Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2007    

Barbara prägte die Jugendabeit

Kein Zweifel: Barbara Schrödinger hat Spuren hinterlassen - in der Jugendarbeit der evangelsichen Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth. Sie wurde jetzt feierlich verabschiedet und durfte sich viele Lob- und Dankesworte anhören.

barbara

Almersbach/Hilgenroth. Personalwechsel in der hauptamtlichen Jugendarbeit in den beiden evangelischen Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth: Mit dem Abschied von Jugendmitarbeiterin Barbara Schrödinger endet auch die erste Phase eines besonderen Finanzierungskonzepts, mit dem sich die beiden Gemeinden überhaupt leisten konnten, professionelle Jugendarbeit anzubieten.
Barbara Schrödinger, bis vor kurzem "Lubert", hatte seit Oktober 2004 als CVJM-Kreisverbandssekretärin die Jugendarbeit in den beiden Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth verantwortet. Sie hatte - von vornherein auf drei Jahre befristet - eine 3/4 Stelle, die von den beiden Kirchengemeinden und dem CVJM Kreisverband Altenkirchen gemeinsam finanziert wurde. Ziel ihrer Arbeit war die Ausbildung von ehrenamtlichen Jugendmitarbeitern und die Gründung von CVJM-Vereinen in den beiden Gemeinden. "Das zweite Ziel hatten wir allerdings zu hoch gesteckt", gestanden sich die Akteure des "Dreierbundes" ein. Dies war unter den gegebenen Umständen so schnell nicht erreichbar. Doch mit der gut entwickelten Jugendarbeit sind alle mehr als zufrieden.
In Gottesdiensten in Eichelhardt und in Oberwambach wurde Barbara Schrödinger nun aus ihrem Amt verabschiedet. Viele Lob- und Dankesworte gab es für ihrem Einsatz.
Im Gottesdienst in Eichelhardt wurde einmal mehr deutlich, dass sie bleibende Spuren hinterlassen hat. Viele Mitarbeiter, etliche Jugendliche, Familien mit Kindern, die Vertreter des Presbyterium und des CVJM-Kreisverbandes waren gekommen, so dass das Gemeindehaus gut gefüllt war. Pfarrer Hans-Jürgen Volk und die stellvertretende Vorsitzende des Presbyteriums dankten Barbara Schrödinger herzlich für die geleistete Arbeit.
Dem schloss sich auch der Präses des CVJM-Kreisverbandes, Torsten Vogel aus Betzdorf, an. Ein schöne Idee hatten einige Jugendliche aus Eichelhardt, die "ihrer Barbara" ein T-Shirt mit Unterschriften und künstlerischen Darbietungen überreichten. Es war früher Nachmittag, als die letzten der zahlreichen Gäste das Gemeindehaus verließen.
Bei der Verabschiedung aus der Kirchengemeinde Almersbach in einem Jugendgottesdienst in Oberwambach, der musikalisch von der Jugendband "Illusion" mitgestaltet wurde, hielt die Predigt Pastor i.S. Albrecht Keller vom CVJM Westbund. Auch hier gab es einen anschließenden Empfang im Gemeindehaus Oberwambach, bei dem der regen Jugendleiterin für ihre Arbeit gedankt wurde. Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe hob in seinen Dankesworten die ruhige und ausgleichende Art der Mitarbeiterin hervor und ihre intensive Beziehungsarbeit zu Jugendlichen.
Damit die Kirchengemeinde Almersbach ihr Drittel an der Stellen-Finanzierung überhaupt leisten konnte, so erinnerte Pfarrer Triebel-Kulpe, war es nötig, dass ein Drittel der anstehenden Personalkosten durch Spendengelder und Kollekten finanziert wurde - "Dies haben wir geschafft, teils mit tollen Ideen". So seien im ersten Jahr etwa selbst gestaltete Spendenwürfel erfolgreich verkauft worden.
Barbara Lubert habe, so der Gemeindepfarrer, durch ihre Arbeit einen guten Boden bereitet. Unter anderem habe sie den offenen Jugendtreff freitags abends verantwortet, eine "Girl-Time" ins Leben gerufen, in der Konfirmandenarbeit mitgewirkt (insbesondere beim Konfi-Castle, einem Konfirmandenwochenende mit 100 Konfirmanden auf der Jugendburg Hohensolms), sowie Jugendfreizeiten und Jugendgottesdienste angeboten.
Die Nachfolge als Jugendmitarbeiter in beiden Kirchengemeinden trat nun ein von seiner Vorgängerin "Angelernter" an: Björn Stürz war bereits in den vergangenen Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter der Kirchengemeinde Almersbach. Er stammt aus dieser Gemeinde und lebt nun in Bachenberg. Er hat - ebenfalls befristet auf drei Jahre - eine halbe Stelle, die nun in einer zweiten Phase des "Experimentes" die beiden Kirchengemeinde (teils wieder nur durch Spenden) finanzieren wollen. Ziel der hauptamtlichen Arbeit ist weiterhin die Gewinnung und Ausbildung von Jugendlichen, die in der Jugendarbeit mitarbeiten und die Durchführung von Angeboten für Jugendliche. (pes)
xxx
Jugendmitarbeiterin Barbara Schrödinger (Mitte) beendete nach drei Jahren ihre Tätigkeit in den beiden evangelischen Kirchengemeinden Almersbach und Hilgenroth. In zwei Gottesdiensten- jeweils mit einem anschließenden Empfang – wurde die engagierte Mitarbeiterin verabschiedet. Viele Jugendliche, wie hier die Mitarbeiterinnen der "Kirchenmäuse", Nicole Stürz und Ellen Jagenberg (von links), nahmen nur ungern Abschied von "ihrer Barbara". Foto: Joachim Triebel-Kulpe




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Erfolgreiche Premiere: Patientennachmittag in Gebhardshain begeistert

In Gebhardshain fand erstmals ein Patientennachmittag statt, organisiert von der Ökumenischen Sozialstation ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Einweihung des neuen Techniktrakts der BBS Betzdorf/Kirchen: Ein Schritt in Richtung Zukunft

An der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen wurde ein Fortschritt für die berufliche Bildung gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Der Postmann mit den Süßigkeiten

Zwei Jungs aus Schweden, die derzeit in Schürdt zu Besuch sind, ist Postbote Werner Kuhnle aus Mehren ...

Viele Verletzte bei Gasattacke

Abruptes Ende einer großen Party: Gegen 0.30 wurde am Sonntagmorgen eine Reizgasttacke auf die Vampire-Party ...

Beleuchtete Fenster in Wallmenroth

Auch in diesem Jahr wird es in Wallmenroth wieder die Aktion "Beleuchtetes Fenster" - auf vielfachen ...

Schuldnerberatung nötiger denn je

Seit 20 Jahren gibt es die Schuldnerberatung des Diakonischen Werkes im Kreis Altenkirchen. Stolz sein ...

"Stolpersteine" auch in Ingelbach

Vier "Stolpersteine" gegen das Vergessen wird der Kölner Bildhauser Gunter Demnig am 4. November vor ...

Hartmut Hülsmann verabschiedet

Er konnte wegen einer Verletzung zu seiner eigenen Verabschiedung nicht kommen: Pfarrer Hartmut Hülsmann ...

Werbung