Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2023    

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Die Sportjugend Rheinland ruft 2023 wieder Vereine auf, Jugendliche (bis 26 Jahre), die sich in der Jugendarbeit ihres Vereins engagieren, für den Ehrenamtsförderpreis vorzuschlagen.

Symbolfoto

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, Ressortleiter Finanzen und Jugendprojekte der Sportjugend Rheinland, die Idee der Auszeichnung. "Jugendarbeit lebt davon, dass sich junge Menschen einbringen und das Vereinsleben mitgestalten. Ziel ist es noch mehr Kinder und Jugendliche zu motivieren sich zu beteiligen", so Horbach weiter.

Doch nicht nur die Jugendlichen selbst können gewinnen. Denn neben dem Preis für die Sieger gibt es auch 500 Euro für die Vereinskasse. Mit dem Ehrenamtsförderpreis bietet die Sportjugend Rheinland den Vereinen zudem die Chance, Danke zu sagen. Die Anerkennung innerhalb des Vereins ist laut Sportentwicklungsbericht ein Handlungsansatz, um Engagierte zu binden. Auch die frühzeitige Einbindung von Jugendlichen und der Verzicht auf langfristige Bindungen wirkt sich positiv auf das Engagement aus, so die Autoren.



Prinzipien, die auch die Sportjugend Rheinland bei der Preisvergabe berücksichtigt. Denn weder die Dauer des Engagements spielt eine Rolle, noch gibt es ein Mindestalter. "Egal ob Übungsleiter, Jugendwart oder als Engagierter in einem Projekt, alle haben die gleiche Chance ausgezeichnet zu werden", betont Felix Horbach mit Blick auf die vielen Facetten der Jugendarbeit.

Bis zum 30. Juni 2023 können Kandidaten nominiert werden. Erstmals ist der Bewerbungsprozess dabei komplett online gestaltet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Insgesamt 25 Millionen Euro stehen für die ReStart-Kampagne des Bundesministeriums des Innern und für ...

Geldautomatensprengung in Kroppach - Prozess beim Landgericht Koblenz gestartet

In letzter Zeit häufen sich die Fälle von Sprengungen einzelner Geldautomaten der Bankinstitute. Die ...

Drehleiter der Hammer Feuerwehr bei Rußbrandbekämpfung in Imhausen eingesetzt

Wie die Freiwillige Feuerwehr in Hamm mitteilt, wurde die Drehleiter der Hammer Löscheinheit am Sonntag ...

Verkehrsunfall auf der Abzweigung B 256 zur B 8 in Altenkirchen: Eine Person wurde verletzt

Am Sonntag (12. März) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen gegen 14.25 Uhr ...

Löschzug Oberlahr traf sich zur Dienstversammlung: Neben dem Rückblick gab es Beförderungen

Am Samstag (11. März) trafen sich die Mitglieder des Löschzuges Oberlahr zur Jahreshauptversammlung im ...

AKTUALISIERT: Die seit Samstag bei Freudenberg vermisste 12-Jährige ist tot

Die seit Samstagabend vermisste Luise F. aus Freudenberg ist tot aufgefunden worden. Die Polizei bestätigte, ...

Werbung