Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2023    

Gebhardshainer Badmintonnachwuchs mischte vorne mit

Es geht mit den Teilnehmerzahlen bei den Jugendturnieren endlich wieder nach oben. Beim C-Ranglistenturnier des Badmintonverbands Rheinland (BVR) in Bad Marienberg waren die Meldezahlen so hoch, dass Nachrückerlisten geführt werden mussten. Der Nachwuchs der DJK Gebhardshain-Steinebach konnte sich in diesem großen Feld gut behaupten.

Bei der Übergabe der Urkunden. Foto: Verein

Gebhardshain/Bad Marienberg. An zwei Tage standen in den Altersklasse U13 bis U19 Einzel und Mixed auf dem Programm. Bei den Einzeln U13 konnten sich Lenny Maus, Jamie Maus und Ben Euteneuer im guten Mittelfeld platzieren. Ben Lindner und Lukas Rehorst schlugen sich bei ihrer Turnierpremiere wacker und konnten sogar das eine oder andere Match für sich entscheiden.

Bei den Mädchen schafften es Sofia Grigoli und Leonie Euteneuer ins kleine Finale, das Sofia für sich entschied. Elayne Krenn, Josephine Fehling und Nele Corten reihten sich im Verfolgerfeld ein. Im Mixed U13 gab es dann einen souveränen Dreifacherfolg. Lenny/Sofia siegten nach harten Matches knapp vor Jamie/Josephine und Ben/Leonie.

Am nächsten Tag traten viele U13er auch in der Altersklasse U15 an. Emma Kiefel und Anni Becker ergänzten dabei das Team vom Vortag. Wieder schafften es Leonie und Sofia ins kleine Finale. Dieses Mal landete Leonie als Dritte auf dem Treppchen – ein Beweis für die hohe Leistungsdichte im Nachwuchsteam. Auch im Mixed waren wir erneut bärenstark. Leonie siegte mit Sören Schmidt (TB Andernach) vor Sofia mit Lasse Lambertz und Emma mit Marcel Hoen (TuS Bad Marienberg).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Julian Hoß spielte in den Altersklasse U17 und U19 und hatte zahlreiche gute Matches: Am Ende platzierte er sich jeweils im Mittelfeld. Eine Topvorbereitung auf seine Einsätze im Seniorenbereich.

Generell beeindruckend war die hervorragende Kondition und Motivation aller Kids. Bis zu 20 Spiele, teils über drei Sätze, führten zu keinen erkennbaren Ermüdungserscheinungen – das lag vielleicht aber auch an der gut bestückten Cafeteria des TuS Bad Marienberg. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


NABU empfiehlt: Weg mit der Mistelplage auf Streuobstwiesen

Das zeitige Frühjahr ist die richtige Zeit für den Obstbaumschnitt. Schluss mit der Obsternte ist aber, ...

Unbekannter Autofahrer fährt "Grundschule Kita"-Absperrung in Wissen um

Der Polizeiwache in Wissen wurde am Montag (6. März) eine Verkehrsunfallflucht in Wissen mitgeteilt. ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Lesung ins Daadener Atelier "Liese" ein

Auch in 2023 gibt es "Kunst, Politik und Wein" im Atelier "Liese" der Künstlerin Anne Strunk in Daaden. ...

Moderiertes Gespräch: Brauchen wir den assistierten Selbstmord?

Das eigene Leben beenden, wenn es einem nicht mehr lebenswert erscheint, und dabei Hilfe erhalten. Das ...

Spenden unterstützen: Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth sammelten fast 300.000 Euro

300.000 Euro zur Unterstützung von schwerkranken Kindern und ihren Familien: Diese stolze Summe haben ...

Westerwaldwetter: Schnee bis in tiefe Lagen

Der Ausläufer eines Sturmtiefs über Südskandinavien sorgt mit mäßig kalter Meeresluft für unbeständiges ...

Werbung