Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Ehrungen und Auszeichnungen beim DRK Herdorf

Vielerorts klagen Verbände und Vereine über schwindende Mitgliederzahlen und immer weniger werdende Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren. Der DRK Ortsverein Herdorf gehört diesbezüglich zu den Ausnahmen im Land. Diese engagierten Damen und Herren wurden dieser Tage in einer kleinen Feierstunde für langjährige Mitgliedschaft und ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Ehrungen in Herdorf
(Foto: DRK Ortsverein Herdorf)

Herdorf. Uwe Geisinger, der erste Vorsitzende des DRK Ortsvereins begrüßte dazu den DRK-Kreisverbandspräsidenten Dr. Peter Enders, den stellvertretenden Kreisbereitschaftsführer Stefan Theis, den zweiten Vorsitzenden Stefan Wagner, den Bereitschaftsführer Frank Grünebach und den ersten Beigeordneten des Kreises Altenkirchen Tobias Gerhardus, außerdem die beiden ehemaligen Vorsitzenden Jürgen Gerhardus und Siegfried Jud sowie alle aktiven Mitglieder.

Die beiden letztgenannten erhielten die ersten Urkunden des Tages, sie wurden zu Ehrenvorsitzenden des DRK Ortsverbandes Herdorf ernannt. Dr. Peter Enders skizzierte den Werdegang von Jürgen Gerhardus, der seit nunmehr 47 Jahren förderndes Mitglied des DRK ist und von 1992 bis 2022 als erster Vorsitzender die Geschicke des Ortsvereins leitete. Gerhardus wurde zudem für 45-jährige Mitgliedschaft im DRK ausgezeichnet.

Der Name Siegfried Jud ist im gesamten Kreis untrennbar mit dem DRK verbunden. Er trat 1952 in Neunkirchen der Organisation bei und wechselte mit Jahresbeginn 1960 zum Ortsverein Herdorf. Von 1967 bis 1987 war er Bereitschaftsführer und von 2004 bis 2022 zweiter Vorsitzender des Ortsverbandes. Nach Erste Hilfe - und Sanitätsdienstausbildung erfolgte 1963 die Ernennung zum Zugführer. 1974 absolvierte Jud die Prüfung zum Rettungssanitäter und arbeitete hauptberuflich auf der Rettungswache in Kirchen. Ehrenamtlich betätigte er sich als Begleitperson beeinträchtigter Menschen auf Reisen und organisierte Hilfslieferungen nach Polen, die er auch selbst durchführte. 1990 erhielt Jud die silberne Ehrennadel des DRK Bezirksverbandes für 25-jährige Mitgliedschaft. In 2007 die goldene Ehrennadel vom DRK Bundesverband für 50 Jahre treue Unterstützung und nun noch eine Auszeichnung des DRK Kreisverbandes für 70 Jahre Mitgliedschaft.



Gerhardus seinerseits zeigte sich überwältigt über die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden und sagte, dass ihm die Arbeit immer viel Freude bereitet habe, da er von den Mitgliedern des aktiven Dienstes immer sehr gut unterstützt worden sei und bedankte sich dafür. Im Anschluss erfolgten die Auszeichnungen für die Hochwasserhelfer, die in 2021 im Ahrtal im Einsatz waren. Dazu gehörten Dennis Christ, Christoph Ebener, Diana Ebener, Tim Fastnacht, Frank Grünebach, Daniel Jung, Marius Boldt, Miriam Muhl, Philipp Muhl, Willi Muhl, Matthias Nassauer, Tamara Nassauer, Tina Wagner, Stefan Wagner und Jens Wagner. Außerdem wurden noch zahlreiche Aktive für langjährige Mitgliedschaft im DRK Ortsverein Herdorf ausgezeichnet.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde zudem noch ein neues Mehrzweckfahrzeug übergeben. Der neue Ford Transit ersetzt den 30 Jahre alten VW Bus, der nun schon fast 100.000 Kilometer auf dem Tacho hat. Der Ford ist ein 3,5 Tonner und somit mit Führerschein B zu fahren. Im Inneren finden sieben Passagiere Platz, eine feste Trennwand und diverse Befestigungen sorgen für einen sicheren Materialtransport. Zudem ist das Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung und einer mechanischen Rampe ausgestattet, zum Gesamtwert von 70.000 Euro. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


"Generation Z für das Lebensgefühl Ausbildung begeistern"

"Ausbildung macht mehr aus uns!" Das ist die Botschaft der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der ...

AKTUALISIERT: Die seit Samstag bei Freudenberg vermisste 12-Jährige ist tot

Die seit Samstagabend vermisste Luise F. aus Freudenberg ist tot aufgefunden worden. Die Polizei bestätigte, ...

Löschzug Oberlahr traf sich zur Dienstversammlung: Neben dem Rückblick gab es Beförderungen

Am Samstag (11. März) trafen sich die Mitglieder des Löschzuges Oberlahr zur Jahreshauptversammlung im ...

Diedenhofen: "ZF-Standort Neuwied muss langfristig erhalten bleiben!"

Die heimische Wirtschaft stärken – das ist dem heimischen Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ein ...

Verkehrsunfallflucht in Sörth: Sattelzug touchiert Zaun - Zeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag (9. März) auf Freitag (10. März) kam es in der Ortslage Sörth zu einem Verkehrsunfall ...

Das Gesamtpaket passt: Anlagenbau Böhmer GmbH entschied sich für Standort Charlottenhütte

Einer betrieblichen Standortverlegung geht häufig ein umfassender Abwägungsprozess voraus: Was spricht ...

Werbung