Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Saisonstart im Heilstollen des Besucherbergwerks Grube Bindweide

Am Sonntag, 19. März, beginnt die neue Heilstollensaison mit einem dreiwöchigen Kurs. Zwei weitere Liegekuren starten am 16. April, in diesem Jahr zusätzlich vormittags um 10 Uhr und wie bisher nachmittags um 17.15 Uhr. Bis zum Herbst sind insgesamt sieben dreiwöchige Kurse geplant, teilt die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain mit.

Ein Blick in den Heilstollen: Reine, kühle Luft und die Stille unter Tage bieten gute Voraussetzungen für Atemtherapie und Entspannung. (Foto: Markus Döring)

Steinebach. Die Heilstollentherapie sei besonders wirksam bei vielen Erkrankungen der Atemwege (COPD, Asthma, Allergien, Nasennebenhöhlenentzündung) und bei Post-Covid und Long-Covid. "Bei Anspannung und Erschöpfung und bei dem Wunsch abzuschalten oder zu entspannen, ist die Abgeschiedenheit und Ruhe im Inneren des Berges eine Wohltat. Das haben die vielen Erfahrungen der letzten 50 Jahre gezeigt– denn so lange gibt es in Deutschland schon die Heilstollentherapie", heißt es in der Pressemitteilung.

Die Luft ist nahezu staubfrei und frei von Reizgasen. Es gibt keine Allergene und keine Pollen. Die hohe Luftfeuchtigkeit bindet alle kleinen Staubteilchen. Die feuchtkalte Luft wird in den Atemwegen aufgewärmt und entzieht dann den angeschwollenen Atemwegen Wasser. Die Schleimhäute schwellen ab und die Luft kann wieder freier fließen – durch die großen und die kleinen Bronchien, durch die Nase und die Nasennebenhöhlen.Im Heilstollen ist es sehr ruhig. Tatsächlich liegt der Schallpegel während der meisten Zeit unter zehn Dezibel. Diese "Lautstärke“ ist so leise, dass sie selbst mit sehr empfindlichen Mikrofonen kaum noch wahrgenommen werden kann. Ab und zu tropft ein Wassertropfen auf den Schlafsack – ein sehr lautes Geräusch im Stollen.

Die Liegekur im Heilstollen wird nach Angaben der Verwaltung durch einen fachkundigen Arzt betreut. Begleitet wird die dreiwöchige Therapie durch gymnastische Impulse und gemeinsame Atemübungen. Gesundheitsrelevante Fragen werden in Gesprächen aufgearbeitet. Nach kurzfristiger Absprache sind auch Einzeltermine möglich.

Zum Kennenlernen finden regelmäßig "Schnuppertermine“ statt. An jedem ersten Sonntag im Monat zwischen April und Oktober (Ausnahme August) finden von 15.15 Uhr bis 17 Uhr Schnuppertermine statt, um die Heilstollentherapie kennenzulernen. Da die Kapazitäten begrenzt sind, ist eine Voranmeldung wichtig, so die Verbandsgemeindeverwaltung.



Am 19. April beginnt der Kurs "Entspannen in der Stille des Berges – mit Progressiver Muskelentspannung“ mit Diplompsychologin Cordula Schwarz. Die Kursteilnehmer lernen Spannungen im Körper zu erkennen, um sie dann bewusst loszulassen. Die Methode dazu ist ein Anspannen verschiedener Muskelgruppen, gefolgt von einer Entspannungsphase. Ziel ist es, die erlernte Entspannung auch im Alltag anzuwenden. Ergänzt werden die Übungen durch Bewegungsanteile und geeignete Tipps zum Umgang mit Stress. Die ruhige, abgeschiedene Atmosphäre des Bergwerks biete die Möglichkeit, von der Hektik des Alltags Abstand zu nehmen und sich auf die Entspannung zu konzentrieren.

An acht Terminen, je einmal pro Woche um 19.15 Uhr, findet der Kurs im Heilstollen statt. Bei den Liegekuren und bei den Entspannungskursen liegt die Gruppengröße bei acht bis neun Personen. Die Teilnehmer fahren mit der Bergwerksbahn 450 Meter in das Bergwerk hinein bis zur ehemaligen Pulverkammer, die 50 Meter unter der Erdoberfläche liegt. Hier können sie auf bereit gestellten Liegen in einem Schlafsack an den Übungen teilnehmen oder einfach ausruhen und entspannt atmen.

Für weitere Fragen und zur Anmeldung: Institut für Gesundheitsförderung, Telefon 02747/5760345, E-Mail info@ig-online.org oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain, Tourist-Information, Telefon: 02741/291-118, E-Mail tourismus@vg-bg.de. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Erste Auflage des Steel-Dart Team Turniers in Bitzen

Zur ersten Auflage eines Steel-Dart Team Turniers lädt der TuS Germania Bitzen unter Mitwirkung des Freundes- ...

Betzdorf: Winterliche Straßenverhältnisse führen zu Dauereinsätzen der Polizei

Der starke Schneefall und die damit verbundenen winterlichen Straßenverhältnisse führten am frühen Mittwochmorgen ...

Kinder treten beim Second-Hand-Basar in Hamm auf

Die Evangelische Kindertagesstätte Leuchtturm in Hamm lädt für Samstag, 11. März, zum Second-Hand-Basar ...

"Der Natur auf der Spur": Jahresprogramm erschienen

Naturerfahrungen begeistern, wecken Neugierde und verzaubern. Deshalb wird es auch in diesem Jahr wieder ...

Nisterberg: Verkehrsunfall auf schneebedeckter Fahrbahn

Am Mittwoch (8. März) befuhr eine 41-jährige Fahrzeugführerin gegen 8.10 Uhr die K 109 aus Nisterberg ...

"Westerwälder Naturtalente" gehen in die dritte Auflage

Um Schülern die zukünftige Berufswahl zu erleichtern, ist es für die Unternehmen wichtig, sich den künftigen ...

Werbung