Mithilfe. "Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen unter www.unterrichtsausfall-rlp.de mit", so Enders und Rosenbauer. "Wie wir erfahren haben, wissen viele Lehrer noch nicht, ob ihre Verträge verlängert werden, und viele Schulleiter wissen noch nicht, wie sie die gesetzlich vorgeschriebenen Stunden pro Klassenstufe mit welchen Lehrern abdecken sollen. Das ist nicht gut."

"Wie schon in den Jahren zuvor, versucht die Landesregierung den tatsächlichen Unterrichtsausfall auch jetzt wieder zu verschleiern. So wird die Statistik zur Unterrichtsversorgung Anfang September erhoben, obwohl das Ministerium genau weiß, dass Mitte des Monats 1800 Vertretungsverträge auslaufen. Diese werden trotzdem für das gesamte Schuljahr in die Unterrichtsversorgung mit eingerechnet", ärgern sich Enders und Rosenbauer. Zudem schlagen Enders und Rosenbauer vor, dass jedem Schüler eine Übersicht zu Beginn des Schuljahres ausgehändigt wird, wie viele Wochenstunden ihm in jedem Fach entsprechend seiner aktuellen Jahrgangsstufe und Schulart zustehen. Neben dieser Soll-Übersicht müsse auch eine Ist-Übersicht zu Beginn des Schuljahres sowie zu jedem Zeugnis ausgehändigt werden. Selbst nur eine reduzierte Mathematikstunde pro Woche bedeutet rund 40 Stunden Mathematik weniger in einem Schuljahr. "Dieser Stoff fehlt. Schüler und Eltern haben ein Anrecht darauf, zeitnah verlässlich informiert zu werden."

Deshalb möchte die rheinland-pfälzische CDU die jeweiligen Probleme vor Ort erfassen. Im Internet - unter www.unterrichtsausfall-rlp.de - können Schüler, Eltern und Lehrer schnell und unkompliziert aktuellen Unterrichtsausfall melden und ihre Erfahrungsberichte austauschen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Tatort-Kommissar Kopper "ermittelt" in Hagdorn

Als Tatort-Kommissar Kopper ist Andreas Hoppe bestens bekannt. Zusammen mit Jacqueline Roussety kommt ...

PSAG-Fachtagung: Macht Arbeit psychisch krank?

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Landkreis Altenkirchen führt am 13. September in der Stadthalle ...

Demonstration für eine sichere Notarztversorgung

Am Sonntag, 21. August, ab 15 Uhr wird in Kirchen für eine sichere Notarztversorgung im Landkreis Altenkirchen ...

Jugendbildungsfahrt führte nach Cuxhaven

Die Jugendbildungsfahrt des Kreisjugendamtes führte in diesem Jahr nach Cuxhaven. Zwölf junge Mädchen ...

Mit Herz und Seele bei der Arbeit

Barbara Heer aus Wissen ist seit 25 Jahren bei der Agentur für Arbeit beschäftigt: Im Jobcenter kümmert ...

Trio Farfarello und Nessi Tausendschön in Mehren

Die Freilichtbühne Mehren ist Schauplatz für eine Open Air Veranstaltung mit dem "Trio Farfarello" ...

Werbung