Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

Internationaler Frauentag: ver.di ruft Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Aktionstag aufgerufen.

Foto: ver.di

Siegen. "Wir werden am 8. März erneut in den Warnstreik gehen, weil die Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes zwar vor der Kamera gerne von Wertschätzung der Arbeit der Erzieher, der Sozialarbeiter und allen Beschäftigten in den sozialen Dienststellen sprechen, bei den Tarifverhandlungen aber nichts mehr davon wissen wollen" so Michael Schnippering, Gewerkschaftssekretär im ver.di Bezirks Südwestfalen, Büro Siegen.

Dieser Aktionstag soll die existenziellen Nöte der genannten Berufsgruppen, in denen überproportional Frauen (83Prozent) - und Frauen in Teilzeit - arbeiten, deutlich machen. Trotz der heutigen schlechten Wetterverhältnisse, mit Schnee, Glatteis und vielen Unfällen, haben rund 90 Kolleginnen und Kollegen den Weg in die Bismarckhalle Siegen gefunden, um ihren Forderungen noch einmal Nachdruck zu verleihen. Beteiligt waren zwölf Kreuztaler Kitas, die Kita Gläserstraße der Stadt Siegen und Kollegen der Sozialdienste der Städte Siegen, Kreuztal und der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein. Alle Streikenden machten unmissverständlich klar, dass das Arbeitgeberangebot aus der zweiten Verhandlungsrunde völlig unzureichend ist. "Die Arbeitgeber, so eine Kreuztaler Erzieherin, "haben es scheinbar immer noch nicht verstanden, dass die Kitas am Limit laufen und wir Arbeitsentlastungen, zusätzliches Personal und mehr Geld für unsere gute Arbeit erwarten." Für alle Beteiligten war klar: "Wir machen weiter!"



In den Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen wurde der Forderung von ver.di nach 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, erneut eine klare Absage erteilt - trotz steigender Preise, hoher Inflation und großer Personallücken gerade auch in der Sozialen Arbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Belebung im Februar? Winter hat den Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen noch im Griff

In den vergangenen Jahren - bis auf das Corona-Jahr 2021 - konnten auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der ...

Altenkirchener Postgebäude: Sanierung zweier Etagen im Sommer wohl beendet

Dass was passiert, bekommt das Auge derzeit nicht so richtig mit: Lediglich der Bauzaun, der um das Postgebäude ...

IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl geht auf Spurensuche nach ihren Namensgebern

Jedes Jahr um den 22. Februar, dem Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl, geht die Schulgemeinschaft ...

Sicherheit in Wissen: Bürgermeister Neuhoff lädt Innenminister Ebling ein

Kürzlich gingen mehrere Hundert Menschen in Wissen auf die Straße, um gemeinsam für mehr Sicherheit, ...

Westerwälder Rezepte: Nudelauflauf mit Wildschwein-Schinken

Nudelauflauf schmeckt lecker und ist einfach zuzubereiten. Es eignen sich alle Lieblingsnudeln, wer sie ...

Winterliche Straßenverhältnisse sorgen für mehrere Unfälle rund um Altenkirchen und Wissen

Zum Glück wurde niemand verletzt: Seit Dienstagabend (7. März) meldet die Polizei mehrere Unfälle rund ...

Werbung