Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2023    

IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl geht auf Spurensuche nach ihren Namensgebern

Jedes Jahr um den 22. Februar, dem Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl, geht die Schulgemeinschaft der IGS Betzdorf-Kirchen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf eine Entdeckungsreise rund um ihre Namensgeber.

Schülerinnen und Schüler der MSS 12 vor dem Trierer Dom. Foto: IGS

Betzdorf/Kirchen. Dabei hatte die Jahrgangsstufe 12 die weiteste Strecke zurückzulegen, denn sie reiste auf Einladung des Leiters des Arbeitsbereichs Gymnasien und Gesamtschulen im Bistum Trier, Patrick Wilhelmy, nach Trier, um der Frage nach Toleranz nachzugehen. Beginn war hier die Konstantinbasilika, dessen Namensgeber sich im Jahr 313 für die Durchsetzung des Toleranzedikts bezüglich der Religionen einsetzte. Weiter ging die Spurensuche über das bischöfliche Generalvikariat und sogar über das Gewölbe des Trierer Doms. Dabei wurden Leistungen der Religionen genauso thematisiert wie ihre Schattenseiten, etwa der Missbrauch.

Etwas kürzer war der Weg der Stufen neun und zehn nach Hadamar beziehungsweise Köln. Traditionell fahren die Neuntklässler ins EL-DE-Haus nach Köln, ein NS-Dokumentationszentrum mit Gedenkstätte, Gefängnis und Ausstellung in einem ehemaligen Gestapo-Hauptquartier. Dass diese Tradition auch zukünftig fortgesetzt werden sollte, bestätigt die Aussage eines Schülers: "Ich bin echt froh, dass dieser Ort so original erhalten geblieben ist als Gedenken an die gequälten und ermordeten Menschen. Ich bin dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, mir das anzugucken und mehr über diese schreckliche Zeit erfahren habe." Ähnliches gilt auch für den Besuch der ehemaligen Tötungsanstalt Hadamar, wo zwischen 1941 und 1945 fast 15.000 Menschen ermordet wurden, vor allem psychisch Kranke und Menschen mit Behinderung.



Die Schüler der Stufe acht griffen Widerstand und Zivilcourage in Gegenwart und Vergangenheit auf. In Form von einigen Rollenspielen stellten sie viele alarmierende und brenzliche Situationen wie zum Beispiel sexuelle Belästigung im Bus und Mobbingvorfälle im Schulalltag dar und entwickelten Lösungswege, wie man als Passant und Beobachter den Opfern helfen kann, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen. Außerdem gestalteten sie Vorträge zu Widerstandskämpfern wie Rosa Parks, die sich 1955 in Alabama weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast freizugeben, woraufhin sie von der Polizei verhaftet wurde. Dies löste damals zahlreiche Proteste gegen die politische Segregation in den USA aus und heute bei den Schülern der Stufe acht große Betroffenheit.

In den Stufen fünf und sechs lag der Schwerpunkt auf der Biografie der Geschwister Scholl mit den Schwerpunkten auf Partizipation, Meinungsfreiheit und Vorbilder. Auch die jüngsten Schüler staunten, welch großen Mut die Namensgeber ihrer Schule damals aufbrachten, um sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


"Kunst in der Krise": Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen startet mit Vernissage

"Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen", lautet ...

Birken-Honigsessen ist Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung

Kürzlich konnte Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 5. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer ...

Altenkirchener Postgebäude: Sanierung zweier Etagen im Sommer wohl beendet

Dass was passiert, bekommt das Auge derzeit nicht so richtig mit: Lediglich der Bauzaun, der um das Postgebäude ...

Belebung im Februar? Winter hat den Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen noch im Griff

In den vergangenen Jahren - bis auf das Corona-Jahr 2021 - konnten auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der ...

Internationaler Frauentag: ver.di ruft Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst zum Warnstreik auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat am 8. März, dem Internationalen Frauentag, die ...

Werbung