Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

SWR mit "Stadt Land Quiz" zu Besuch in Gebhardshain und Steinebach/Sieg

Am 16. März treten Gebhardshain und Steinebach/Sieg gemeinsam in der Sendereihe des SWR "Stadt Land Quiz" gegen eine Stadt in Baden-Württemberg um den Titel der schlaueren Motorrad-Experten an. Denn um das Thema Motorrad geht bei dieser Sendung. Das SWR-Team ist mit Moderator Jens Hübschen an diesem Tag in Gebhardshain und Steinebach/Sieg vor Ort und quizzt, was das Zeug hält.

Das Ehepaar Gerhard und Agnes Weller freuen sich auf das SWR-Team und stellen ihre be-eindruckende Sammlung gerne als Drehort zur Verfügung. (Foto: Dominik Ketz)

Gebhardshain/Steinebach. Stadt Land Quiz" ist ein 45-minütiges Rätselformat, das jeden Samstagabend von 18.45 bis 19.30 Uhr im SWR Fernsehen ausgestrahlt wird. Das Thema diesmal: Motorrad. Jetzt im Frühjahr werden die Motorräder wieder aus dem Winterquartier auf die Straße geholt. Kaum etwas steht so für Freiheit und Coolness wie Chopper, Cruiser, Enduro und Co. Die Sendung "Stadt Land Quiz" dreht sich diesmal ums Motorrad. Das motorisierte Zweirad wurde im Südwesten erfunden und hat von hier aus seinen Weg in die ganze Welt gemacht. Es gibt viel Spannendes zu erfahren.

Diesmal besucht der Moderator Jens Hübschen im Westerwald ein Motorradmuseum und eine Motorcross-begeisterte Stadt im Schwäbischen Wald. Dabei will er herausbekommen, wo die Menschen mehr über Motorräder wissen. Wo gibt es mehr Zweiradwissen und Rateglück? In Rheinland-Pfalz, für das die beiden Ortsgemeinden Steinebach/Sieg und Gebhardshain spielen, oder in Gaildorf, das für Baden-Württemberg antritt?

In dem Städteduell treten für Rheinland-Pfalz die beiden Ortsgemeinden Steinebach/Sieg und Gebhardshain an, für Baden-Württemberg Gaildorf. Drehtermin in den beiden Ortsgemeinden Steinebach/Sieg und Gebhardshain ist Donnerstag, 16. März, ab 10 Uhr. Erste Station für das Team und die Stadtpaten aus Gebhardshain und Steinebach/Sieg ist das Westerwald-Museum Motorrad und Technik in Steinebach/Sieg.



Zur Sendung: Zwei Städte - eine aus Rheinland-Pfalz, eine aus Baden-Württemberg - treten gegeneinander an. Es gibt immer zwei Stadtpaten. Deren Aufgabe ist es, einen Ort in der Stadt zu finden, von dem sie eine Detailansicht als Foto von dem Moderator bekommen, das sogenannte "Stadträtsel". Dafür haben die Stadtpaten fünf Stunden Zeit. Die beiden Ortspaten werden Hans Joachim Weger als Vertreter des Westerwaldmuseums und Michael Straka, evangelischer Pfarrer und Motorradfahrer, sein. Als Beweis, dass sie den Ort gefunden haben, machen die Stadtpaten am Drehtag dann ein Selfie mit sich und dem Fotodetail. Fürs Finden des Details bekommen sie Spielpunkte.

Dazu kommen noch Rätselfragen, die der Moderator Jens Hübschen Passanten auf der Straße/in Läden stellt, die er am Drehtag in Steinebach/Sieg und Gebhardshain zufällig trifft. Mit richtig beantworteten Fragen können die Passanten das Punktekonto von Steine-bach/Sieg und Gebhardshain ebenfalls füllen. Es gibt nichts zu verlieren, man kann an nur an Bekanntheit und Wissen dazugewinnen. Der Preis für die Siegerstadt ist, dass besonders schöne Ansichten am Ende der Sendung gezeigt werden. Ausgestrahlt wird die Sendung am 29. April von 18.45 bis 19.30 Uhr im SWR Fernsehen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Tod der zwölfjährigen Luise in Freudenberg: Zwei gleichaltrige Mädchen im Verdacht

Im Fall der getöteten Zwölfjährigen in Freudenberg haben die Ermittler nun laut Medienberichten einen ...

Vorsicht: Häufung von Pkw Aufbrüchen in Altenkirchen und Umgebung

Im Bereich der Polizeiinspektion Altenkirchen ist es in jüngster Vergangenheit vermehrt zu Pkw Aufbrüchen ...

Daaden: Diebstahl eines Rollers

Im Tatzeitraum von Freitag (10. März) bis Sonntag (12. März) wurde im Ortsbereich Daaden in der Betzdorfer ...

Kreismusikschule bot einen Einblick in ihre Arbeit: Im Kulturwerk Wissen gab es Klassik bis Rock

Eine bessere Wahl für die Veranstaltungen "Musik con tutti" und "It Rocks" als das Kulturwerk Wissen ...

An Dialogveranstaltung über Freiflächen-Photovoltaik in Horhausen gab es großes Interesse

Freiflächen-Photovoltaik ist ein "zweischneidiges Schwert". Mehr als 200 Gäste kamen zur Dialogveranstaltung ...

Lesermeinungen zum geplanten Nahversorgungsfachmarkt in Pracht

Ist ein Nahversorgungsfachmarkt in Pracht sinnvoll? Grundsätzlich ja. Jedoch wurden bereits in den vergangenen ...

Werbung