Werbung

Nachricht vom 09.03.2023    

Leserbrief zur Haushaltslage in Wissen: "Leere Kassen - Lieber Regiobahnhof statt Rathaus?"

LESERMEINUNG | Sollte Wissen den Gürtel enger schnallen und auf einige Ausgaben verzichten? Angesichts der finanziellen Schieflage der Stadt, die nun schon seit Jahren andauert, hat Kuriere-Leser Dietrich Schade einige Fragen an die Stadtspitze.

Die Kuriere hatten über die Haushaltslage in Wissen und die Bemühungen um den Regiobahnhof berichtet.

LESERBRIEF. "Bürgermeister Neuhoff ist bereit, alles zu tun, damit der Regionalbahnhof Wissen nicht geschlossen wird. Welch ein Hohn. Seit Jahren befindet sich Wissen in finanzieller Schieflage. Seit Jahren überwacht die Kommunale Aufsichtsbehörde (KAB) diese Finanzlage. Was macht diese Behörde eigentlich? Schläft sie? Was kostet die Stadt dieser prunkvolle Prachtboulevard Rathausstraße? Was kostet und wozu braucht Wissen einen "Citymanager"?

Fehlt es den Stadträten an eigenen Ideen? Wie wär's zum Beispiel mit einer Biogasanlage, die Stadt und Bürger mit kostengünstiger und nachhaltiger Energie versorgt? Andere Kommunen in Deutschland machen's vor. Was kostet die Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei, die nötig war, um den Bürgern die Straßenausbaukosten mittels wiederkehrender Beiträge (WkB) aufs Auge zu drücken. Was kostet... und, und, und.



Lieber Herr Bürgermeister, liebe Stadträte, statt den Regionalbahnhof zu schließen, schließen Sie die Pläne für den Rathausneubau! Das alte Rathaus tut's auch noch. Jeder vernünftige Privathaushalt spart in solch einer Finanzlage. Stattdessen diese Einstellung - ich erinnere mich - ein Wissener CDU-Mitglied in aller Öffentlichkeit nach der Kommunalwahl: Wir haben gewonnen, wir machen, was wir wollen. Welch eine Vorstellung von Demokratie! So wird Wissen nie seine Schulden los. Schnallen Sie den Gürtel enger!"

Dietrich Schade, Wissen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an den Hospizverein Altenkirchen

Beim Freizeit-Tanz-Club (FTC) "Stop & Go" ist es bereits Tradition, zu Jahresbeginn eine soziale Einrichtung ...

Birnbacher Imker war zu Gast bei den Landfrauen Bezirk Altenkirchen

"Bienen, Immen, Sumseriche“, mit dieser Überschrift von Heinz Ehrhardt begrüßte Anka Seelbach die Gäste ...

Polizeiinspektion Betzdorf bietet "Girls-Day" Praktikum an

Das Bundesjugend- und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ...

Frühjahrswanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Daadener Land

Sabine Bätzing-Lichtenthäler setzt in 2023 ihr bereits seit vielen Jahren existierendes Veranstaltungsformat ...

Kinderuni Siegen startete Frühjahrsstaffel mit Vorlesung zum Datenschutz

"Darf ich alles posten?“ Diese Frage suggeriert natürlich schon die Antwort: "nein“. Was beim Posten ...

Siegenerin gründet Gesprächskreis zu Lebenmittelunverträglichkeiten

Dem einen schlägt ein Gewürz auf den Magen. Anderen bekommt zu viel Fett im Essen nicht. Doch was ist ...

Werbung