Werbung

Pressemitteilung vom 09.03.2023    

August-Sander-Schule in Altenkirchen sammelt Spenden für Erdbebenopfer

Schüler der August-Sander-Schule in Altenkirchen haben zur "Woche der Solidarität" aufgerufen. In den Klassen wurden gebacken und gebastelt. Der Verkaufserlös soll den Erdbebenopfern zugutekommen.

Über eine Woche lang war die Pausenverpflegung an der August-Sander-Schule gesichert. Um Geldspenden für die syrischen und türkischen Erdbebenopfer zu sammeln, wurde Süßes und Salziges verkauft. (Foto: J. Buchner-Kölbach)

Mit großer Betroffenheit haben Schüler der August-Sander-Schule auf die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien reagiert. In vielen Klassenleitungsstunden sprachen sie über ihre Ängste und versuchten, sich in die Lage der Menschen vor Ort zu versetzen. Schon bald stand fest, dass sich auch die Schulgemeinschaft am Sammeln von Spenden beteiligen wollte und es erfolgte der Aufruf zur "Woche der Solidarität“. In den Klassen wurde gebacken und gebastelt und die leckeren und ansehnlichen Arbeitsergebnisse wurden dann während der Pausen an spendenfreudige Mitschüler verkauft. Neben Kuchen, Cakepops und Muffins gab es Donuts, aber auch gefüllte Weinblätter und Baclava, außerdem konnte man der oder dem Liebsten frische Rosen und ausgesägte und lackierte Herzanhänger zukommen lassen.
Insgesamt kam ein Betrag von mehr als 1000 Euro zusammen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


R+V Versicherung zahlt rund 86.400 Euro an Mitglieder der Westerwald Bank zurück

Geld zurück von der Versicherung: Rund 7.828 Mitglieder der Westerwald Bank eG freuen sich über eine ...

Auf Verkehrsunfall in Kirchen folgen Beleidigungen und Strafanzeigen

Bei einem Überholvorgang auf der B 62 in Kirchen ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Unfallbeteiligten ...

Schöneberg: Unfallverursacher schlägt Fahrer eines Transporters mit der Faust ins Gesicht

Am Donnerstag (9. März) gegen 13.20 Uhr ereignete sich in Schöneberg ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen ...

Polizeiinspektion Betzdorf bietet "Girls-Day" Praktikum an

Das Bundesjugend- und Bundesbildungsministerium sowie Verbände aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ...

Birnbacher Imker war zu Gast bei den Landfrauen Bezirk Altenkirchen

"Bienen, Immen, Sumseriche“, mit dieser Überschrift von Heinz Ehrhardt begrüßte Anka Seelbach die Gäste ...

Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an den Hospizverein Altenkirchen

Beim Freizeit-Tanz-Club (FTC) "Stop & Go" ist es bereits Tradition, zu Jahresbeginn eine soziale Einrichtung ...

Werbung