Werbung

Pressemitteilung vom 14.03.2023    

Mitglieder des Landfrauenverbandes Frischer Wind bestätigen Vorsitzende im Amt

Beim Delegiertentag des Landfrauenverbandes Frischer Wind stand das Thema Nachhaltigkeit und Wahlen auf dem Programm. Die alte und die neue Vorsitzende heißt Gerlinde Eschemann.

Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r.: Walburga Heidemann, Gerlinde Eschemann, Uta Räder, Heike Kuchhäuser und Geschäftsführerin
Monika Künkler. (Foto: Landfrauen)

Altenkirchen. Zur diesjährigen Delegiertentagung hat die Vorsitzende Gerlinde Eschemann im voll besetzten Konferenzsaal des Hotels Glockenspitze in Altenkirchen die Vorsitzende des Landesverbandes und Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes, Ursula Braunewell und Irene Frick, begrüßt. Zunächst gab Gerlinde Eschemann einen Überblick über aktuelle Aktivitäten des Kreisverbandes und berichtete von der bevorstehenden Reise ins Hirschberger Tal und dem dortigen Treffen mit den Schlesischen Landfrauen. Die geplante Ausbildung zu Klimaschutzstrategen steht in den Startlöchern. Sobald die beantragten Fördermittel genehmigt sind, geht es in die Ausschreibung. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für den Landfrauentag am 14. April im Kulturwerk Wissen. Es werden 95 Jahre Landfrauen im Kreis Altenkirchen in einer Zeitrevue dargestellt. Außerdem wird die als "Wetterfee“ bekannte Moderatorin Claudia Kleinert zum Thema "Klimawandel – Bedrohung oder Chance?“ sprechen. Karten können bei allen Bezirksvorsitzenden und der Geschäftsstelle erworben werden.

Ursula Braunewell berichtete aus der Arbeit des Landes- und Bundesverbandes. Der Deutsche Landfrauenverband unterstützt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ein Projekt zur Stärkung von Frauen in bäuerlichen Verbänden in Uganda. Emotional schilderte Ursula Braunewell erste Begegnungen mit begeisterten Frauen in Uganda. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind die Bildung von Verbandsstrukturen und die Entwicklung von weiblichen Führungskompetenzen.

Im Mittelpunkt des Delegiertentages stand ein Vortrag zum Thema "Nachhaltige Waldwirtschaft – Zustand unseres Waldes“, zu dem Gerlinde Eschemann den Leiter der Hatzfeld-Wildenburg`schen Verwaltung, Dr. Franz Straubinger, begrüßte. Straubinger skizzierte in seiner Präsentation anschaulich den katastrophalen Zustand des Waldes und machte dafür neben dem Borkenkäfer den Klimawandel verantwortlich. Er zeigte auf, wie die Hatzfeld-Wildenburg`sche Verwaltung als größter Privatwaldbesitzer in Rheinland-Pfalz mit einer breiteren Palette an Baumarten einem veränderten Wassermanagement und einer konsequenten Bejagung die Herausforderungen der Zukunft angenommen hat. Denn in dem Bewusstsein, dass ein gesunder Wald äußerst wichtig für das Klima ist, waren sich alle Anwesenden einig.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf der Tagesordnung standen außerdem Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes des Gesamtverbandes. Einstimmig wurde die bisherige Vorsitzende Gerlinde Eschemann für weitere vier Jahre in ihrem Amt bestätigt. Die bisherige erste stellvertretende Vorsitzende Renate Nadrowitz trat nicht mehr zur Wahl an. Sie war von 2006 bis 2010 als zweite stellvertretende Vorsitzende und ab 2010 als erste Stellvertreterin im geschäftsführenden Vorstand tätig. Gerlinde Eschemann hob ihr besonderes Engagement hervor und freute sich, dass sie als Vorsitzende des Bezirks Gebhardshain dem Gesamtvorstand erhalten bleibt. Für ihre insgesamt 17-jährige Tätigkeit wurde sie geehrt und gebührend verabschiedet. Zur neuen ersten Stellvertreterin wurde Heike Kuchhäuser gewählt, Uta Räder ist nun zweite Stellvertreterin und Walburga Heidemann wurde neu in den Vorstand gewählt und fungiert als dritte Stellvertreterin. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen im Zusammenhang mit der Umfahrung der Baustelle in Steineroth

Betzdorf. Weiterhin wurde ein Lkw festgestellt, dessen Fahrzeugführer das für die Umfahrungsstrecke angeordnete Durchfahrtsverbot ...

Illegale Entsorgung von Waschbetonplatten in der Gemarkung Schöneberg

Schöneberg. Die Waschbetonplatten, gegebenenfalls aus vorangegangenen Abbrucharbeiten stammend, wurden am Rand einer wenig ...

Horhausen: Kollision beim Abbiegen - Frau leicht verletzt

Horhausen. Bei dem Abbiegevorgang übersah die 43-Jährige das entgegenkommende Fahrzeug einer 35-Jährigen, die einen Zusammenstoß ...

Westerwaldwetter: Gewitter, Starkregen und Hagel

Region. Am heutigen Mittwoch (7. Juni) nimmt ab dem Mittag die Bewölkung und insbesondere im nördlichen Westerwald brauen ...

Westerwälder Rezepte - Erdbeer-Quark-Torte

Dierdorf. Zutaten für eine Springform, 26 Zentimeter Durchmesser:
3 Eier
100 g Vollrohrzucker
200 g Dinkelmehl Type 1050
1 ...

Bitzen: Gasaustritt aus einem Flüssiggastank sorgt für Evakuierungsaktion

Wissen. Am Dienstagnachmittag (6. Juni) kam es in Bitzen zu einem längeren Feuerwehreinsatz. Der Bewohner eines Hauses mit ...

Weitere Artikel


Kreisstadt Altenkirchen lädt Senioren zum geselligen Nachmittag ein

Altenkirchen. Nach Angaben der Kreisstadt findet der Seniorennachmittag an dem Donnerstag im Stadtbüro, Quengelstraße 7, ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen bietet musikalische Reise

Wissen. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das die Vielseitigkeit ...

Daadener veranstalten Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Daaden. Durch diese verheerende Naturkatastrophe ist das Leid und die Not für die Menschen in den Regionen unsagbar hoch ...

Historisches Siegen-Wittgenstein – Die Magie der bewegten Bilder

Siegen. Auch für den Siegener Filmemacher und Kurator Alexander Fischbach bleibt das Medium Film seit vielen Jahren faszinierend. ...

"Streetwork" soll Lücke in der Jugendarbeit der VG Wissen füllen

Wissen. Grünes Licht gab der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen (VG) mit seiner Empfehlung an den Verbandsgemeinderat ...

Landtagspräsident läutet Friedensglocke der AG "Friedenserziehung-Geschichte“ aus Daaden

Daaden/Mainz. Der Einsatz künstlicher Intelligenz (unter anderem im Schulalltag) und der Umgang mit den Herausforderungen ...

Werbung