Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2023    

SPD-Kreisverband diskutiert mit Kreisjugendring

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat sich auf seiner jüngsten Vorstandssitzung mit dem Kreisjugendring Altenkirchen über dessen Arbeit, Möglichkeiten der Teilhabe und Partizipation von jungen Menschen im Kreis sowie Konzepten zur Stärkung der Demokratie ausgetauscht.

Von links: Kreisvorsitzender Jan Hellinghausen, Paula Seifert vom Kreisjugendring und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Kreisvorsitzende und MdL.

Altenkirchen. Die stellvertretende Vorsitzende Paula Seifert berichtete über die seit 2017 wieder neu aufgenommene Arbeit des Gremiums, dem kreisweit rund 10 Verbände der Jugendarbeit angehören. Die Arbeit in dem freiwilligen Zusammenschluss konzentriert sich auf eine aktive Kinder- und Jugendpolitik. Der Verein ist beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Kreises. Verschiedene Aktionen konnten zwischenzeitlich auf die Beine gestellt werden, so zum Beispiel die Teilnahme am landesweiten Demokratietag Rheinland-Pfalz. "Wenn wir über die Stärkung der Demokratie sprechen, dann sprechen wir darüber, dass jungen Menschen die Möglichkeit bekommen, zu partizipieren, teilzuhaben und dadurch mitzugestalten", so die Kreisvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler.



Einen Baustein, um dieses Ziel zu verwirklichen, stellte Paula Seifert dem Kreisvorstand vor: Der Verein hat eine Digitale Meinungswand eingerichtet und damit ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen, Feedback zur Politik im Landkreis Altenkirchen und darüber hinaus zu geben. "Das ist auch für uns als Partei und als politische Akteure eine einfache Möglichkeit, um zeitnah zu erfahren, was junge Menschen im Kreis bewegt, welche Meinungen, Ideen, Wünsche und Erwartungen von beziehungsweise an Politik sie haben", zeigt sich der Kreisvorsitzende Jan Hellinghausen begeistert. Erreichbar ist die Meinungswand des Vereins seit September 2022 hier.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Polizeiautobahnstation Montabaur präsentiert Verkehrsunfallbilanz 2022

Die Polizeiautobahnstation Montabaur legt die Verkehrsunfallbilanz für 2022 vor. Sie stellt im Vergleich ...

Ausgebüxt! Im Tierpark Niederfischbach war der Affe los

Erfreuliche Nachricht aus dem Tierpark Niederfischbach: Der ausgebüxte Berberaffe Louis wurde von den ...

"Einen neuen Anfang wagen" - Andacht in Schönstein

Zur Vorbereitung auf das Osterfest laden die kfd Schönstein und Wissen gemeinsam zu einer Andacht am ...

Unbekannte brechen in Flammersfelder Kindertagesstätte ein

Unbekannte Täter sind am Samstag (4. März) in die Kindertagesstätte in Flammersfeld eingebrochen. Nach ...

Kinder der Franziskus-Grundschule Wissen begeistert von Baumstamm-Mikado

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder der Franziskus-Grundschule in Wissen kürzlich das neue ...

IG Alte Dorfschule Steckenstein hat "Rosinenpicken“ von Hands of Hope satt

Mehr als 150 Menschen aus der Ortsgemeinde Mittelhof gingen in Steckenstein auf die Straße, um gegen ...

Werbung