Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2023    

Landkreis und Tibetfreunde Westerwald zeigen sich solidarisch mit Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März, dem Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes von 1959, die tibetische Flagge zu hissen. Mit der Aktion demonstriert die gemeinnützige Menschenrechtsorganisation gemeinsam mit den Teilnehmern seit 1996 ihre Solidarität mit den politisch verfolgten und unterdrückten Tibeterinnen und Tibetern.

Landrat Dr. Peter Enders hisste mit Vertretern der Tibet-Freunde Westerwald die tibetische Flagge am Altenkirchener Kreishaus. Foto: Kreisverwaltung/A.Schultheis

Altenkirchen. Auch an der Altenkirchener Kreisverwaltung wurde die Tibet-Flagge wieder gehisst. Vor Ort mit dabei waren rund 20 Vertreter der Tibet-Freunde Westerwald und MdL Dr. Matthias Reuber. "Wir hoffen, dass sich wieder viele Kreise, Städte und Gemeinden an der Aktion beteiligen und dass viele Menschen dadurch auf die Situation in Tibet aufmerksam werden und sich für das Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerung und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet einsetzen", sind sich Landrat Dr. Peter Enders und MdL Reuber einig. Gerade in Zeiten, in denen es mitten in Europa Krieg gebe und Menschenrechte mit Füßen getreten würden, sei es wichtig, beständig die Einhaltung der Menschenrechte einzufordern.

Enders selbst hat 2014 Tibet besucht. Seine Erinnerung: "Es war bedrückend: Überall sind Militär und Polizei, die alles unter Kontrolle haben. Die Tibeter werden regelmäßig drangsaliert, gelten als Menschen zweiter Klasse. Ist man unter Tibetern, herrscht gleich eine ganz andere, viel freundlichere Grundstimmung."

Eckhard und Marein von der Osten-Sacken von den Tibetfreunden gingen auf deren Arbeit ein und berichteten, dass sich bundesweit rund 500 Kommunen an der Flaggen-Aktion an Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden beteiligen. Marein von der Osten-Sacken erinnerte ausdrücklich nicht nur an den 10. März 1959, sondern auch an den 12. März, "als tausende mutige und stolze Frauen durch die Straßen von Lhasa zogen, Spruchbänder trugen und mit lauter Stimme dafür eintraten, dass Tibet den Tibeterinnen und Tibetern gehört. Sie ließen sich durch Megafon-Drohungen und Gewehre der Chinesen nicht stoppen." Sie berichtete exemplarisch von Pama Kunsang, mehrfache Mutter und damals schwanger. Ihr Kind kam in Gefangenschaft zur Welt, sie setzte ihren Widerstand gegen Folter und Lähmungen über zehn Jahre in der Haft fort, wurde schließlich mit 30 anderen Frauen erschossen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit einem tibetischen Gebet und der tibetischen Nationalhymne sowie einem Geschenk für Landrat Enders - dem traditionellen Begrüßungsschal Khata - verabschiedeten sich die Tibetfreunde zur nächsten Station nach Hachenburg.

Weitere Informationen: tibetfreunde-westerwald.de und tibet-initiative.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


Nach Habeck-Vorschlag zu Öl- und Gasheizungen gibt es heftige Diskussionen

Der Einbau von neuen Öl- und Gasheizungen soll ab 2024 verboten werden - zumindest, wenn es nach dem ...

Neue LEADER-Region Westerwald-Sieg startet zum 1. Juli

Der Countdown für den Start der neuen LEADER-Förderperiode (2023-2029) für die Region Westerwald-Sieg ...

Rüddel ist für Humanität und Ordnung in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

"Den Vorschlag zur Gründung einer Bundesagentur für Einwanderung, einer ‚Work-and-Stay‘-Agentur begrüße ...

Jürgen Rüttgers referiert - CDU lädt alle Interessierten zum "offenen" Kreisparteitag ein

Die heimische Kreis-CDU lädt für Samstag, den 18. März ab 10 Uhr alle interessierten Bürger zu einem ...

Seniorenakademie beschäftigte sich mit dem Monat März

Themen rund um den Monat März standen im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittags der Seniorenakademie im ...

Kreisfeuerwehrverband zog Bilanz: Die Feuerwehren im Landkreis sind gut aufgestellt

Zur Delegiertenversammlung des Verbandes hatten die Verantwortlichen am Freitag (10. März) in die Glück-Auf-Halle ...

Werbung