Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2023    

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Deutschland befindet sich in einem Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Industrienation. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die unter anderem diesen Prozess finanziell unterstützt, gab jetzt einen Überblick zu den ausgezahlten Summen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen.

Foto: Christian Spies

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen und Kunden sowie Kommunen in der Region. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hierzu: "Dass die Mittel im Wahlkreis so rege genutzt werden und investiert wird, ist sehr gut. So wird ganz konkret unsere Region unterstützt."

Mehr als 100 Millionen Euro wurden dabei von der KfW für energieeffizienten Um- und Neubau von Gebäuden sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien gewährt. Das freut Diedenhofen, der Mitglied im Bauausschuss des Bundestages ist, sehr: "Im Gebäudesektor haben wir einiges an Nachholbedarf, was die Energieeffizienz angeht." Diedenhofen betont in diesem Zusammenhang, dass es unerlässlich sei, die Menschen beim Um- oder Neubau ihres Zuhauses zu einem energieeffizienten Heim finanziell zu unterstützen.(PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Junge Union fordert Wohnraum- und Bauland-Offensive für junge Menschen im ländlichen Raum

Kreis Altenkirchen. Die jungen Christdemokraten fordern deshalb eine Wohnraum-Offensive für junge Menschen im ländlichen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Michael Wäschenbach lud die Senioren von Kausen in den Landtag ein

Kausen. Die Teilnehmer fuhren gemeinsam mit dem Bus in die Landeshauptstadt, wo der Tag zunächst mit einer Führung durch ...

EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Weitere Artikel


Beim Heimatverein "Glück-Auf“ Brachbach gab es ordentlich was auf die Ohren

Brachbach. Vorsitzender Achim Müller leitete souverän eine harmonische und kameradschaftliche Jahreshauptversammlung, bei ...

Ski und Freitzeit Betzdorf startete Vereinsjahr mit Wanderung und Versammlung

Betzdorf. Rüdiger Schmidt führte vom Rainchen aus bei kaltem, aber sonnigen Wetter eine Wanderung auf teils unbekannten Wegen ...

Uni Siegen: Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung

Siegen. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Auftretenshäufigkeit von fünf bis sieben ...

Einwohnerversammlung in Friesenhagen wird verschoben

Friesenhagen. In einer Pressemitteilung der Ortsgemeinde heißt es: "Aufgrund der Geschehnisse des letzten Wochenendes in ...

Altenkirchen: Premiere für „Ebene 1: Musik unterm Schlossplatz“

Altenkirchen. Es ist im Großen und Ganzen angerichtet. Lediglich Feinheiten gilt es, auf den letzten Metern noch zu klären. ...

Best of Poetry Slam auf Betzdorfer Stadthallenbühne

Betzdorf. Lustig, politisch, nachdenklich oder einfach nur schräg - all das ist Poetry Slam. Die Teilnehmenden des Poetry ...

Werbung