Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

Frühjahrswanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Daadener Land

Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt in 2023 ihr bereits seit vielen Jahren existierendes Veranstaltungsformat "Sabine bewegt“ fort. Die SPD-Landtagsabgeordnete lädt Bürger wieder ein, gemeinsam mit ihr die Wanderwege in ihrem Wahlkreis zu erkunden und die Ausblicke zu genießen.

(Symbolbild: Pixabay)

Daaden. "In der schönen Natur kommt man ganz ungezwungen miteinander ins Gespräch. Oft erfahre ich dabei auch, was den Menschen auf dem Herzen liegt und bin froh, wenn ich bei der Lösung des ein oder anderen Problems behilflich sein kann“, äußert die Politikerin.
Die nächste Wanderung findet am Samstag, 18. März, in Daaden statt. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Hüllbuche (Schaftrift 27, Daaden). Von dort führt die etwa fünf Kilometer lange Strecke am Waldkindergarten vorbei bis zum Hohenseelbachskopf, der sich an der Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen befindet. Im Anschluss an die Wanderung lassen die Wanderlustigen den Nachmittag im Café Rosenthal in Daaden gemütlich ausklingen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Weitere Artikel


Leserbrief zur Haushaltslage in Wissen: "Leere Kassen - Lieber Regiobahnhof statt Rathaus?"

Die Kuriere hatten über die Haushaltslage in Wissen und die Bemühungen um den Regiobahnhof berichtet.

LESERBRIEF. "Bürgermeister ...

Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an den Hospizverein Altenkirchen

Breitscheidt/Altenkirchen. Der Tanzclub ist seit mehr als 35 Jahren eine Unterabteilung des SV Breitscheidt und zählt aktuell ...

Birnbacher Imker war zu Gast bei den Landfrauen Bezirk Altenkirchen

Isert. Der Referent Reimund Wagner, Imker aus Birnbach, schilderte in seinem Vortrag anschaulich das Leben der Bienen. Erst ...

Kinderuni Siegen startete Frühjahrsstaffel mit Vorlesung zum Datenschutz

Siegen. Zum Beginn der Staffel gab es für die rund 200 angemeldeten Kinder im Hörsaalzentrum Unteres Schloss wieder Ausweise, ...

Siegenerin gründet Gesprächskreis zu Lebenmittelunverträglichkeiten

Siegen. Christiane Gutbier erinnert sich noch gut daran, wie ihre gesundheitlichen Probleme begannen: "Schon als Teenager ...

Lesung im Betzdorfer Haus der Geschichte war voller Erfolg

Betzdorf. Die interessierten Zuhörer erlebten dabei eine Mischung aus Unterhaltung und Information, denn die Romane "Der ...

Werbung