Werbung

Nachricht vom 20.08.2011    

Totenmaske Alois Stettner kehrt in die Heimat zurück

Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen erhielt im Rahmen der Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstags des Künstlers Alois Stettner die Totenmaske überreicht. Damit kehrt ein Zeichen der Erinnerung an den bedeutenden Künstler in die Heimat zurück.

Elfriede Heinrichs (Mitte) übergab die Totenmaske Alois Stettners den Vorstandsmitgliedern der Stiftung Kultur im Kreis AK, Klaus Reifenrath (links) und Gerhard Junglas.

Koblenz. Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen erhielt während der Eröffnung ihrer Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag Alois Stettners (geboren 1911 in Mudersbach/Sieg) am 12. August 2011 in der Basilika St. Kastor in Koblenz, die Totenmaske des Künstlers zur Aufbewahrung und Präsentation.

Ein Hinweis in der Presse vom 11. August veranlasste Elfriede Heinrichs aus Koblenz, der Stiftung die Verwahrung der Totenmaske Alois Stettners anzubieten, die sich seit vielen Jahren in ihrem Besitz befand. Ihr vor vielen Jahren verstorbener Ehemann, Ernst Heinrichs, der in Siegen geboren wurde, war ein Kommilitone Alois Stettners während der gemeinsamen Ausbildung an der Kunstakademie in Düsseldorf. Die Verbindung wurde nach 1950 wieder intensiviert, als Alois Stettner in der Künstlerkolonie auf dem Asterstein in Koblenz ein Stipendium des Landes Rheinland Pfalz bekam, das er bis 1956, seinem Umzug nach Darmstadt, nutzte. In dieser Zeit wohnte und arbeitete sein Freund Ernst Heinrichs in Koblenz als Künstler und Kunsterzieher am Görres-Gymnasium. Im Jahre 1957 verstarb Alois Stettner in Darmstadt. Ihm wurde die Totenmaske abgenommen, die im Besitz von Ernst Heinrichs verblieb. Seine Frau übernahm sie aus dem Nachlass ihres Mannes.
Jetzt hielt sie den Zeitpunkt – im Hinblick auf die Aktivitäten der Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen mit ihren beiden Ausstellungen in Altenkirchen und Koblenz in diesem Jahr – für geeignet, ihr die Aufbewahrung der Totenmaske Alois Stettners anzuvertrauen.

Die Stiftung dankte ihr für das Vertrauen, das sie in die Stiftung setzt, die damit die Verpflichtung für eine sorgfältige Aufbewahrung und Präsentation übernimmt.
Auf diesem Wege kehrt ein weiteres Zeichen der Erinnerung an den Künstler Alois Stettner aus seiner aktiven und künstlerisch in dieser Zeit stark nachgefragten Tätigkeit als Gestalter bedeutender Kirchenfenster in seine Heimat zurück.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


Die Schützenjugend verbrachte schöne Tage im Zeltlager

Mit rund 40 Teilnehmern war das diesjährige Zeltlager der Schützenjugend des SV Wissen erneut ein Erfolg. ...

Faszinierende Kunst aus der virtuellen Welt

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Altenkirchener Stadthalle feierte die Kunsthalle Altenkirchen am ...

Thorsten Wehner besuchte WWB-Tiefbau in Krunkel

Die Firma WWB-Tiefbau in Krunkel besuchte jetzt der heimische Landtagsabgeordnete Thorrsten Wehner. Geschäftsführer ...

Freiwilligendienste: Erste Erfolge auch im AK-Land

Der heimische Bundestagsabgeordnete sieht die Einigung zwischen Bundesregierung und den Wohlfahrtsverbänden ...

Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger

Der Budo-Club Betzdorf hat einen neuen DAN-Träger. Bernd Bals legte kürzlich die Prüfung zum 1. DAN Ju-Jutsu ...

Am Birnbach findet ein "Tauffest" statt

Ein "Tauffest" am Birnbach feiert am Sonntag, 21. August, die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach. ...

Werbung