Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 5. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer aus den Ortsgruppen Altenkirchen und Wirges teil. In verschiedenen Altersklassen wurden so die Qualifikationen für die im Sommer stattfindenden Landesmeisterschaften in Mainz ermittelt.

Der Startsprung mit Lifesaver. (Foto: Verein)

Altenkirchen/Wirges. So viele gut gelaunte Schwimmer treffen sich nicht allzu oft an einem Sonntagmorgen um kurz vor 8 Uhr. Der freudige Grund: Seit drei Jahren finden endlich nochmal die Bezirkseinzelmeisterschaften statt. Um 10 Uhr startete der Wettkampf. Im und am Wasser traf man viele aufgeregte Schwimmer, Trainer und viele Eltern. Die Teilnehmer der OG Altenkirchen mussten sich bereits im November bei den eigenen Clubmeisterschaften durch vordere Platzierungen für diesen Wettkampf qualifizieren.

Nach dem Einschwimmen ging es mit den Juniorenmeisterschaften los, die Schwimmer und Schwimmerinnen der Altersklasse ab neun Jahren brachten das Wasser zum Schäumen. Je nach Altersklasse müssen die Teilnehmer im Drei- oder Vierkampf 50 bis 200 Meter im Becken zurücklegen. In den Altersklassen neun/zehn und elf/zwölf geht es dabei vor allem um das Schnellschwimmen in Hindernis, Freistil und Flossenschwimmen. Ab der Altersklasse 13/14 sind dann die orangefarbenen Puppen gefragt. Diese müssen mit oder ohne Flossen und bei den Disziplinen LifeSaver und Super LifeSaver mit dem Rettungsgurt abgeschleppt werden.

In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellen hier hohe Anforderungen an Kondition, Sprintvermögen und auch koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen. Von den insgesamt zwölf Altersklassen im Jugendbereich gewannen die Schwimmer aus Altenkirchen 11. Eine tolle Leistung von allen, aber Erster werden kann bekanntlich nur einer.



Bei den Seniorenmeisterschaften, die am späteren Nachmittag stattfanden, wurden ebenfalls alle Altersklassen gewonnen, dies ist vor allen Dingen für mögliche Qualifikationen für die Seniorenmeisterschaften auf Bundesebene für die nächsten Jahre wichtig. Nicht zu vergessen ist allerdings, dass der Wettkampftag allen Teilnehmern Spaß bereiten soll, bei der später stattfindenden Siegerehrung hatte jeder ein Lächeln auf dem Gesicht. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kampfrichtern und Helfern, die den Tag ehrenamtlich erst möglich gemacht haben.

Am kommenden Sonntag, 12. März, geht es schon mit den Bezirksmannschaftsmeisterschaften weiter, diesmal in Altenkirchen. Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Homepage www.dlrg-altenkirchen.de einzusehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach: Ein Fest der Gemeinschaft

Am 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses mit einem abwechslungsreichen ...

Überraschender Besucheransturm beim Tierparkfest

Der Tierpark verwandelte sich am Sonntag (14. September 2025) in ein Paradies für Familien. Das Kinderfest ...

Erntedankfest in Friesenhagen: Musikalischer Auftakt mit Alpenmesse

Am 20. September wird in Friesenhagen das Erntedankfest mit einem besonderen Gottesdienst eröffnet. Die ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

Weitere Artikel


Infoabend "Der ewige Frühling in der Tupperdose" - Konsum und Klimawandel im Blick

Wer die Themen Konsum und Klimawandel - aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchtet - erleben ...

Ungeklärter Unfallhergang auf der B 256 Höhe Leuzbach - Zeugen gesucht

Donnerstagmorgen (9. März) ereignete sich gegen 8.05 Uhr auf der B 256, Höhe Leuzbach in Fahrtrichtung ...

Mammelzen: Einbruch in Rohbau - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (8. März, 18 Uhr) auf Donnerstag (9. März, 6.30 Uhr) wurde durch unbekannte ...

Birken-Honigsessen ist Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung

Kürzlich konnte Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde ...

"Kunst in der Krise": Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen startet mit Vernissage

"Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen", lautet ...

IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl geht auf Spurensuche nach ihren Namensgebern

Jedes Jahr um den 22. Februar, dem Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl, geht die Schulgemeinschaft ...

Werbung