Werbung

Nachricht vom 09.03.2023    

"Kunst in der Krise": Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen startet mit Vernissage

Von Jennifer Patt

"Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen", lautet ein berühmtes Zitat des Schriftstellers Max Frisch. Nicht nur der bekannte Autor hat in schweren Zeiten an seinem Optimismus festgehalten, auch andere Künstler folgen dieser Maxime. Am Mittwoch (8. März) wurde eine Ausstellung mit einzigartigem Charakter im Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen eröffnet.

Kunst in der Krise: Tim Novak, Lisa Novak, Philipp Krämer und Dr. Enders (von links)
(Fotos: Markus Würden)

Altenkirchen. Seit drei Jahren werden die Nachrichten von Krisen dominiert. Alle Bereiche der medialen Berichterstattung sind indoktriniert von negativen Meldungen. Die Corona-Pandemie, Krieg, Inflation, Energiekrise, all dies prägt inzwischen den Alltag vieler Menschen. Mit den Krisen gehen häufig Sorgen und Ängste einher. Neben existenzieller Furcht stellt sich die Frage, wie diese Situationen Einfluss auf unsere Gefühlswelt nehmen. Im Rahmen eines Kunstprojektes der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen haben Menschen mit Beeinträchtigung ihre Gefühle und Gedanken während der Corona-Pandemie künstlerisch Ausdruck verliehen.

Eine Zeit des Rückblicks
Trotz des starken Schneefalls konnten bei der Vernissage zahlreiche Besucher empfangen werden. Landrat Dr. Peter Enders begrüßte alle Anwesenden mit einer feierlichen Rede: "Nach einer langen Durstrecke der Pandemie finden wieder Kunst- und Kulturveranstaltungen statt." Enders bedankte sich herzlich bei allen Initiatoren für die herausragende Zusammenarbeit. Einen besonderen Dank sprach er hierbei an Familie Novak, Philipp Krämer und Luisa Lück aus. Eine musikalische Begleitung fand durch die Kreismusikschule statt und verlieh dem Abend zusätzlich an Ausdruck. Pianistin Esther Hucks und Trompeter Ben Scheel untermalten die Veranstaltung mit verschiedenen Musikstücken aus unterschiedlichen Epochen.

Eine Einladung zum genauen Hinsehen
Die Einschränkungen durch die Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen stellten Menschen mit Beeinträchtigung vor eine besondere Herausforderung, da der routinierte Tagesablauf sich schlagartig veränderte. Durch die Kunst bekamen die Menschen die Möglichkeit, Gefühle mit Farbe und Pinsel zu Papier zu bringen und dadurch Emotionen zu visualisieren. Nicht nur negativen Gefühle wurde Ausdruck verliehen, sondern auch Hoffnung und positiven Impulsen durch die Chance der Veränderung. Für das kreative Programm zeigen 17 Künstler aus vier Werkstätten mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen ihr Können und ihre Individualität.



Zuversicht und Hoffnung
"Jeder Mensch hat Schwächen, nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung", betonte Enders. "Die Ausstellung soll ein Symbol für die Stärken sein, die in jedem Menschen stecken." Dass jeder Mensch individuelle Stärken hat, wurde besonders durch den Künstler Tim Novak verdeutlicht. Tim Novak ist diagnostizierter Autist. Vielen Autisten fällt es schwer, ihren Alltag ohne Hilfe zu kompensieren, dafür verfügen sie oft über tiefgreifende Talente und heben sich häufig durch eine besonders kreative Begabung hervor. Die Künstler konnten durch die Kreativität ihre Ängste verarbeiten und für die Umwelt zugänglich machen. Kunst kann ein Ventil sein, den eigenen Gefühlen freien Raum zu bieten. Mit bewegenden Schlussworten lud Enders die Besucher zum "genauen Hinsehen" ein. "Künstler hatten und haben schon immer ein Gespür für die Schwingungen ihrer Zeit." Dieses Statement verdeutlicht uns auch die Kunsthistorie, die ihre jeweilige Zeit ohne Worte sprechen lässt.

Die Kunstausstellung wird noch bis zum 14. April in der Kreisverwaltung in Altenkirchen (Parkstraße 1, Foyer Altbau) für Besucher zugänglich sein. (jpa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen ist Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung

Kürzlich konnte Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 5. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer ...

Infoabend "Der ewige Frühling in der Tupperdose" - Konsum und Klimawandel im Blick

Wer die Themen Konsum und Klimawandel - aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchtet - erleben ...

IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl geht auf Spurensuche nach ihren Namensgebern

Jedes Jahr um den 22. Februar, dem Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl, geht die Schulgemeinschaft ...

Altenkirchener Postgebäude: Sanierung zweier Etagen im Sommer wohl beendet

Dass was passiert, bekommt das Auge derzeit nicht so richtig mit: Lediglich der Bauzaun, der um das Postgebäude ...

Belebung im Februar? Winter hat den Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen noch im Griff

In den vergangenen Jahren - bis auf das Corona-Jahr 2021 - konnten auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk der ...

Werbung