Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Seniorenakademie beschäftigte sich mit dem Monat März

Themen rund um den Monat März standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittags der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen.

Blick in die Runde der Senioren. Fotos: Seniorenakademie

Horhausen. Nach dem Gottesdienst mit Krankensalbung in der Pfarrkirche in Horhausen stand der Monat März im Mittelpunkt des Seniorennachmittags im Kaplan-Dasbach-Haus. Der ursprünglich geplante Vortrag: "Blick in die Sterne" konnte aufgrund der Erkrankung der Referentin leider nicht stattfinden.

Der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie hatte daher den Nachmittag unter die Überschrift: "Im Märzen der Bauer..." gestellt. Nach der Kaffeetafel führte Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski mit Bauernregeln in das Thema ein. Eine Liedergeschichte über den Frühling präsentierte Ulrike Winter und sie nahm die Senioren auch mit auf eine Fantasiereise ("Das Lächeln des Frühlingsveilchen"). Dagmar Poster hatte ein lustiges Rätsel vorbereitet.



Zu den Akkordeonklängen von Ulrike Winter wurden gemeinsam Frühlings- und Wanderlieder gesungen. Rolf Schmidt-Markoski las noch Texte: "Als der Schulmeister noch bettelarm war" sowie vom Gänseblümchen. Viele Senioren erinnerten sich daran, in ihrer Jugendzeit die äußeren Strahlenblüten des Gänseblümchens nacheinander abgezupft zu haben: "Er (sie) liebt mich, er (sie) liebt mich nicht..." Und die letzte Blüte entschied den Orakelspruch über die erste Jugendliebe. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Jürgen Rüttgers referiert - CDU lädt alle Interessierten zum "offenen" Kreisparteitag ein

Die heimische Kreis-CDU lädt für Samstag, den 18. März ab 10 Uhr alle interessierten Bürger zu einem ...

Landkreis und Tibetfreunde Westerwald zeigen sich solidarisch mit Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März, ...

Nach Habeck-Vorschlag zu Öl- und Gasheizungen gibt es heftige Diskussionen

Der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen soll ab 2024 verboten werden - zumindest, wenn es nach dem ...

Kreisfeuerwehrverband zog Bilanz: Die Feuerwehren im Landkreis sind gut aufgestellt

Zur Delegiertenversammlung des Verbandes hatten die Verantwortlichen am Freitag (10. März) in die Glück-Auf-Halle ...

"Kräuterwind" startet zweiten "Wäller Gartenpreis"

Zur Präsentation des zweiten "Wäller Gartenpreises" hatte Uwe Schmalenbach vom Regionalprojekt Kräuterwind ...

Michael Blug bleibt ver.di Chef in Rheinland-Pfalz und Saarland

Michael Blug wurde heute (10. März) bei der Landesbezirkskonferenz in Frankenthal als Landesbezirksleiter ...

Werbung