Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2023    

Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März soll Blick aufs Handwerk lenken

"Das Handwerk ist der Zukunftsgestalter" - Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, macht deutlich, dass in den rund 130 Handwerksberufen vielfältige Karrierechancen warten. Zur Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März ruft Krautscheid daher mit dem Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks Jörg Dittrich dazu auf, den Blick bei der Berufswahl auf das Handwerk zu lenken.

In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk (hier eine Aufnahme des Praktischen Leistungswettbewerbs in Koblenz) mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, betonen die Handwerksvertreter.
(Foto: Klaus Herzmann)

Koblenz. "In allen Zukunftsfeldern bietet das Handwerk mit sinnstiftenden und zukunftssicheren Berufen Erfüllung und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten", unterstreichen die Handwerksvertreter. Umweltschutz und Nachhaltigkeit, Sicherung von, individuelle Gestaltung und technische Lösungen – all das lasse sich mit einer Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildung im Handwerk umsetzen. "Jetzt ist die Zeit, sich einen Praktikumsplatz oder die passende Ausbildungsstelle zu suchen – und dabei das Handwerk in den Blick zu nehmen", so der Appell an Jugendliche.

Die bekommen vielfältige Hilfestellungen an die Hand, um ihren Traumberuf zu finden. Ein "Berufe-Checker" auf Handwerk zeigt, welcher Ausbildungsberuf am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passt. Bei der Berufswahl und der Vermittlung in Ausbildungsbetriebe helfen digitale Informationsangebote und die Beratung der HwK Koblenz. Das Lehrstellenradar zeigt an, wo es in der Region freie Lehrstellen gibt.



"Wir möchten alle Betriebe motivieren, ihren Fachkräftenachwuchs durch Ausbildung im eigenen Betrieb zu gewinnen. Geben Sie Interessierten eine Chance, denn das ist der sichere Weg zu motivierten und engagierten Fachkräften!", unterstreicht HwK-Präsident Kurt Krautscheid. Über das Lehrstellenradar und die Lehrstellenbörsen der HwK können die Betriebe freie Lehrstellen bekanntmachen. Gemeinsam müsse man junge Menschen für das Handwerk gewinnen, um auch künftig über ausreichend Fachkräfte zu verfügen, die die Zukunft des Landes mitgestalten.

Informationen gibt bei der HwK Koblenz Ausbildungscoach Claudia Wildermann, Telefon 02641-9148115; claudia.wildermann@hwk-koblenz.de
Bei ihr können auch kostenfrei Lehrstellen für 2023 angemeldet werden.
(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Firmenbesuch bei WERIT in Altenkirchen zeigt die Stärke eines Familienunternehmens

Es ist eines jener Unternehmen, bei dem Landräten, Bürgermeistern und Wirtschaftsförderern das Herz aufgeht: ...

Rathäuser in Betzdorf und Gebhardshain am 17. März geschlossen

Die Rathäuser an den Standorten Betzdorf und Gebhardshain bleiben am kommenden Freitag, 17. März, ganztägig ...

64. Vorlesewettbewerb 2022/2023: Kreisentscheid fand in Altenkirchen statt

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Kreis Altenkirchen? Beim Regionalentscheid des ...

"Pflanz eine Blume"-Tag beim Kinderschutzdienst Altenkirchen: Wachsen braucht guten Boden

Am 10. März ist "Pflanz eine Blume"-Tag: Daran beteiligt hat sich auch der Kinderschutzdienst Altenkirchen, ...

Verschütteter Kaffee war Auslöser für Verkehrsunfall in Wissen

Auf der B 62 in Wissen hat sich am Donnerstag ein Verkehrsunfall ereignet. Ein Mann verschüttete während ...

Krunkel: K 2 wird zwischen L 270 und Ortsausgang wegen Baumaßnahme gesperrt

Die freie Strecke der K 2 von der Ortslage Krunkel bis an die L 270 wurde vor Weihnachten 2022 fertiggestellt. ...

Werbung