Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Der Natur Raum geben: Kleine Säugetiere, Vögel und Insekten kämpfen ums Überleben

Momentan wird in den Gärten, Parkanlagen und Wäldern geschnitten, gefällt, "aufgeräumt". Oftmals weicht das kostbare und lebensspendende Grün einer Stein-Gabione, einem gepflasterten Weg oder einem Neubau. Zurück bleiben kleine Säugetiere, Vögel und Insekten, die ihre Deckung und ihren Lebensraum wieder ein Stück mehr verloren haben.

Schon jetzt sind die heimischen Wildvögel emsig mit dem Nestbau beschäftigt. (Foto: Tierschutz Siebengebirge, Iris Bambach)

Region. Wo sollen die Tiere nun einen rettenden Unterschlupf oder eine sichere Nachtruhe finden? Wo einen Nistplatz finden, um ihren Nachwuchs sicher aufzuziehen? In den nächsten Tagen und Wochen sind die heimischen Wildtiere auf der intensiven Suche nach geeigneten Brutplätzen in Bäumen, Sträuchern und Hecken. Gerade Letztere haben eine wichtige Bedeutung im Natur-Haushalt: Hecken bieten einen natürlichen Lebensraum für zahlreiche nützliche Tiere und bilden zugleich auch ein günstiges Kleinklima im Garten. Sie filtern Staub, Schmutz und Abgase und wirken außerdem lärmdämpfend.

Je mehr unterschiedliche Tierarten sich in einer Hecke angesiedelt haben, umso wichtiger ist es, dass diese möglichst nicht gestört werden. Rotkehlchen, Grasmücke, Zaunkönig, Drossel, Heckenbraunelle, Grünfink und Dompfaff sind beispielsweise Hecken-/Buschbrüter. Brutbeginn ist bereits in der ersten Märzhälfte. Einige unserer heimischen Wildvögel brüten zwei bis drei Mal pro Jahr, wobei sich die Brutzeit bis August hinzieht.

Hinweis zum allgemeinen Heckenschnittverbot
In der Zeit vom 1. März bis 30. September dürfen Hecken, Wallhecken, Gebüsche sowie Röhricht- und Schilfbestände weder abgeschnitten noch zerstört werden. Kleinere Formschnitte dürfen jedoch ausgeführt werden.



Hinweis zum Rückschnitt der Stauden und Gräser
Wer sinnvollerweise über den Winter seine Stauden und Gräser hat stehen lassen und diese nun zurückschneiden möchte, sollte den Schnitt ein paar Tage im Garten oder auf der Terrasse an einem geschützten Platz beiseitelegen. So können Insekten, die in den Stängeln und Blättern überwintert haben, noch "ausziehen" und landen nicht in der Bio-Tonne. Außerdem bieten sie eine natürliche Futterquelle für Vögel und Igel.

Der Tierschutz Siebengebirge appelliert eindringlich: "Stein-Gabionen und Schotterstein-Beete bieten kaum Lebensraum. Bitte helfen Sie unserer Natur. Jede grüne Fläche, jede heimische Wildpflanze zählt und ist sie noch so klein." Wer Fragen zu heimischen Wildpflanzen, Vogelhecken und naturnahen Gärten hat, erhält hier Info: Iris Bambach: Tel. 02644 5231 oder per Mail iris.bambach@tierschutz-siebengebirge.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Nächster Stopp Betzdorf: Autor Will Gmehling zu Gast am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling war kürzlich zu Gast am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Elektro-Bus besteht Praxistest bei der Westerwaldbus GmbH

Bereits der zweite namhafte Bushersteller stellte der Westerwaldbus GmbH für einige Tage einen rein elektrisch ...

Best of Poetry Slam auf Betzdorfer Stadthallenbühne

Endlich ist es so weit! Der Poetry Slam Zirkus macht wieder Halt in Betzdorf. Am 17. März treten in Betzdorfs ...

Katzwinkler Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr und des DRK

Am Sonntag, dem 26. März findet das traditionelle Katzwinkler Schlachtfest ab 10.30 Uhr im Feuerwehrhaus ...

Aktion "Saubere Landschaft" - Katzwinkel macht am 25. März mit

Die jährliche Dorfsäuberungsaktion hat in der Ortsgemeinde Katzwinkel schon eine lange Tradition. In ...

Bei Unfall in Altenkirchen überschlägt sich Auto mehrfach

In der Koblenzer Straße in Altenkirchen hat sich am Samstag (11. März) gegen 0.30 Uhr ein Verkehrsunfall ...

Werbung