Werbung

Nachricht vom 19.08.2011    

Freiwilligendienste: Erste Erfolge auch im AK-Land

Der heimische Bundestagsabgeordnete sieht die Einigung zwischen Bundesregierung und den Wohlfahrtsverbänden bezüglich des Jugend-Freiwilligendienstes positiv. Das werde sich auch auf den Landkreis Altenkirchen auswirken. Dies sei schon jetzt ersichtlich.

Kreis Altenkirchen. "Die zwischen dem Bundesfamilienministerium und den Wohlfahrtsverbänden erzielte Einigung zu Freiwilligendiensten wird sich auch im Landkreis Altenkirchen positiv niederschlagen", äußert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel nach einem Informationsgespräch mit dem DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Im Rahmen des Jugendfreiwilligendienstes und des Bundesfreiwilligendienstes verfügt der DRK-Kreisverband Altenkirchen derzeit über zehn besetzte von insgesamt 26 beantragten Planstellen, bei einem aktuellen Verhältnis von 6:4, wobei eine paritätische Stellenbesetzung aus den beiden Freiwilligendiensten angestrebt wird.

"Bei der aktuellen Stellenbesetzung handelt es sich um acht männliche und zwei weibliche Personen im Alter ab 18 Jahren, die bei uns im Rettungsdienst eingesetzt werden", erläutert Mike Matuschewski, der Leiter Rettungsdienst beim DRK-Kreisverband.

Der ist vor allem vom Engagement der jungen Frauen und Männer angetan. "Wir bieten und bezahlen denen eine dreimonatige Ausbildung zum Rettungssanitäter, in deren Folge die Betreffenden uns dann für die Dauer eines Jahres als Fachkräfte im Rettungsdienst zur Verfügung stehen und ihren freiwilligen Dienst ableisten", so der Rettungsdienst-Leiter.

Damit ist für den DRK-Kreisverband auch eine Planungssicherheit geschaffen. Für die Absolventinnen und Absolventen des Freiwilligendienstes bedeutet das auch eine nicht zu unterschätzende Orientierungshilfe. "Viele wollen danach Medizin studieren und sind so einmal mehr engagiert. Wir sind deshalb auch umso bemühter, die Zeit des Freiwilligendienstes hier beim Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen interessant zu gestalten", bekräftigt Matuschewski.



Die Wohlfahrtsverbände werden bis Ende Oktober insgesamt 8000 bis 10.000 Verträge für den Bundesfreiwilligendienst abschließen. Dafür hat das Bundesfamilienministerium die sofortige Förderung der 30.000 Freiwilligen, die in den Jugendfreiwilligendiensten bereits unter Vertrag stehen, zugesagt.

"Unserem Ziel, dass kein Freiwilliger zukünftig abgewiesen wird, sind wir damit ein gutes Stück näher gekommen. Denn eben die Menschen, die bereit sind, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen, sind uns sehr wichtig", so Rüddel, der als Mitglied im zuständigen Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am Programm des Jugendfreiwilligendienstes und des Bundesfreiwilligendienstes mitgewirkt hat.

Der Bundestagsabgeordnete ist erfreut über die ersten positiven Rückmeldungen bezüglich der Umsetzung des Programms im Landkreis Altenkirchen. "Wir schaffen damit auch neue Möglichkeiten und Wege für Arbeitssuchende und Arbeitswillige", so Rüddel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am 13. September 2025 in Betzdorf. Ein 27-jähriger Mann erschien ...

Mit dem Pedelec unter Alkoholeinfluss zum Tatort

In Kirchen (Sieg) kam es am Abend des 13. September 2025 zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein Mann verschaffte ...

Weitere Artikel


Totenmaske Alois Stettner kehrt in die Heimat zurück

Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen erhielt im Rahmen der Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstags ...

Die Schützenjugend verbrachte schöne Tage im Zeltlager

Mit rund 40 Teilnehmern war das diesjährige Zeltlager der Schützenjugend des SV Wissen erneut ein Erfolg. ...

Faszinierende Kunst aus der virtuellen Welt

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feierte die Kunsthalle Altenkirchen am ...

Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger

Der Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger. Bernd Bals legte kürzlich die Prüfung zum 1. DAN Ju-Jutsu ...

Am Birnbach findet ein "Tauffest" statt

Ein "Tauffest" am Birnbach feiert am Sonntag, 21. August, die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach. ...

Ein Super-Erlös beim 1. Hoffest in Langenbach

Bei idealem Sommerwetter lockte das 1. Hoffest mehr als 1000 Besucher nach Langenbach bei Bruchertseifen. ...

Werbung