Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Kurzer Draht zum Diakonie Klinikum Siegen "ist Gold wert"

Neues Ambulantes Rehazentrum in Siegen an der Hengsbachstraße findet regen Zulauf. Sowohl der Therapie- als auch der moderne Trainingsbereich werden bereits sehr gut angenommen.

Auf großes Interesse der Gremienvertreter stießen die modernen Trainingsgeräte im neuen ARZ Siegerland an der Hengsbachstraße.
(Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Erst wenige Wochen ist es her, dass sich das neue Ambulante Rehazentrum (ARZ) Siegerland an der Siegener Hengsbachstraße mit einem "Tag der offenen Tür“ ganz offiziell der Öffentlichkeit präsentierte. Doch schon jetzt können die Verantwortlichen von einem hervorragenden Start der Einrichtung berichten. Sowohl der Therapie- als auch der moderne Trainingsbereich würden bereits sehr gut angenommen, erläuterten ARZ-Leiter Maik Schöler und Harry Feige, Geschäftsführer der Ambulanten Diakonischen Dienste, bei einem Rundgang mit Vertretern der Gesellschafterversammlung und des Verwaltungsrats der Diakonie in Südwestfalen. "Unser Ziel ist es, dass wir hier bis zum Jahresende 500 Leute haben, die regelmäßig zum Sport kommen“, so Feige.

Herzstück des Neubaus ist die 270 Quadratmeter große Trainingshalle, bestückt mit modernsten Geräten und mit Ausblick ins Grüne. Doch auch der Physiobereich bietet viel Raum, um körperlich wieder fit zu werden. Betreut werden die Kunden und Patienten von einem rund 30-köpfigen Mitarbeiterteam aus qualifizierten Therapeuten und Sportlehrern, die sich im Bedarfsfall auch eng mit den behandelnden Ärzten im Diakonie Klinikum abstimmen. "Dieser kurze Draht ist Gold wert“, unterstrich Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen. "Der Patient profitiert davon – von der Kindheit bis ins hohe Alter.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach eigenen Angaben hat die Diakonie in Südwestfalen rund 5,3 Millionen Euro im Zuge des Gesamtkonzepts "Campus Jung-Stilling“ in den Neubau investiert, der neben dem ARZ auch über 24 barrierefreie Wohnungen verfügt. Diese konnten in kürzester Zeit allesamt vermietet werden – und zwar durchgängig an Diakonie-Mitarbeiter. Auch sie, so Dr. Rosenbauer, profitieren somit von der fußläufigen Nähe zum Krankenhaus und den weiteren Einrichtungen der Diakonie in Südwestfalen auf dem Rosterberg. Überzeugt von diesem Konzept zeigten sich auch die Gremienvertreter, für die stellvertretend der Verwaltungsratsvorsitzende Karl Fleschenberg die Möglichkeiten und das Ambiente des neuen Rehazentrums ausdrücklich lobte. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Einschreibung für Wintersemester 2025/26 an der Universität Siegen gestartet

Die Universität Siegen hat die Einschreibung für zulassungsfreie Studiengänge zum Wintersemester 2025/26 ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

SV Leuzbach-Bergenhausen stattet Jugend mit neuen Jacken aus

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen wächst im Jugendbereich stark und nimmt vermehrt an Wettkämpfen ...

Weitere Artikel


Winterliche Straßenverhältnisse sorgen für mehrere Unfälle rund um Altenkirchen und Wissen

Zum Glück wurde niemand verletzt: Seit Dienstagabend (7. März) meldet die Polizei mehrere Unfälle rund ...

Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie ...

Sicherheit in Wissen: Bürgermeister Neuhoff lädt Innenminister Ebling ein

Kürzlich gingen mehrere Hundert Menschen in Wissen auf die Straße, um gemeinsam für mehr Sicherheit, ...

Online-Schulung für Freiwillige des neu gegründeten Lotsenpunktes in Wissen

Gut zuhören können, das ist keine Gabe, sondern eine Technik, die sich üben lässt. Nicht selten nehmen ...

Kinder treten beim Second-Hand-Basar in Hamm auf

Die Evangelische Kindertagesstätte Leuchtturm in Hamm lädt für Samstag, 11. März, zum Second-Hand-Basar ...

Betzdorf: Winterliche Straßenverhältnisse führen zu Dauereinsätzen der Polizei

Der starke Schneefall und die damit verbundenen winterlichen Straßenverhältnisse führten am frühen Mittwochmorgen ...

Werbung