Werbung

Nachricht vom 09.03.2023    

Leserbrief zur Haushaltslage in Wissen: "Leere Kassen - Lieber Regiobahnhof statt Rathaus?"

LESERMEINUNG | Sollte Wissen den Gürtel enger schnallen und auf einige Ausgaben verzichten? Angesichts der finanziellen Schieflage der Stadt, die nun schon seit Jahren andauert, hat Kuriere-Leser Dietrich Schade einige Fragen an die Stadtspitze.

Die Kuriere hatten über die Haushaltslage in Wissen und die Bemühungen um den Regiobahnhof berichtet.

LESERBRIEF. "Bürgermeister Neuhoff ist bereit, alles zu tun, damit der Regionalbahnhof Wissen nicht geschlossen wird. Welch ein Hohn. Seit Jahren befindet sich Wissen in finanzieller Schieflage. Seit Jahren überwacht die Kommunale Aufsichtsbehörde (KAB) diese Finanzlage. Was macht diese Behörde eigentlich? Schläft sie? Was kostet die Stadt dieser prunkvolle Prachtboulevard Rathausstraße? Was kostet und wozu braucht Wissen einen "Citymanager"?

Fehlt es den Stadträten an eigenen Ideen? Wie wär's zum Beispiel mit einer Biogasanlage, die Stadt und Bürger mit kostengünstiger und nachhaltiger Energie versorgt? Andere Kommunen in Deutschland machen's vor. Was kostet die Koblenzer Rechtsanwaltskanzlei, die nötig war, um den Bürgern die Straßenausbaukosten mittels wiederkehrender Beiträge (WkB) aufs Auge zu drücken. Was kostet... und, und, und.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Lieber Herr Bürgermeister, liebe Stadträte, statt den Regionalbahnhof zu schließen, schließen Sie die Pläne für den Rathausneubau! Das alte Rathaus tut's auch noch. Jeder vernünftige Privathaushalt spart in solch einer Finanzlage. Stattdessen diese Einstellung - ich erinnere mich - ein Wissener CDU-Mitglied in aller Öffentlichkeit nach der Kommunalwahl: Wir haben gewonnen, wir machen, was wir wollen. Welch eine Vorstellung von Demokratie! So wird Wissen nie seine Schulden los. Schnallen Sie den Gürtel enger!"

Dietrich Schade, Wissen


Mehr dazu:   Lesermeinung  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Weitere Artikel


Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an den Hospizverein Altenkirchen

Breitscheidt/Altenkirchen. Der Tanzclub ist seit mehr als 35 Jahren eine Unterabteilung des SV Breitscheidt und zählt aktuell ...

Birnbacher Imker war zu Gast bei den Landfrauen Bezirk Altenkirchen

Isert. Der Referent Reimund Wagner, Imker aus Birnbach, schilderte in seinem Vortrag anschaulich das Leben der Bienen. Erst ...

Polizeiinspektion Betzdorf bietet "Girls-Day" Praktikum an

Betzdorf. Auch die Polizei Betzdorf möchte sich gerne an diesem Aktionstag beteiligen und bietet daher Mädchen ab der 8. ...

Frühjahrswanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Daadener Land

Daaden. "In der schönen Natur kommt man ganz ungezwungen miteinander ins Gespräch. Oft erfahre ich dabei auch, was den Menschen ...

Kinderuni Siegen startete Frühjahrsstaffel mit Vorlesung zum Datenschutz

Siegen. Zum Beginn der Staffel gab es für die rund 200 angemeldeten Kinder im Hörsaalzentrum Unteres Schloss wieder Ausweise, ...

Siegenerin gründet Gesprächskreis zu Lebenmittelunverträglichkeiten

Siegen. Christiane Gutbier erinnert sich noch gut daran, wie ihre gesundheitlichen Probleme begannen: "Schon als Teenager ...

Werbung