Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Infoabend "Der ewige Frühling in der Tupperdose" - Konsum und Klimawandel im Blick

Wer die Themen Konsum und Klimawandel - aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive beleuchtet - erleben möchte, um neue Impulse und neuen Input zu erleben, der ist bei dem Vortragsabend "Der "ewige Frühling" in der Tupperdose" bestens aufgehoben. Dieser findet am 30. März ab 18 Uhr im Haus Felsenkeller in Altenkirchen statt.

(Symbolbild: pixabay)

Altenkirchen. Der Architekt Victor Gruen erschuf in den ersten Shopping Malls eine "Atmosphäre des Ewigen Frühlings", in der die (meist weibliche) Kundschaft in angenehmer Atmosphäre sorgenfrei einkaufen konnte. Dieser Raumtyp wurde in den 1950er-Jahren in den USA als Reaktion auf die zunehmende Umweltverschmutzung konzipiert. Mittels Klimaanlagen und einem geschlossenen System wurden Malls im Laufe der Zeit auf der ganzen Welt populär. Darüber hinaus ist das Konsumieren eine Kulturtechnik geworden, mit der wir unseren Alltag erfinden und auf die Welt schauen. Doch Konsum und Konsumarchitekturen sind sehr energieintensiv und verbrauchen endliche Ressourcen.

Die Ethnologin Franziska Bolz (Universität Koblenz) wird an diesem Abend in einem anschaulichen Vortrag Beispiele wie Shopping Malls, Tupperdosen und Einkaufstüten aus Plastik als menschliche Versuche, das Klima zu kontrollieren, aus historischer Perspektive betrachten und ihre Rolle in unserem persönlichen Alltag beleuchten. Im Anschluss kann man gemeinsam überlegen, welche Potentiale diese Dinge für die Zukunft haben und diese kulturellen Phänomene kritisch hinterfragen.



Der Vortragsabend findet am Donnerstag, 30. März, ab 18 Uhr im Haus Felsenkeller statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro.

Information und Anmeldung im Haus Felsenkeller: Telefon: 02681 986412 oder unter www.haus-felsenkeller.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Ungeklärter Unfallhergang auf der B 256 Höhe Leuzbach - Zeugen gesucht

Donnerstagmorgen (9. März) ereignete sich gegen 8.05 Uhr auf der B 256, Höhe Leuzbach in Fahrtrichtung ...

Mammelzen: Einbruch in Rohbau - Zeugen gesucht

Im Zeitraum von Mittwoch (8. März, 18 Uhr) auf Donnerstag (9. März, 6.30 Uhr) wurde durch unbekannte ...

Westerwaldwetter: Freitag Sturm und Samstag wieder Kälte und Schnee

Tiefausläufer sorgen weiter für unbeständiges Wetter im Westerwald. Von Süden strömt dabei deutlich mildere ...

Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirk Westerwald-Taunus

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 5. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer ...

Birken-Honigsessen ist Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung

Kürzlich konnte Birken-Honigsessens Ortsbürgermeister Hubert Wagner im Rahmen einer Feierstunde die Urkunde ...

"Kunst in der Krise": Ausstellung in der Kreisverwaltung Altenkirchen startet mit Vernissage

"Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen", lautet ...

Werbung