Werbung

Nachricht vom 05.03.2023    

Rammstein Coverband Völkerball heizten ihren Fans im Kulturwerk Wissen ein

Von Jennifer Patt

Die unangefochtene erfolgreichste deutsche Band ist ohne Zweifel RAMMSTEIN. Fans wissen, wie schwer die Jagd auf Konzertkarten ist. Am Samstagabend (4. März) bekamen Anhänger der Band ein unfassbar musikalisches Event in Wissen geboten. Die erfolgreiche Coverband "Völkerball" traf ihr Publikum mitten ins Herz und überzeugte selbst alteingesessene Rammstein-Fans.

Rammstein Coverband "Völkerball"
(Fotos: Jennifer Patt)

Wissen. Die Vorgeschichte "Rammsteins" reicht bis in die Zeit vor der deutschen Einheit. Musikalisch wird das Genre der sogenannten "Neuen Deutschen Härte" zugeschrieben und kennzeichnet sich durch ihren "brachialen" beschriebenen Musikstil. Bis Anfang 2018 verkaufte Rammstein international 20 Millionen Tonträger. Die Tourneen der Band sind die weltweit erfolgreichsten und aufwendigsten Bühnenereignisse einer deutsch singenden Musikgruppe. International wird die Band auch als "Kulturexport" Deutschlands wahrgenommen. Allein die imposante Pyrotechnik bei jeder Show, dient als Markenzeichen und ist ein bedeutendes Erkennungsmerkmal der Musiker. Dabei spannt die Musik einen Bogen über verwandte Stilrichtungen wie Hard Rock und Alternative Metal, aber auch Technoelemente.

Nur eine Coverband?

Zurück zu den eigentlichen Protagonisten des Abends: Völkerball ist eins der bekanntesten und gleichzeitig auch besten Live-Aufnahmen der Kultgruppe. Der aus Koblenz stammende René Anlauff, gründete 2008 mit fünf weiteren Musikern "Völkerball", die größte Rammstein-Tribute-Band. Seit diesem Zeitraum zieht die Band durch große und kleine Hallen der Republik und hinterlassen neben den authentischen Covern auch eine persönliche Note in den prallgefüllten Konzerthallen. Ja, es ist tatsächlich eine Coverband! Die Band kommt sogar optisch ihren Vorbildern erschreckend nahe. Neben den musikalischen Elementen, werden auch im Bereich der Pyrotechnik und Bühnenshow das Maximum herausgeholt. Dass der Sound so nah am Original ist, zeigt die Professionalität der Musiker: Chapeau! Songs so originalgetreu nachzuspielen beweist, dass die Künstler ihr Handwerk beherrschen.



Mit Herzblut dabei

Laut Veranstalter besuchten 1500 Besucher das Konzert. Die Karten waren restlos ausverkauft. In knapp drei Stunden bewiesen die Musiker, dass es sich lohnt, ihre Konzerte zu besuchen. Die atemberaubende Bühnenshow gepaart mit professioneller Pyrotechnik machte den Abend für die Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis. Abgehoben sind die Musiker trotz ihres Erfolgs keinesfalls, so zeigte sich die Band immer publikumsnah und bezog die Besucher aktiv in ihr Programm ein. Gegen Ende des Konzerts machte die Band noch auf ihr eigenes Musikprojekt "Heldmaschine" aufmerksam, dass sich ebenfalls an der Neuen Deutschen Härte (NDH) orientiert. (jpa)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IG Alte Dorfschule Steckenstein hat "Rosinenpicken“ von Hands of Hope satt

Mehr als 150 Menschen aus der Ortsgemeinde Mittelhof gingen in Steckenstein auf die Straße, um gegen ...

Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen begeistert von Baumstamm-Mikado

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder der Franziskus-Grundschule in Wissen kürzlich das neue ...

Unbekannte brechen in Flammersfelder Kindertagesstätte ein

Unbekannte Täter sind am Samstag (4. März) in die Kindertagesstätte in Flammersfeld eingebrochen. Nach ...

Brand in einem Einfamilienhaus in Kircheib: Zwei Personen verletzt

Am Sonntag (5. März) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Mehren, Weyerbusch und zur Unterstützung die ...

Kreuzerhöhung Wissen: Wollte sich der Täter vor dem Brandanschlag selbst einweisen?

Was genau geschah in den frühen Morgenstunden des 10. Februar in Wissen? Fakt ist, die Kirche wurde Opfer ...

44-Jähriger eingeklemmt: Vollsperrung der B256 nach Unfall bei Horhausen

Dieser Unfall hat am Samstag (4. März) für eine Vollsperrung auf der B256 bei Horhausen gesorgt: Zwei ...

Werbung